Schwangau – Hohenschwangau – Tegelbergbahn – Schwangau.
Tourist Information Schwangau
- Strecke6,82 km
- Dauer1:40 h
- Aufstieg42 Hm
- Abstieg42 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Schöne Winterwanderung auf der großen Schwangauer Runde mit herrlichen Blicken auf die Königsschlösser.
Anfahrt
B17 - Schwangau, Rathaus bzw. Schlossstraße oder Schlossbrauhaus.Parken
Parkplatz Schlossbrauhaus (Gipsmühlweg 5) oder Schlossstraße in Schwangau.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus zur Bushaltestelle Schwangau-Rathaus (Linie 73, 78, 9606, 9651).Bitte nur die ausgeschilderten Wege benutzen, Wettervorhersage und Lawinenbericht berücksichtigen.
Festes Schuhwerk und evtl. Grödel, wintertaugliche Bekleidung, Fotoapparat, Handy, Karte, Brotzeit und Getränke
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Zur Imberg-Bergstation
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ob als Aufstiegs- oder Abstiegsvariante: wer lieber zu Fuß die Winterlandschaft erkundet als mit der Bahn zu fahren, nutzt die Strecke über die Imberg-Alpe von/zur Bergstation der Imbergbahn.
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 0:55 h Aufstieg 297 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Nesselwängle – Krinnenalpe - Nesselwängle
© Tannheimer Tal
Vom Lift parkplatz in Nesselwängle auf dem präpariertenFahrweg zur Krinnenalpe. Auf dem gleichen Weg wiederzurück.
mehr dazuDistanz 7,5 km Dauer 2:27 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung zur Dreh- und Rohrkopfhütte in Schwangau
© Tourist Information Schwangau
Oberer Drehhüttenparkplatz (Adlerhorst - Outwardbound) – Drehhütte – Rohrkopfhütte – Oberer Drehhüttenparkplatz
mehr dazuDistanz 4,4 km Dauer 1:35 h Aufstieg 457 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung zum Berggasthaus Bleckenau
© Tourist Information Schwangau
Hohenschwangau – Berggasthaus Bleckenau – Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 2:55 h Aufstieg 366 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung: Hündle-Bergstation - Buchenegg - Hündle-Talstation
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine winterliche Wanderung ab der Bergstation Hündle in Richtung Gipfel und über Buchenegg zurück zur Talstation.
mehr dazuDistanz 6,3 km Dauer 1:45 h Aufstieg 86 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung auf der Felderholzhöhe
© Isny Marketing GmbH
Anspruchsvollere Genusswanderung mit Blick auf die Höhenzüge Adelegg und Kugel.
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 101 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Finstertalrunde - Winterwanderung durch drei kleine Eiszeittäler
© Pfronten Tourismus
+Bitte beachten: Der Weg ist aktuell geschlossen+ Eine sonnige Tour am Fuße Deutschlands höchstgelegener Burgruine. Die Finstertalrunde ist ein gewalzter Winterwanderweg und kann nur bei ausreichender Schneelage präpariert werden.
mehr dazuDistanz 5,2 km Dauer 1:15 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Talwanderung zur Fallmühle - Winterwanderung zu den Holzfällern im Achtal
© Pfronten Tourismus
Eine schöne Winterwanderung zum Traditionsgasthof Fallmühle im Achtal
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:45 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Hopfensee-Runde
© Füssen
Der abwechslungsreiche Rundweg um den Hopfensee bietet wunderschöne Ausblicke auf die Allgäuer Alpen.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:45 h Aufstieg 6 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung zur Falkenhütte
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Das Imberg-Gebiet ist ein wahres Winterwanderparadies: herrliche Panoramen auf die Gipfel der Nagelfluhkette, ein weites Hochplateaus und schöne Einkehrmöglichkeiten laden dazu ein, das Gebiet auch im Winter zu entdecken. Der hier vorgeschlagene Rundweg führt durch das...
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 3:50 h Aufstieg 486 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.