Winterliche Entdeckungsreise zur Gipsmühle in Schwangau

Wanderweg in Richtung Tegelbergbahn
©

Tourist Information Schwangau

Schwangau – Hohenschwangau – Tegelbergbahn – Schwangau.

  • Strecke
    6,82 km
  • Dauer
    1:40 h
  • Aufstieg
    42 Hm
  • Abstieg
    42 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Schöne Winterwanderung auf der großen Schwangauer Runde mit herrlichen Blicken auf die Königsschlösser.

Vom Ortskern Schwangau wandern Sie entlang der Schlossstraße neben flachen, freien Felder nach Hohenschwangau. Vor Ihnen breitet sich die Gipfelkulisse aus, zu deren Füßen die weltberühmten Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein liegen. In Hohenschwangau angekommen, überqueren die Hauptkreuzung und tauchen schon bald in den verschneiten, stillen Wald ein. Am Eingang der tief eingeschnittenen Schlucht der Pöllat stehen die Mauerreste der Gipsmühle. Mit Wasserkraft wurde hier einst Gestein zerkleinert, welches im 17. und 18. Jahrhundert in der Region äußerst gefragt war: Mit Flößen wurde der Stuckgips in Säcken den Lech hinabtransportiert und vielerorts zur Verschönerung der Kirchen verwendet.  Von der Gipsmühle führen mehrere Wege entlang des Dammes und über die Wiesen zur Talstation der Tegelbergbahn (ausgeschildert), von der es entlang der Straße zurück nach Schwangau geht. Oder Sie kürzen die Runde mit dem Bus ab (Bushaltestelle an der Tegelberg-Talstation, Linie 72, 73, 78, 9606 oder 9651).

Anfahrt

B17 - Schwangau, Rathaus bzw. Schlossstraße oder Schlossbrauhaus.

Parken

Parkplatz Schlossbrauhaus (Gipsmühlweg 5) oder Schlossstraße in Schwangau.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus zur Bushaltestelle Schwangau-Rathaus (Linie 73, 78, 9606, 9651).

Bitte nur die ausgeschilderten Wege benutzen, Wettervorhersage und Lawinenbericht berücksichtigen.

 

 

Festes Schuhwerk und evtl. Grödel, wintertaugliche Bekleidung, Fotoapparat, Handy, Karte, Brotzeit und Getränke

 

Blick auf die Tannheimer-Berg
©

Tourist Information Schwangau

Blick auf das Bergpanorama
©

Tourist Information Schwangau

Blick auf Schloss Neuschwanstein
©

Tourist Information Schwangau

Winterwanderung Schwangau im Allgäu Schloss Neuschwanstein
©

Tourist Information Schwangau

Winterwanderung Schloss Neuschwanstein
©

Tourist Information Schwangau

Winterwanderung Schloss Hohenschwangau
©

Tourist Information Schwangau

Ähnliche Touren

  • Winterwandern
    1

    Hörnerdörfer Wintergenusswanderung

    Blick auf die verschneite Landschaft und Allgäuer Alpen
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Eine ausgiebige Winterwanderung, durch drei der fünf Hörnerdörfer.

    Distanz10,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg116 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    2

    Schattwald - Zöblen - Schattwald

    ©

    Tannheimer Tal

    Die folgende Winterwanderung bietet eine idyllische Strecke durch verschneite Landschaften und malerische Ortsteile.

    Distanz4,7 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg22 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    3

    Höhenweg (Panoramaweg) Jungholz

    ©

    Tannheimer Tal

    Diese abwechslungsreiche Wanderung führt durch idyllische Landschaften und malerische Ortsteile, bietet schöne Ausblicke und endet wieder im charmanten Ortszentrum.

    Distanz3,8 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg105 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    4

    Winterwanderung auf dem Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Das herrliche Panorama auf die Gipfel der Nagelfluhkette, die Weite des Hochplateaus und die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten machen den Winterwanderweg auf dem Imberg so empfehlenswert. Der sonnig gelegene Rundweg ist gewalzt und kann grenzüberschreitend bis zum Hoch...

    Distanz6,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg234 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    5

    Jungholzer Rundweg

    ©

    Tannheimer Tal

    Die Strecke führt durch eine ruhige, winterliche Landschaft, die zum Entspannen und Genießen einlädt.

    Distanz4,8 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg146 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    6

    Nesselwängle - Rauth

    ©

    Tannheimer Tal

    Vom Liftparkplatz in Nesselwängle Richtung Osten führt die Strecke parallel zur Bundesstraße rechts haltend in den Ortsteil Rauth. Retour kann man denselben Weg oder bei der Unterführung rechts halten und nach Nesselwängle laufen.

    Distanz6,7 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    7

    Winterwanderweg zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)

    ©

    Pfronten Tourismus

    Vorbei an den Sonnenliften im Pfrontener Ortsteil Röfleuten führt der Winterwanderweg zur beliebten Edelsberghütte. Vom Edelsberg bietet sich den Wanderern ein herrlicher Blick auf das Pfrontener Tal.   

    Distanz4,3 km
    Dauer1:25 h
    Aufstieg264 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    8

    Auf königlichen Spuren von Hohenschwangau nach Tirol

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Hohenschwangau – Schwangauer Gatter – Pinswang – Schwangauer Gatter – Hohenschwangau

    Distanz10,0 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg258 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    9

    Winterwanderweg - Hörnerbahn Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Herrlicher Panorama-Höhenweg ab der Bergstation der Hörnerbahn in Bolsterlang mit grandiosen Aussichten in die Allgäuer Bergwelt.

    Distanz6,9 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg190 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    10

    Winterwanderung - Rundtour von Bolsterlang über Obermaiselstein

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

    Der Charakter: Gemütliche Rundtour mit nur kleinen Auf- und Abstiegen und herrlichen Aussichten.

    Distanz7,6 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg114 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.