Talwanderung zur Vilstalsäge - Entdeckungsreise im winterlichen Vilstal

Talwanderung zur Vilstalsäge - Entdeckungsreise im winterlichen Vilstal
©

Pfronten Tourismus

Diese wunderschöne Flusswanderung ist im Winter ein besonderes Naturspektakel.

  • Strecke
    4,62 km
  • Dauer
    1:00 h
  • Aufstieg
    52 Hm
  • Abstieg
    6 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Entdeckt auf dieser Winterwanderung einen ganz besonderen Fluss! Denn während fast alle anderen Wasserläufe gen Norden entwässern, fließt die Vils zurück ins Gebirge. Aus dem Tannheimer Tal im nahen Tirol kommend, unternimmt die Vils eine kuriose Reise: Erst fließt sie nach Pfronten, wendet sich dann aber wieder gen Süden, um sich bei Füssen mit dem mächtigen Lech zu vereinen. Die Wanderung entlang dieses ungewöhnlichen Flusses bietet viel Abwechslung: Früher wie heute werden Sägen durch Wasserkraft betrieben, dazu reihen sich perlschnurartig moderne, kleine Kraftwerke aneinander und sorgen so für erneuerbare Energie. Am Ziel wartet die Einkehr in der traditionellen Ausflugsgaststätte: der Vilstalsäge (Öffnungszeiten ersichtlich unter www.vilstalsaege.de).

Nur kurz führt die Strecke durchs quirlige Pfronten-Ried, schon ist das Ufer der Vils erreicht und ihr wandert flussaufwärts durch den ruhigen Kurpark. Am Nordhang des Kienbergs führt der geräumte Weg, immer am Fluss entlang, immer einsamer. An der historischen Schochersäge steht heute ein modernes Turbinenhaus – über eine Brücke wechselt ihr hier die Fluss-Seite. Nun ist das Ziel schon nah: In der Vilstalsäge (Ruhetag: Montag + Dienstag) könnt ihr euch wunderbar aufwärmen und einkehren. Zurück geht es auf gleicher Strecke. Wöchentlich werden abends geführte Fackelwanderungen mit Wildtierfütterung in das idyllische Tal angeboten – ein Wintererlebnis der besonderen Art!

Anfahrt

B309 - Pfronten-Ried Bahnhof

Parken

Großer kostenloser Parkplatz am Bahnhof in Pfronten-Ried

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖPNV zum Bahnhof Pfronten-Ried

TIPPS FÜR SICHERES WINTERWANDERN
• Benutzt die ausgeschilderten Wanderwege
• Informiert euch vor der Tour über das Wetter
• Beachtet die kürzere Dauer der Tage im Winter
• Tragt festes Schuhwerk und bei Bedarf Grödel
• Zieht euch wintertaugliche Bekleidung an
• Nehmt euch eine Wanderkarte mit

• Packt euch Erste Hilfeausrüstung und Handy ein
• Europäischer Notruf: 112

Wetterfeste Kleidung, ein Rucksack mit Proviant und Wechselkleidung und bei Bedarf Sonnenschutz.
Wanderung im Vilstal
©

Pfronten Tourismus

Ähnliche Touren

  • Winterwandern
    1

    Nesselwängle – Adlerhorst – Nesselwängle

    ©

    Tannheimer Tal

    Der Rundwanderweg beginnt und endet am Lift parkplatz in Nesselwängle.

    Distanz7,1 km
    Dauer2:01 h
    Aufstieg198 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    2

    Winterwanderung rund um den Schwansee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwansee-Parkplatz in Alterschrofen – Schwanseerundweg – Schwansee-Parkplatz in Alterschrofen

    Distanz3,2 km
    Dauer0:52 h
    Aufstieg26 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    3

    Hopfensee-Südrunde

    ©

    Füssen

    Komplett flach verläuft diese Runde südlich des Hopfensees und ermöglicht doch wunderschöne Blicke in die hohen Berge.

    Distanz4,9 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg13 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    4

    Winterwandern Spöck - Rundtour Obermaiselstein

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Eine sehr sonnige Panoramawanderung über die Spöckwiese, Richtung Maderhalm zurück über Niederdorf zum Haus des Gastes.

    Distanz5,0 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg62 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    5

    Winterwandern Kierwang bei Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

    Der Charakter: Der gemütliche Winterwanderweg lockt mit der herrlichen Aussicht auf die Allgäuer Berge.

    Distanz4,9 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    6

    Winterwandern: Hochwiesweg-Runde in Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Eine angenehme Rundtour mit nur leichtem Aufstieg und herrlicher Aussicht über Ofterschwang, das Illertal und die Allgäuer Alpen.

    Distanz3,7 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg70 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    7

    Winterspaziergang - Beste Aussichten zwischen Untermühlegg und Muderbolz

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Ein Winterspaziergang mit besten Aussichten.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg137 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    8

    Winterwandern: Rundwanderweg ums Ofterschwanger Horn

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Ein schöner und leichter Spaziergang rund um das Ofterschwanger Horn mit tollen Aussichten auf die Allgäuer Alpen.

    Distanz2,4 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    9

    Winterwandern Tiefenberger Moos

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Herrliche Rundtour durch märchenhafte Landschaften des Tiefenberger Moos bei Ofterschwang. Fantastische Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm.

    Distanz4,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg30 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    10

    Winterwandern Sonnenplateau - Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

    Der Charakter: Diese Winterwanderung führt über verschneite Wiesen und Wälder über das Bolsterlanger Sonnenplateau.

    Distanz6,3 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg73 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.