Zwei junge Frauen und ein Mann auf einer Bergwiese unterhalten sich und lachen
©

Allgäu GmbH, Philip Herzhoff

Schwätza wia d'r Allgaier – Dialekt im Allgäu

Im Allgäu klingen Gespräche je nach Tal, Dorf und Himmelsrichtung anders. Die Dialekte hier sind so vielfältig wie die Landschaft – mal rollend und breit, mal kernig und rau. Für Einheimische sind die vertrauten Klänge ein Stück Heimat, für Urlauber eine spannende Entdeckung.

    Dialekte prägen die Identität und die Atmosphäre einer Region. So fühlt sich ein Einheimischer zuhause, wenn er seinen Dialekt hört; für einen Urlauber verstärkt der fremde Klang der Sprache das Gefühl, woanders zu sein.

    Im Allgäu gibt es kein einheitliches Allgäuerisch, ebenso wenig, wie die verschiedenen Landstriche einheitlich sind. Ein entspanntes Gespräch kann zum Beispiel „Huigarte“, „Hoigarta“ oder „Hostube“ heißen. 

    Im Westallgäu und im südlichen Oberallgäu wird ein alemannischer Dialekt gesprochen wie im benachbarten Vorarlberg und in der Schweiz. Die Dialekte im Norden und Osten des Allgäus hingegen werden dem Schwäbischen zugerechnet. 

     

    Lange galt das vielseitige Allgäuerisch als nicht gesellschaftsfähig. Oberbayerisch hingegen schon. So wurde beispielsweise der Film „Das Goldene Edelweiß“, in dem auch der Bergführer Andreas Heckmair mitspielt, in Oberstdorf gedreht, aber ins Oberbayerische synchronisiert. Erst seit den Kluftinger-Verfilmungen wird Allgäuerisch im Fernsehen gesprochen.

    Hörbeispiele

    Hör selbst, wie unterschiedlich die Menschen im Allgäu sprechen.

    Heinz Möslang aus Hinterschweinhöf/Oberreute liest das Gedicht „I bin a Weschtallgäuer“ des Mundartdichters Heinrich Wiedemann.

    Heinz_Moeslang_Oberreute_.mp3

    Christian Reichert aus Scheidegg erklärt verschiedene Wörter für „Mädchen“.

    Christian_Reichert_Scheidegg.mp3

    Johannes Steinhauser aus Wangen spricht über den Spruch über die sogenannten verdruckten Allgäuer, denen in Wangen ein Brunnen gewidmet ist.

    Johannes_Steinhauser_Wangen.mp3

    Gerhard Speiser aus Bolsterlang spricht über seinen Heimatort.

    Gerhard_Speiser_Bolsterlang.mp3

    Andreas Koch aus dem Tannheimer Tal spricht über E-Biker in den Bergen.

    Andreas_Koch_Tannheimer_Tal.mp3

    Für dich ausgesucht

    Passend dazu

    Podcast
    ©

    Allgäu GmbH, Erika Dürr

    Sarah Lavinia Schmidbauer, welche Rolle spielt Dialekt bei der Arbeit als Schauspielerin und Sprecherin?

    Fast jeder hat vermutlich schon mal einen Film oder eine Serie mit ihr gesehen. Oder auch ihre Stimme gehört. Denn die gebürtige Marktoberdorferin hat ,mit ihrem Allgäuer...

    mehr dazu
    Viehscheid in Obermaiselstein im Allgäu
    ©

    Allgäu GmbH, Jonathan Besler

    Brauchtum, Tradition und Handwerk

    Das ist ja wieder typisch …! Diesen Satz hören wir im Allgäu gerne. Denn für uns bedeutet er: Wir l(i)eben, was uns ausmacht. Tradition im Allgäu – das bedeutet Brauchtum...

    mehr dazu
    Thema
    Zeitreise
    ©

    Allgäu GmbH, vrohnatur

    Allgäuer Städte

    Unsere kleinen historischen Städte, reich an Geschichte und inmitten der herrlichen Landschaft gelegen, verbinden ganz selbstverständlich Natur und Kultur. Diese gelebte...

    Zu den Allgäuer Städten