Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
Outdooractive Redaktion
- Strecke50,75 km
- Dauer14:35 h
- Aufstieg1305 Hm
- Abstieg1532 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Im Jahre 1243 erworb Kaiser Friedrich II. von Graf Hartmann von Grüningen Eglofs. Etwa ein Drittel des Kaufpreises wurde von den Bauern aufgebracht. Der Preis entsprach in etwa der Summe der jährlichen Steuereinahmen von Lindau, der reichsten Stadt am Bodensee! Zu den Freien von Eglofs zählten die beiden, im heutigen Bayern liegenden Verbände, der Obere und Untere Sturz, die einen eigenen Schultheiß hatten und ein eigenes Siegel verwenden durften. Im Jahre 1282 erhielt der Verband der Eglofser die Rechte der Stadt Lindau und damit das Recht, eine eigene Verfassung einzurichten sowie ihren Ammann und ihre Beisitzer ohne obrigkeitliche Beteiligung zu wählen. Dieses Recht wurde bis zum Jahre 1806, also 500 Jahre lang ausgeübt.
Jeweils Aschermittwoch, Pfingsten und Martini (11. November) wurde Gericht gehalten. Zu den Gerichtstagen bestand Anwesenheitspflicht. Die Bauern machten sich teilsweise schon am Vortag auf den Weg, um anderntags zu Gericht in Eglofs zu sein. Heute gibt es zur Erinnerung an die Geschichte wieder einen Gerichtstag in Eglofs.
Gerichtsweg I von Ofterschwang nach Immenstadt (ca. 11 km)
Folgen Sie den Eglofser Freibauern auf ihrem Weg zu den Freigerichtsorten. Das damalige "Gasthaus Lamm" in Immenstadt war Versammlungsstätte im Wahlort des Schultheißen vom Oberen Sturz.
Gerichtsweg II von Immenstadt nach Missen (ca. 12 km)
Am Großen Alpsee gibt es die Loretto-Kapelle in Bühl zu besichtigen, wo die Menschen wohl schon im Mittelalter Abbitte leisteten. Vom Alpsee aus geht es über blühende Alpwiesen zur Pfarralpe rauf. Nach frischer Stärkung geht es wieder hinab nach Missen, in den früheren Versammlungsort der Freien im Unteren Sturz.
Gerichtsweg III Missen nach Schönau (ca. 17 km)
Entlang der Argen geht es von Missen hoch nach Aigis. Hier steht die St. Sebastian Kapelle. Früher waren die meisten Bewohner Reichsfreie in der Herrschaft von Eglofs. In Gschwend in der Königsalpe genießt man die Aussicht. Über Ebratshofen geht es durch den Laubenbergwald nach Schönau.
Gerichtsweg IV von Schönau nach Eglofs (ca. 13 km)
Die letzte Etappe führt von Schönau über Steinegaden und Harratried nach Eglofstal. Hier geht es hoch nach Eglofs. Die Lourde-Grotte ist wunderschön und der Ausblick auf die Nagelfluhkette ein Erlebnis. Am Ziel angekommen besticht der schöne Dorfplatz mit seinen historischen Gebäuden.
Parken
Am Skilift in Ofterschwang.Öffentliche Verkehrsmittel
https://fahrplan-bus-bahn.de/bayern/ofterschwang und www.bodo.de
Outdooractive Redaktion
Outdooractive Redaktion
Pfarralpe
Gemeinde Argenbühl
Gemeinde Argenbühl
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- AlpeMissen-Wilhams
Pfarralpe Missen
© Pfarralpe
mehr dazuDie Pfarralpe liegt in 1050m wunderschön auf einem Hügel und bietet eine tolle Aussuicht
Ähnliche Touren
- Wandertour
Carl-Hirnbein-Erlebnisweg - Ein Wanderweg für Klein & Groß
© Gemeinde Missen-Wilhams, Tourismusbüro
Zwei außergewöhnliche Spielbereiche und viele Infowürfel mit Geschichten über Land und Leute, Kultur, Flora und Fauna des Allgäus warten darauf entdeckt zu werden.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 177 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Heinrichweg: Historischer Erlebnis-Wanderweg in Sulzberg - Teil 1
© Allgäuer Seenland
Der 11 km lange Erlebnispfad führt zu geschichtlichen Attraktionen in Sulzberg. Neben Informationstafeln finden sich auch Spielstationen, damit der Weg auch für die Kleinen zum Erlebnis wird.
mehr dazuDistanz 10,2 km Dauer 4:00 h Aufstieg 297 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
mehr dazuDistanz 24,2 km Dauer 6:08 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.
mehr dazuDistanz 26,6 km Dauer 7:00 h Aufstieg 225 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Große Schlicke
© Tannheimer Tal
Eine mittelschwere Wanderung für Genießer mit herrlichem Weitblick.
Von Grän ausgehend, mit der Gondelbahn auf das Füssener Jöchle. Weiter zum Raintaler Joch, Vilser Scharte und zur Großen Schlicke, ca 1 1/2 Stunden. Dieselbe Strecke zurück zum Füssener Jöchle....
mehr dazuDistanz 5,5 km Dauer 2:30 h Aufstieg 404 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung zur Ruine Falkenstein
© Pfronten Tourismus
Bei der Wanderung um den Falkenstein, auf dessen Spitze Deutschlands höchstgelegene Burgruine liegt, genießt ihr die Ausblicke über das weite Voralpenland und entdeckt die in einer Naturhöhle gelegene Mariengrotte.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 541 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Talwanderung zum Gasthof Fallmühle
© Gasthof Fallmühle
Diese gemütliche Talwanderung eignet sich Bestens für einen Spaziergang mit Einkehr oder für einen Ausflug mit der Familie.
mehr dazuDistanz 3,7 km Dauer 1:00 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
9erlebnisweg
© Tannheimer Tal
Lassen Sie sich inspirieren. Elf Stationen geben Informationen über die vielfältige Natur, die einzigartige Bergwelt und unser Tierreich. Tragen Sie sich ein, in das größte Gipfelbuch der Alpen, mit einer höhe von 3 Metern und einer breite von 2,3 Metern. Pro Seite lädt...
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 1:30 h Aufstieg 99 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hüttentour - Bleckenau
© Tourist Information Schwangau
Parkplatz Hohenschwangau – Brunnstubenweg – Berggasthaus Bleckenau – Bleckenaustraße – Parkplatz Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 10,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe Bad Grönenbach - Altusried
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg Etappe Bad Grönenbach - Altusried
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 2:54 h Aufstieg 209 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.