Hopfensee-Runde

Hopfensee-Runde
©

Füssen

Der abwechslungsreiche Rundweg um den Hopfensee bietet wunderschöne Ausblicke auf die Allgäuer Alpen.

  • Strecke
    6,88 km
  • Dauer
    1:45 h
  • Aufstieg
    6 Hm
  • Abstieg
    7 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Ohne selbst einen Anstieg unternehmen zu müssen, ist man auf dieser Runde um den See den Bergen doch ganz nah. Der Weg wird komplett geräumt und gestreut und kann – immer direkt am Ufer entlang – in beide Richtungen gelaufen werden. Dabei ist für Abwechslung gesorgt: Durch Hopfen hindurch locken entlang der sonnigen Strandpromenade zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Am Südufer dagegen ist es einsamer und Vögel können im Schilf beobachtet werden oder einfach die Ruhe des Waldes genießen.

Der Rundweg ist bestens ausgeschildert (Magentafarbene Winterwanderbeschilderung) und führt über Fußwege sowie befestigte Forstwege. Der Weg folgt stets dem Ufer des Hopfensees und verläuft entgegen dem Uhrzeigersinn.

Anfahrt

Über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B310, B16 und B17 direkt nach Füssen. Von Füssen die B310 in Richtung Weißensee und der Beschilderung nach Hopfen am See folgen oder Füssen in Richtung Norden auf der B16 verlassen und der Beschilderung nach Hopfen am See folgen.

Parken

Entlang der Uferpromenade in Hopfen am See sowie am Campingplatz am östlichen Ortseingang stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München gibt es regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.

Vom Füssener Zug- und Busbahnhof fährt die Buslinie 56 nach Hopfen am See zur Haltestelle "Strandbad".

Von Weißensee zum Startpunkt per Linie 71 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 56 nach Hopfen am See zur Haltestelle "Strandbad".

Allgemeine Fahrplanauskunft gibt es hier.

 

Im Winter können jederzeit witterungsbedingt Wege oder Wegabschnitte schneebedeckt, gefroren und / oder eisig sein. Dies kann zusätzliche Ausrüstung wie Wanderstöcke und Grödel (sehr leichte Steigeisen) nötig machen, um den Weg zu begehen. Hin und wieder kann es auch vorkommen, dass Wege oder Wegabschnitte gar nicht begehbar sind, weil es zu eisig ist, zu viel Schnee liegt oder die Räumfahrzeuge noch damit beschäftigt sind, erst die dringlichsten Straßen und Plätze zu räumen. Bitte beachten und vielen Dank fürs Verständnis. Am besten die Situation jeweils direkt vor Ort oder auch gerne schon im Voraus prüfen. Auf der Webseite gibt es eine interaktive Kartenansicht zu aktuellen Hinweisen, Meldungen und ggf. Sperrungen zu Winterwanderwegen. Diese wird stets aktuell gehalten und bietet somit eine gute Grundlage für die Planung einer Winterwanderung und bietet Inspiration für Outdooraktivitäten.

Festes Schuhwerk und winterfeste Kleidung wird empfohlen. Wanderstöcke bieten zusätzliche Stabilität.
Hopfensee-Runde
©

Füssen

Hopfensee-Runde
©

Füssen

Hopfensee-Runde
©

Füssen

Hopfensee-Runde
©

Füssen

Hopfensee-Runde
©

Füssen

Hopfensee-Runde
©

Füssen

Hopfensee-Runde
©

Füssen

Hopfensee-Runde
©

Füssen

Hopfensee-Runde
©

Füssen

Ähnliche Touren

  • Winterwandern
    1

    Zur Wildfütterung am Bannwaldsee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Karbrücke Schwangau-Brunnen – Deutenhauser Weg – Hirschfütterung – Mühlberg – Karbrücke Schwangau-Brunnen

    Distanz5,8 km
    Dauer1:25 h
    Aufstieg35 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    2

    Winterwanderung zur Ostlerhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die aussichtsreiche Tour führt zum Gipfel des Breitenberges. Einzigartige Aussichten begleiten die Winterwanderer bis zum Ziel, der Ostlerhütte.

    Distanz0,8 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg156 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    3

    Schönblick - Hochleite

    Schönblick - Hochleite

    Distanz10,8 km
    Dauer51:15 h
    Aufstieg526 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    4

    Winterwandern auf dem Carl Hirnbeinweg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der Weg führt uns über verschneite Wiesen und Wälder auf gespurter Trasse nach Missen-Wilhams.

    Distanz4,7 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg186 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    5

    Winterwanderweg ehem. Bahndamm - Engelhirsch

    ©

    Allgäuer Seenland

    Winterwanderrunde auf einem Stück des ehemaligen Bahndamms. Eine kleine Runde um das Wäldchen dann hoch nach Engelhirsch mit schönem Weitblick ins Weitnauer Tal.

    Distanz6,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg68 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    6

    Winterwanderung zum Berggasthaus Bleckenau

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Hohenschwangau – Berggasthaus Bleckenau – Hohenschwangau

    Distanz9,9 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg366 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    7

    Winterwanderung zur Falkenhütte

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Ein ganz besonders Wintererlebnis im Imberggebiet mit vielen Einkehrmöglichkeiten. 

    Distanz13,2 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg547 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    8

    Birgsau - Einödsbach

    ©

    Tourismus Oberstdorf

    Birgsau - Einödsbach

    Distanz4,6 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg181 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    9

    Bürschling Rundweg auf dem Breitenberg

    ©

    Pfronten Tourismus

    Der Bürschling Rundweg auf dem Breitenberg führt euch als Winterwanderung durch eine malerische Landschaft mit herrlichem Ausblick auf die verschneiten Berge und das Allgäuer Voralpenland. 

    Distanz2,0 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg178 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    10

    Finstertalrunde - Winterwanderung durch drei kleine Eiszeittäler

    ©

    Pfronten Tourismus

    +Bitte beachten: Der Weg ist aktuell geschlossen+ Eine sonnige Tour am Fuße Deutschlands höchstgelegener Burgruine. Die Finstertalrunde ist ein gewalzter Winterwanderweg und kann nur bei ausreichender Schneelage präpariert werden. 

    Distanz5,2 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.