Zur Imberg-Bergstation

Wintersonne tanken am Imberg
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Ob als Aufstiegs- oder Abstiegsvariante: wer lieber zu Fuß die Winterlandschaft erkundet als mit der Bahn zu fahren, nutzt die Strecke über die Imberg-Alpe von/zur Bergstation der Imbergbahn.  .

  • Strecke
    2,00 km
  • Aufstieg
    297 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

300 Höhenmeter sind bei dieser Tour hinauf (oder im Abstieg) zu bewältigen. Start ist am Berggasthof Auwinkel, von dort geht es über die Imberg-Alpe bis hinauf zur Bergstation. Oben angekommen lohnt sich eine Einkehr im Imberghaus oder die Nutzung zahlreicher weiterer Winterwander-Kilometer rund um das Imberg-Plateau. 

Feste Schuhe, Stöcke sehr hilfreich im Winter!

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • Oberstaufen
    1

    E-Bike Verleihstation Sport Hauber - Imbergbahn

    ©

    Sport Hauber

    E- Bike Verleihstation Sport Hauber an der Imbergbahn / Steibis

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Winterwandern
    1

    Winterliche Entdeckungsreise zur Gipsmühle in Schwangau

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau – Hohenschwangau – Tegelbergbahn – Schwangau

    Distanz6,8 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg42 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    2

    Nesselwängle – Krinnenalpe - Nesselwängle

    ©

    Tannheimer Tal

    Vom Lift parkplatz in Nesselwängle auf dem präpariertenFahrweg zur Krinnenalpe. Auf dem gleichen Weg wiederzurück.

    Distanz7,5 km
    Dauer2:27 h
    Aufstieg405 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    3

    Winterwanderung zur Dreh- und Rohrkopfhütte in Schwangau

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Oberer Drehhüttenparkplatz (Adlerhorst - Outwardbound) – Drehhütte – Rohrkopfhütte – Oberer Drehhüttenparkplatz

    Distanz4,4 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg457 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    4

    Winterwanderung zum Berggasthaus Bleckenau

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Hohenschwangau – Berggasthaus Bleckenau – Hohenschwangau

    Distanz9,9 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg366 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    5

    Winterwanderung: Hündle-Bergstation - Buchenegg - Hündle-Talstation

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine winterliche Wanderung ab der Bergstation Hündle in Richtung Gipfel und über Buchenegg zurück zur Talstation.

    Distanz6,3 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg86 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    6

    Winterwanderung auf der Felderholzhöhe

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Anspruchsvollere Genusswanderung mit Blick auf die Höhenzüge Adelegg und Kugel.

    Distanz5,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg101 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    7

    Finstertalrunde - Winterwanderung durch drei kleine Eiszeittäler

    ©

    Pfronten Tourismus

    +Bitte beachten: Der Weg ist aktuell geschlossen+ Eine sonnige Tour am Fuße Deutschlands höchstgelegener Burgruine. Die Finstertalrunde ist ein gewalzter Winterwanderweg und kann nur bei ausreichender Schneelage präpariert werden. 

    Distanz5,2 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    8

    Talwanderung zur Fallmühle - Winterwanderung zu den Holzfällern im Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Eine schöne Winterwanderung zum Traditionsgasthof Fallmühle im Achtal

    Distanz3,6 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg83 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    9

    Hopfensee-Runde

    ©

    Füssen

    Der abwechslungsreiche Rundweg um den Hopfensee bietet wunderschöne Ausblicke auf die Allgäuer Alpen.

    Distanz6,9 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg6 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    10

    Winterwanderung zur Falkenhütte

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Das Imberg-Gebiet ist ein wahres Winterwanderparadies: herrliche Panoramen auf die Gipfel der Nagelfluhkette, ein weites Hochplateaus und schöne Einkehrmöglichkeiten laden dazu ein, das Gebiet auch im Winter zu entdecken. Der hier vorgeschlagene Rundweg führt durch das...

    Distanz12,6 km
    Dauer3:50 h
    Aufstieg486 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.