Wandergruppe steht am Waldrand, im Vordergrund hohe Bäume
©

Allgäu GmbH, Eva-Maria Feilkas

Alpenmanifest

Gemeinsam nachhaltig für den Alpenraum: Das Allgäu bekennt sich zusammen mit dem Tourismusnetzwerk AlpNet zur Nachhaltigkeit im Alpentourismus – 10 Leitprinzipien für Gäste und Einheimische.

    Der Alpenraum steht vor vielfältigen Herausforderungen: Klimawandel, zunehmender Nutzungsdruck, knapper werdende Ressourcen. Deshalb bekennt sich das Allgäu zusammen mit acht weiteren führenden Tourismusregionen aus Österreich, Italien und der Schweiz zu verantwortungsvollem Tourismus, naturverträglicher Entwicklung und einem respektvollen Umgang mit Mensch und Umwelt im Alpenraum. 

    Zum Netzwerk AlpNet gehören: Allgäu GmbH (Deutschland), Tirol Werbung und SalzburgerLand Tourismus (Österreich), Graubünden FerienLuzern TourismusMade in Bern AG und Valais/Wallis Promotion (Schweiz) sowie IDM Südtirol-Alto Adige und Trentino Marketing (Italien). Gemeinsam repräsentieren die Regionen rund 245 Millionen Übernachtungen pro Jahr – das entspricht etwa zwei Drittel des gesamten Alpentourismus.

    Die 10 Leitprinzipien

    Naturführerin steht mit einer Gruppe auf einer Wiese und erklärt etwas
    ©

    Allgäu GmbH, Dominik Berchtold

    Wir respektieren die Natur und Tierwelt der Alpen.

    Die Natur der Alpen mit ihrer Pflanzen- und Tierwelt ist besonders. Achte auf deine Umgebung, wenn du in der Natur unterwegs bist, und halte dich an die Regeln der Schutzgebiete. Meide die Dämmerungszeiten, denn dann sind die wilden Tiere besonders aktiv und brauchen ihre Ruhe. Leine deinen Hund an. Lerne Neues kennen und lass dich von der Vielfalt überraschen, die jedes noch so kleine Stück Wildnis beherbergt. 

    Wir verhalten uns respektvoll gegenüber anderen Gästen und Einheimischen.

    Alle wollen im Allgäu (gemeinsam) eine gute Zeit haben – Gäste genauso wie Einheimische. Ein harmonisches und freundliches Miteinander sorgt für eine angenehme Atmosphäre für alle Seiten. Dazu gehört, dass wir auf landwirtschaftlich genutzten Flächen alle Gatter und Tore wieder schließen und Wiesen mit hohen Gras nicht betreten, denn das führt dazu, dass die Landwirte weniger ernten können.

     

    ©

    Patron Plasticfree Peaks

    Wir hinterlassen nichts in der natürlichen alpinen Landschaft.

    Setze dich mit der Natur, in der du dich bewegst, auseinander und erkenne ihre schützenswerte Schönheit. Dann ist das Prinzip, keine Spuren zu hinterlassen, selbstverständlich. Und ja, das gilt nicht nur Zigaretten und Plastikpapier, sondern auch für Apfelbutzen und alles, was vermeintlich verrottet. Denn wo kein Apfelbaum steht, gehört auch kein Apfelbutzen auf den Boden.

    Holvertäfelte Außenansicht von Das Rosso in Altusried
    ©

    ©Allgäu GmbH, by Philip Herzhoff | Isenhoff

    Wir bevorzugen das bestehende Unterkunftsangebot.

    Im Allgäu gibt es tolle Unterkünfte für jeden Geschmack: vom naturnahen Campingplatz über außergewöhnliche Baumhäuser und liebevoll geführte Ferienwohnungen bis hin zum Luxushotel. Viele legen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, darunter Bio-Bauernhöfe, klimaneutrale Unterkünfte und Restaurants mit regionalen und Bioprodukten.

     

    Zwei Männer und eine Frau mit Kuchen an einem Hüttentisch schauen gemeinsam eine Wanderkarte an
    ©

    Allgäu GmbH, Kappest

    Wir wählen Touren in den Alpen sorgfältig aus und bereiten sie gut vor.

    Eine gut geplante Tour, auf der du alles dabeihast, was du brauchst, und dich sicher fühlst, macht mehr Spaß. Steigere dich in den Bergen nur langsam, besuche Kurse oder nimm an einer geführten Tour teil, wenn du etwas Neues ausprobieren möchtest oder eine Herausforderung suchst. 

     

    Weg Richtung Edmund-Probst-Haus, im Hintergrund das Nebelhorn
    ©

    Allgäu GmbH, Klaus-Peter Kappest

    Wir überqueren die Alpen behutsam und bleiben auf Wegen, Trails und Pisten.

    Das Allgäu verfügt über eine sehr gute Infrastruktur für viele Bergsport-Diziplinen. Hier findest du gut gepflegte Wege, Trails und Pisten für alle – vom gemütlichen Ausflügler bis hin zum ambitionierten Sportler. Nutze diese, um sicher unterwegs zu sein und die Natur möglichst wenig zu belasten. Zum Beispiel ist deine Anwesenheit für Tiere berechenbarer, wenn du auf den Wegen bleibst.

    Panorama Fellhorn
    ©

    Allgäu GmbH, Tobias Hertle

    Wir respektieren die Betriebszeiten und Regeln von Schneesportanlagen und Langlaufloipen.

    Im Winter werden im Allgäu unzählige Skipisten, Langlaufloipen und Rodelbahnen präpariert. Damit dort alle ihren Spaß haben und den Sport sicher ausüben können, ist es wichtig, sich an die Betriebszeiten und Regeln zu halten. Außerhalb der Betriebszeiten werden die Pisten und Loipen für den nächsten Tag vorbereitet – mit schwerem Gerät und teilweise schlecht sichtbaren Hilfsmitteln wie Windenseilen.

     

    Geschmackvolle Heumilchprodukte zum Frühstück
    ©

    Allgäu GmbH, Wolfgang Fallier

    Wir kaufen regional ein und unterstützen lokale Unternehmen.

    Mit unseren regionalen Produkten lernst du das Allgäu auch über den Gaumen kennen. Vom Bergkäse über Landjäger bis hin zur Forelle bekommst du viele Spezialitäten direkt vom Erzeuger – so frisch und lecker, wie es nur geht. Mit deinem Genuss trägst du dazu bei, dass es auch weiterhin kleine Produzenten gibt, die viel Leidenschaft ihn ihre Arbeit stecken. 

    ©

    Martin Erd Photographer

    Wir reisen umweltfreundlich.

    Nutze die öffentlichen Verkehrsmittel für deine Anreise ins Allgäu und für deine Ausflüge vor Ort. Mit vielen der regionalen Gästekarten nutzt du Bus und Bahn in deiner Urlaubsregion kostenlos.

    Frau sitzt auf einem Aussichtspunkt und blickt über das Illertal
    ©

    Allgäu GmbH, Erika Dürr

    Wir tragen die schönen Erinnerungen an die Alpen in unseren Herzen.

    Das Allgäu bleibt mit seiner schönen Natur und den Menschen, die du hier kennenlernst, im Gedächtnis. Nimm die Freude und Ausgeglichenheit aus deiner Zeit im Allgäu mit in deinen Alltag. Teile deine Erinnerungen mit uns, indem du @allgaeu.de auf Instagram markierst. Wir teilen regelmäßig eure schönsten Bilder.

    Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
    • Alpenmanifest zum Download

      Wandergruppe steht am Waldrand, im Vordergrund hohe Bäume
      ©

      Allgäu GmbH, Eva-Maria Feilkas

      PDF | 270 KBdownload