Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
Outdooractive Redaktion
- Strecke50,75 km
- Dauer14:35 h
- Aufstieg1305 Hm
- Abstieg1532 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Im Jahre 1243 erworb Kaiser Friedrich II. von Graf Hartmann von Grüningen Eglofs. Etwa ein Drittel des Kaufpreises wurde von den Bauern aufgebracht. Der Preis entsprach in etwa der Summe der jährlichen Steuereinahmen von Lindau, der reichsten Stadt am Bodensee! Zu den Freien von Eglofs zählten die beiden, im heutigen Bayern liegenden Verbände, der Obere und Untere Sturz, die einen eigenen Schultheiß hatten und ein eigenes Siegel verwenden durften. Im Jahre 1282 erhielt der Verband der Eglofser die Rechte der Stadt Lindau und damit das Recht, eine eigene Verfassung einzurichten sowie ihren Ammann und ihre Beisitzer ohne obrigkeitliche Beteiligung zu wählen. Dieses Recht wurde bis zum Jahre 1806, also 500 Jahre lang ausgeübt.
Jeweils Aschermittwoch, Pfingsten und Martini (11. November) wurde Gericht gehalten. Zu den Gerichtstagen bestand Anwesenheitspflicht. Die Bauern machten sich teilsweise schon am Vortag auf den Weg, um anderntags zu Gericht in Eglofs zu sein. Heute gibt es zur Erinnerung an die Geschichte wieder einen Gerichtstag in Eglofs.
Gerichtsweg I von Ofterschwang nach Immenstadt (ca. 11 km)
Folgen Sie den Eglofser Freibauern auf ihrem Weg zu den Freigerichtsorten. Das damalige "Gasthaus Lamm" in Immenstadt war Versammlungsstätte im Wahlort des Schultheißen vom Oberen Sturz.
Gerichtsweg II von Immenstadt nach Missen (ca. 12 km)
Am Großen Alpsee gibt es die Loretto-Kapelle in Bühl zu besichtigen, wo die Menschen wohl schon im Mittelalter Abbitte leisteten. Vom Alpsee aus geht es über blühende Alpwiesen zur Pfarralpe rauf. Nach frischer Stärkung geht es wieder hinab nach Missen, in den früheren Versammlungsort der Freien im Unteren Sturz.
Gerichtsweg III Missen nach Schönau (ca. 17 km)
Entlang der Argen geht es von Missen hoch nach Aigis. Hier steht die St. Sebastian Kapelle. Früher waren die meisten Bewohner Reichsfreie in der Herrschaft von Eglofs. In Gschwend in der Königsalpe genießt man die Aussicht. Über Ebratshofen geht es durch den Laubenbergwald nach Schönau.
Gerichtsweg IV von Schönau nach Eglofs (ca. 13 km)
Die letzte Etappe führt von Schönau über Steinegaden und Harratried nach Eglofstal. Hier geht es hoch nach Eglofs. Die Lourde-Grotte ist wunderschön und der Ausblick auf die Nagelfluhkette ein Erlebnis. Am Ziel angekommen besticht der schöne Dorfplatz mit seinen historischen Gebäuden.
Parken
Am Skilift in Ofterschwang.Öffentliche Verkehrsmittel
https://fahrplan-bus-bahn.de/bayern/ofterschwang und www.bodo.de
Outdooractive Redaktion
Outdooractive Redaktion
Gemeinde Argenbühl
Gemeinde Argenbühl
Ähnliche Touren
- Wandertour
Auf den Pfaden des Jakobsweges – Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Die Tour führt auf dem Jakobsweg von Scheidegg nach Sigmarszell. Das Emblem der Jakobsmuschel auf der Wanderwegbeschilderung begleitet die Wanderer auf dieser Tour.
mehr dazuDistanz 14,3 km Dauer 4:07 h Aufstieg 198 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
3 Castles Trail
© Tourist Information Schwangau
The "Pöllatschlucht" (a wild gorge) is currently closed.
Carpark Hohenschwangau - Pöllat Gorge - Marien Bridge - Village Hohenschwangau - Castle Hohenschwangau - Schwansee lake - Kalvarienberg - City Füssen - Village Horn - carpark Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 14,0 km Dauer 4:30 h Aufstieg 426 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung auf verlassenen Wegen im Bergstätt-Gebiet
© Outdooractive Redaktion
Erforschen Sie verborgene Wege und erleben Sie die Ruhe abseits ausgetretener Pfade, während Sie von der beeindruckenden Bergwelt umgeben sind.
mehr dazuDistanz 14,9 km Dauer 4:10 h Aufstieg 357 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour zu den Baumveteranen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Rundwanderung durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg. Die Tour führt an markanten und prächtigen Baumveteranen vorbei, oberhalb der Oberstiegalpe spricht man gar von einem Bergahorngarten. Diese Jahrhunderte alten Bäume sind wahre Kraftplätze und...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 545 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 2 - Pflach bis Weißenbach
© TVB Naturparkregion Reutte
Von Pfalch aus vorbei am Vogelbeobachtungsturm, Frauensee und Costariskapelle bis nach Weißensee
mehr dazuDistanz 19,0 km Dauer 5:15 h Aufstieg 417 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hohenschwangauer Kinderwagenrunde
© Tourist Information Schwangau
Hohenschwangau mit den Kleinsten erkunden – Wunderschöne Tour durch eine königliche Landschaft mit dem Kinderwagen
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 1:50 h Aufstieg 90 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg - Abschnitt 15 - Pflach bis Füssen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Abschnitt 15 - Pflach bis Füssen
mehr dazuDistanz 16,2 km Dauer 5:00 h Aufstieg 439 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg - Abschnitt 5 - Holzgau - Bach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Abschnitt 5 - Holzgau - Bach
mehr dazuDistanz 9,8 km Dauer 4:00 h Aufstieg 423 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Löwenzahnwanderung mit Aussicht in Balderschwang
© Boden Balderschwang
Die Orientierungspunkte: Gästeinformation Balderschwang - Parkplatz Schelpenbahn - Köpfle Hütte - Gelbhansekopf - Seelos Schelpen Alpe - Berghotel Wald & Wiesn - Lappach Alpe - Parkplatz - Gästeinformation Balderschwang
mehr dazuDistanz 9,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 383 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg - Etappe 4 - gemütlich - Steeg bis Bach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Etappe 4 - gemütlich - Steeg bis Bach
mehr dazuDistanz 15,6 km Dauer 6:00 h Aufstieg 435 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
