Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.
Pfronten Tourismus
- Strecke9,66 km
- Dauer4:30 h
- Aufstieg639 Hm
- Abstieg949 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Mit der PfrontenCard, KönigsCard, der Vitales Land Karte oder einem Bergbahnticket der Breitenbergbahn sowie der Gräner Bergbahn mit Kartennutzung am Tag der Beförderung fahrt ihr von Mai bis Oktober im Tälerbus gratis ins Tannheimer Tal. Für alle anderen Fahrgäste gelten die üblichen ÖV-Tarife.Die Tälerbus-Fahrzeiten könnt ihr nachlesen und als PDF herunterladen.
Die Aggensteinüberquerung funktioniert in beide Richtungen: von Pfronten (ggf. mit der Breitenbergbahn) über den Breitenberg und Aggenstein und in umgekehrter Richtung von Grän über den Aggenstein.
Ihr könnt z.B. von der Bushaltestelle an der Breitenbergbahn einsteigen und an der Haltestelle "Grän am Lumberg" aussteigen und mit der kleinen Alpenüberquerung beginnen. Auf Pfaden startet ihr mit eurer Tour zurück nach Pfronten. Nach ca. 3,5 km erreicht ihr die beliebte Bad Kissinger Hütte. Wer möchte, kann einen Abstecher auf den Gipfel des Aggensteins einplanen (die letzten Meter sind Stahlseil gesichert!). Alternativ führt die Route, nach einer Stärkung in der DAV Hütte, weiter in Richtung Breitenberg. Über den "Bösen Tritt" schlängelt sich die Tour wieder bergab, vom Tiroler Aggenstein zurück auf Allgäuer Gebiet. Kurze Zeit wandert ihr auf der Hochalpe, dem Wandergebiet auf dem Pfrontener Hausberg, bevor der Weg hinein in die Reichenbachklamm führt (alternativ bringt euch die Breitenbergbahn zurück ins Tal). Dem Bergbach folgend gelangt ihr durch den wildromantischen Tobel (mit einigen mit Drahtseil gesicherten Stellen) immer weiter talwärts. Nach dem ihr die Klamm verlassen habt, ist es nicht mehr weit bis zur Talstation der Breitenbergbahn, dem Start- und Endpunkt der Wanderung.
Parken
Ausreichend Parkplätze sind direkt an der Breitenbergbahn und dem gegenüberliegenden Bahnhof Pfronten-Steinach verfügbar.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Tour startet an der Talstation der Breitenberg Bahn - direkt gegenüber des Bahnhofs Pfronten-Steinach.
Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung sowie ausreichend Proviant für eine Bergtour mit einer Gehzeit von ca. 4,5 Stunden.
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Outdooractive Premium
Pfronten Tourismus
Ähnliche Touren
- Wandertour
Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.
mehr dazuDistanz 15,4 km Dauer 4:20 h Aufstieg 206 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramatour über die Fluh
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 3:30 h Aufstieg 474 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Auf den Staufen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ortsnahe Wanderung auf den Hausberg Staufen. Kreiselförmig zieht sich der Hinweg durch die schattigen Waldpassagen. Auf dem Rückweg vom Gipfel über die Westseite genießt man einen schönen Blick auf Oberstaufen und ins Weißachtal.
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:50 h Aufstieg 243 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Übers Paradies zum Kapf
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Über den Stießberg und das sogenannte Paradies mit schönem Panoramablick zum Gipfel des Kapf auf 998 Meter. Der Rückweg verläuft auf direktem Weg durch den Kapfwald zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 5,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 207 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Weißach - Bad Rain
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kürzere Runde durch den beschaulichen Weißachtobel zum Ortsteil Weißach und über Bad Rain und den Rainwald zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 5,5 km Dauer 1:45 h Aufstieg 116 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg
© Tourismus Hörnerdörfer
Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:45 h Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gaisalpe - abwechslungsreiche Wanderung mit traumhaften Ausblicken
© Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Der Charakter: Rundwandertour durch einen wildromatischen Tobelweg oder über einer komfortable Fahrstraße zur Gaisalpe bei Reichenbach.
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer 4:00 h Aufstieg 381 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Große Höhen- oder Gratwanderung von Balderschwang über den Stillberg
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Eine durchaus anspruchsvolle Höhen- oder Gratwanderung von beachtlicher Länge (19 Kilometer). Trittsicherheit erforderlich – Genussweitblicke garantiert.
mehr dazuDistanz 13,9 km Dauer 5:00 h Aufstieg 619 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gipfelwanderung zum Ochsenkopf bei Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Der Charakter: Wanderung zum Gipfel des Ochsenkopfs mit herrlichem Blick auf die umliegende Berge.
mehr dazuDistanz 5,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 262 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Iller-Ursprung - Wanderung von Obermaiselstein über Fischen und Tiefenbach
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Eine Wanderung zum Iller Ursprung in Fischen.
mehr dazuDistanz 15,2 km Dauer 4:00 h Aufstieg 225 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.