Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"

Die Königsalpe zwischen Missen-Wilhams und Oberstaufen
©

Outdooractive Redaktion

Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.

  • Strecke
    50,75 km
  • Dauer
    14:35 h
  • Aufstieg
    1305 Hm
  • Abstieg
    1532 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Im Jahre 1243 erworb Kaiser Friedrich II. von Graf Hartmann von Grüningen Eglofs. Etwa ein Drittel des Kaufpreises wurde von den Bauern aufgebracht. Der Preis entsprach in etwa der Summe der jährlichen Steuereinahmen von Lindau, der reichsten Stadt am Bodensee! Zu den Freien von Eglofs zählten die beiden, im heutigen Bayern liegenden Verbände, der Obere und Untere Sturz, die einen eigenen Schultheiß hatten und ein eigenes Siegel verwenden durften. Im Jahre 1282 erhielt der Verband der Eglofser die Rechte der Stadt Lindau und damit das Recht, eine eigene Verfassung einzurichten sowie ihren Ammann und ihre Beisitzer ohne obrigkeitliche Beteiligung zu wählen. Dieses Recht wurde bis zum Jahre 1806, also 500 Jahre lang ausgeübt. 
Jeweils Aschermittwoch, Pfingsten und Martini (11. November) wurde Gericht gehalten. Zu den Gerichtstagen bestand Anwesenheitspflicht. Die Bauern machten sich teilsweise schon am Vortag auf den Weg, um anderntags zu Gericht in Eglofs zu sein. Heute gibt es zur Erinnerung an die Geschichte wieder einen Gerichtstag in Eglofs. 

Gerichtsweg I von Ofterschwang nach Immenstadt (ca. 11 km)
Folgen Sie den Eglofser Freibauern auf ihrem Weg zu den Freigerichtsorten. Das damalige "Gasthaus Lamm" in Immenstadt war Versammlungsstätte im Wahlort des Schultheißen vom Oberen Sturz.

Gerichtsweg II von Immenstadt nach Missen (ca. 12 km)
Am Großen Alpsee gibt es die Loretto-Kapelle in Bühl zu besichtigen, wo die Menschen wohl schon im Mittelalter Abbitte leisteten. Vom Alpsee aus geht es über blühende Alpwiesen zur Pfarralpe rauf. Nach frischer Stärkung geht es wieder hinab nach Missen, in den früheren Versammlungsort der Freien im Unteren Sturz. 

Gerichtsweg III Missen nach Schönau (ca. 17 km)
Entlang der Argen geht es von Missen hoch nach Aigis. Hier steht die St. Sebastian Kapelle. Früher waren die meisten Bewohner Reichsfreie in der Herrschaft von Eglofs. In Gschwend in der Königsalpe genießt man die Aussicht. Über Ebratshofen geht es durch den Laubenbergwald nach Schönau.

Gerichtsweg IV von Schönau nach Eglofs (ca. 13 km)
Die letzte Etappe führt von Schönau über Steinegaden und Harratried nach Eglofstal. Hier geht es hoch nach Eglofs. Die Lourde-Grotte ist wunderschön und der Ausblick auf die Nagelfluhkette ein Erlebnis. Am Ziel angekommen besticht der schöne Dorfplatz mit seinen historischen Gebäuden. 

Parken

Am Skilift in Ofterschwang.

Öffentliche Verkehrsmittel

https://fahrplan-bus-bahn.de/bayern/ofterschwang und www.bodo.de

Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Ausblick von der Siedelalpe
©

Outdooractive Redaktion

St. Loreto am Großen Alpsee
©

Outdooractive Redaktion

Pfarrkirche St. Martin
©

Gemeinde Argenbühl

Lourdes Grotte in Eglofs
©

Gemeinde Argenbühl

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Von Thalkirchdorf zur Hochgratbahn

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige Etappe zur Hochgratbahn, die sich gut mit einer anschließenden Auffahrt auf den Hochgrat verbinden lässt. Zurück mit dem Gästebus zum Bahnhof und weiter nach Thalkirchdorf oder auf gleichem Weg zu Fuß. 

    Distanz7,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg317 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundwanderung zu den Buchenegger Wasserfällen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Teils auf Teer, teils auf Naturwegen führt die Runde von Oberstaufen über Bad Rain und Buchenegg zu den gleichnamigen beeindruckenden Wasserfällen. Diese liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Über Steibis und den Ortsteil Weißach geht es aussichtsreich...

    Distanz11,8 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg398 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Hochsiedelrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abwechslungsreicher Wald- und Wiesenweg mit herrlichem Ausblick auf das Konstanzer Tal bis zum Alpsee.

    Distanz10,1 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg349 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundtour über die Höll

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Ein kurzweiliger Rundweg über Malas und die sogenannte "Höll" in den Ortsteil Weißach. Von dort in den Rainwald und über die Lenzhalde zurück zum Bahnhof. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.

    Distanz7,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg183 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundweg Bärenloch - Schindelberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Kurzweilige Rundwanderung von Steibis über's Bärenloch nach Schindelberg mit schönen Aussichtspunkten. Besonders geeignet für Wandereinsteiger.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg171 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundweg Wiedemannsdorf - Reuter

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kürzere Rundwanderung mit Einkehrmöglichkeit und ohne großen Höhenunterschiede. Mit Start in Wiedemannsdorf geht es am Hang entlang in Richtung Alpsee mit schönem Blick auf den See.

    Distanz7,7 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg121 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Thalkirchdorf - Buchenegg - Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine abwechslungsreiche Runde um das Hündle mit Abschnitten auf Teer sowie auf Naturwegen. Wer will, baut den Abstecher zu den Buchenegger Wasserfällen mit ein.

    Distanz13,1 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg299 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Gipfeltour Hündle - Buchenegg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.

    Distanz6,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg337 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Ringelschlagweg

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Der sogenannte "Ringelschlagweg" ist einer der Traditionswege rund um Bad Grönenbach. Durch Nadel- und Buchenwald verläuft der Weg durch die typische Unterallgäuer Hügellandschaft.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg126 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rundtour nach Hopfen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Wanderung ins Westallgäu mit Dreiländerblick im Ortsteil Berg und mehreren Einkehrmöglichkeiten. Der Kräutergarten in Hopfen lädt zur Besichtigung ein. Der Rückweg verläuft teilweise auf dem Jakobsweg.

    Distanz13,8 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg283 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.