+Bitte beachten: Der Weg ist aktuell geschlossen+ Eine sonnige Tour am Fuße Deutschlands höchstgelegener Burgruine. Die Finstertalrunde ist ein gewalzter Winterwanderweg und kann nur bei ausreichender Schneelage präpariert werden.
Pfronten Tourismus
- Strecke5,19 km
- Dauer1:15 h
- Aufstieg76 Hm
- Abstieg74 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
+Bitte beachten: Der Weg ist aktuell geschlossen+ Traumhaft schön: genießt die Wanderung durch die idyllischen Wiesen zu Füßen Deutschlands höchster Burgruine. Der Gletscher hat diese Landschaft geschaffen: Einst floss dort das geschmolzene Eis in Bächen und Flüssen ab, heute erinnern sonnige, sanfte Täler daran. Darüber wacht auf dem markanten Höhenzug der Falkenstein. Auf dem exponierten Fels, auf dem die Burgruine steht, wollte König Ludwig II. ein neues, spektakuläres Schloss erbauen. Es war sein letzter Traum. Pläne existieren, eine Straße war schon gebaut - doch es kam nicht mehr dazu, der Märchenkönig wurde entmachtet und starb 1886.
Vom Parkplatz am südlichen Ortsausgang am König-Ludwig-Weg führt der Weg durch das Finstertal gen Osten. Immer wieder fällt dabei der Blick über Alpweiden hinauf zum Falkenstein mit der Burgruine. Der Weg schlängelt sich ein kurzes Stück bergab durch den Wald und führt nach links durch das malerische Klostertal wieder gen Westen. Weit weg vom Trubel der Welt heißt es hier: Aufatmen und genießen! Vorüber an vielen sonnengegerbten Holzstadeln scheint die Zeit still zu stehen. Ein weiteres, sanftes Tälchen ohne Flusslauf bringt euch wieder zurück ins Dorfleben von Pfronten-Meilingen mit Einkehrmöglichkeit. Auch viele Wildtiere genießen die Einsamkeit im Klostertal: Um sie zu schützen, ist die Benutzung der Wege auf die Zeit von 8 bis 17 Uhr beschränkt. Künstliches Licht wie Fackeln, Taschen- oder Stirnlampen ist untersagt.
Im Weiler Benken besteht eine Anschlussmöglichkeit zum Füssener Wegenetz.
Anfahrt
B309 - B310 - Meilinger Straße - König Ludwig WegParken
Parkplatz in Obermeilingen am König-Ludwig-WegÖffentliche Verkehrsmittel
ÖPNV nach Pfronten-WeißbachTIPPS FÜR SICHERES WINTERWANDERN
• Benutzt die ausgeschilderten Wanderwege
• Informiert euch vor der Tour über das Wetter
• Beachtet die kürzere Dauer der Tage im Winter
• Tragt festes Schuhwerk und bei Bedarf Grödel
• Zieht euch wintertaugliche Bekleidung an
• Nehmt euch eine Wanderkarte mit
• Packt euch Erste Hilfeausrüstung und Handy ein
• Europäischer Notruf: 112
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, ein Rucksack mit Proviant und Wechselkleidung und bei Bedarf Sonnenschutz.
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Wiesenrundweg - große Runde
© TVB Tannheimer Tal/Anna Meurer
Erkunde diesen Winterwanderweg zwischen Grän und Innergschwend und tauche ein in die ruhige Schönheit der verschneiten Natur. Genieße die Stille, den knirschenden Schnee unter deinen Stiefeln und die einzigartige Magie dieses winterlichen Pfads.
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 41 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Grän - Lumberg
© TVB Tannheimer Tal/Anna Meurer
Die malerische Region Grän, eingebettet in die atemberaubende Natur des Tannheimer Tals, bietet im Winter eine idyllische Kulisse für begeisterte Wanderer.
mehr dazuDistanz 1,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 144 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung Hochalpe
© Pfronten Tourismus
Der Winterwanderweg startet an der Bergstation der Breitenbergbahn und durchquert das Wandergebiet Hochalpe auf dem Breitenberg. Der Weg ist präpariert und bietet tolle Aussichten auf das Pfrontener Tal, das Voralpenland und die Ammergauer Alpen. Direkt am Wegesrand...
mehr dazuDistanz 1,0 km Dauer 0:40 h Aufstieg 178 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern im Naturpark Nagelfluhkette
© BergWelt GmbH & Co.KG
Auf geht’s in die schneebedeckte Winterlandschaft im Allgäu!
mehr dazuDistanz 0,9 km Dauer 0:14 h Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Ins winterliche Kojenmoos
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die einzigartige Hochmoorlandschaft des Kojenmoos verwandelt sich im Winter in ein wahres Winterwunderland. Durch das Grenzgebiet zwischen Deutschland und Österreich führen wunderschöne Winterwanderwege mit verschiedenen Routenoptionen.
mehr dazuDistanz 9,8 km Dauer 2:45 h Aufstieg 219 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Hopfensee-Runde
© Füssen
Der abwechslungsreiche Rundweg um den Hopfensee bietet wunderschöne Ausblicke auf die Allgäuer Alpen.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:45 h Aufstieg 6 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung: Hündle-Bergstation - Buchenegg - Hündle-Talstation
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine winterliche Wanderung ab der Bergstation Hündle in Richtung Gipfel und über Buchenegg zurück zur Talstation.
mehr dazuDistanz 6,3 km Dauer 1:45 h Aufstieg 86 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung auf der Felderholzhöhe
© Isny Marketing GmbH
Anspruchsvollere Genusswanderung mit Blick auf die Höhenzüge Adelegg und Kugel.
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 101 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Birgsau - Einödsbach
© Tourismus Oberstdorf
Birgsau - Einödsbach
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:45 h Aufstieg 181 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern auf dem Carl Hirnbeinweg
© Allgäuer Seenland
Der Weg führt uns über verschneite Wiesen und Wälder auf gespurter Trasse nach Missen-Wilhams.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:20 h Aufstieg 186 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.