Eine Waldwanderung rund um den Themenweg Carl Hirnbein.
Allgäuer Seenland
- Strecke6,53 km
- Dauer1:50 h
- Aufstieg187 Hm
- Abstieg187 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Immer wieder vom Carl Hirnbeinweg abweichen. Hoch zum Heiligenholz über den romantischen Trettenbachpfad zum Höllanger ein lichtdurchflutetes Waldstück. Vorbei am gut ausgestatteten Kinderwald zurück ins Weitnauer Tal.
Wir starten unsere Wanderung am Widdumstüble an der Informationstafel, wandern der Beschilderung des Hirnbeinweges nach durch den Widdumtobel am Wasserhochbehälter entlang zum Hauchenbergweg, diesen steil bergan auf gut befestigter Wegetrasse bis zum Bienenhaus am Waldparkplatz. Hier biegen wir nach rechts in die befestigte Forstwegestraße ein und wandern zügig bergauf zum Heiligenholz. An einer großen Lichtung halten wir uns leicht nach links und wandern am Waldrand entlang hinunter in den Trettenbachtobel, wo wir wieder auf den Hirnbeinweg treffen. Diesen wandern wir auf den Weißtannenrum treffen, am Trettenbach entlang, bis wir auf den Wirtschaftsweg treffen, in den wir nach links in Richtung Weitnau einbiegen. Von hier geht es wieder bergan durch herrliche Bergmischwälder zum Höllanger und von dort weiter bis an die Wiesen von Rieder, wo wir auf den Wanderweg treffen, der uns schnell wieder zurück zum Kreuzweg führt. Auf gut ausgebautem Forstweg wandern wir zügig in Richtung Weitnau und biegen dann über einen Fußweg uns rechts haltend wieder Richtung Widdum ein. Nach ca. 300 Meter erreichen wir die Alpwiesen am Ortsrand von Weitnau. Von dort geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Gesamtwegelänge: 6,5 km
Anfahrt
Über die B12 von Kempten (östlicher Richtung) und Isny (westlicher Richtung) kommend, Ausfahrt Weitnau
Parken
Kostenlose Parkplätze im Ortsbereich und am Widdum (An der Stelze - Skilift) Weitnau vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 50 Kempten-Isny hier finden sie eine Fahrplanauskunft
Haltestelle "Weitnau"
Nähster Bahnhof: Kempten Hauptbahnhof
Wegweiser beachten und ihnen folgen.
Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfällarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,
tourismus@weitnau.de .
Feste Schuhe mit Profilsohle nicht vergessen!
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Argenbühl - Hummelberg Runde Nr. 5
© Gemeinde Argenbühl
Rundwanderweg von Eglofs hinunter ins Argental. Abwechslungsreiche Tour mit schönem Blick auf die Nagelfluhkette.
mehr dazuDistanz 7,1 km Dauer 2:00 h Aufstieg 95 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Imbergrunde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abwechslungsreiche Wanderung - überwiegend auf Forstwegen - mit schönen Ausblicken auf Steibis und Oberstaufen sowie auf die Nagelfluhkette.
mehr dazuDistanz 11,3 km Dauer 4:30 h Aufstieg 459 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Isny - Rund um die Schweineburg
© Isny Marketing GmbH
Aussichtsreiche Rundwanderung in Stadtnähe.
mehr dazuDistanz 9,1 km Dauer 3:00 h Aufstieg 182 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kapellenweg 7
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wanderung zu den Kapellen und Kirche im Ortsteil Thalkirchdorf.
mehr dazuDistanz 15,4 km Dauer 4:10 h Aufstieg 95 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kapellenweg 5
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Aussichtsreiche Wanderung vorbei an den Kapellen im Berggebiet Steibis.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 3:20 h Aufstieg 353 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
2-Tageswanderung: Hündle - Hochgrat - Thalkirchdorf - Hündle
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine aussichtsreiche 2-Tages-Rundtour, die über den höchsten Gipfel im Naturpark Nagelfluhkette, den Hochgrat sowie über den Höhenzug des Prodel führt. Übernachtet wird in der DAV-Hütte Staufner Haus. Für den Abstieg über die Brunnenau werden Trittsicherheit und...
mehr dazuDistanz 32,4 km Dauer 12:55 h Aufstieg 1.888 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hüttentour - Tegelberg, Jägerhütte, Bleckenau
© Tourist Information Schwangau
Tegelbergbahn-Bergstation – Ahornsattel – Niederstraußbergsattel – Jägerhütte – Berggasthaus Bleckenau – Reith-Alm - Tegelbergbahn-Talstation
mehr dazuDistanz 17,6 km Dauer 4:30 h Aufstieg 238 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten
© Gemeinde Pfronten
Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.
mehr dazuDistanz 17,3 km Dauer 6:00 h Aufstieg 858 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Aussichtsberg Buch-Zwieselberg
Der Anstieg auf den Buch/Zwieselberg wird mit einem traumhaften Rundumblick belohnt.
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 2:00 h Aufstieg 231 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderrundweg 5: "Über Durrenberg, Halden, Deuchelried"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns direkt durch die herrliche Allgäuer Landschaft. Unterwegs bieten sich wunderschöne Aussichtspunkte mit Sicht über die Stadt Wangen bis in die Alpen.
mehr dazuDistanz 11,9 km Dauer 3:45 h Aufstieg 195 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.