Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

Bergtour auf den Aggenstein
©

Pfronten Tourismus

Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

  • Strecke
    9,66 km
  • Dauer
    4:30 h
  • Aufstieg
    639 Hm
  • Abstieg
    949 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Mit der PfrontenCard, KönigsCard, der Vitales Land Karte oder einem Bergbahnticket der Breitenbergbahn sowie der Gräner Bergbahn mit Kartennutzung am Tag der Beförderung fahrt ihr von Mai bis Oktober im Tälerbus gratis ins Tannheimer Tal. Für alle anderen Fahrgäste gelten die üblichen  ÖV-Tarife.Die Tälerbus-Fahrzeiten könnt ihr nachlesen und als PDF herunterladen. 

Die Aggensteinüberquerung funktioniert in beide Richtungen: von Pfronten (ggf. mit der Breitenbergbahn) über den Breitenberg und Aggenstein und in umgekehrter Richtung von Grän über den Aggenstein. 

Ihr könnt z.B. von der Bushaltestelle an der Breitenbergbahn einsteigen und an der Haltestelle "Grän am Lumberg" aussteigen und mit der kleinen Alpenüberquerung beginnen. Auf Pfaden startet ihr mit eurer Tour zurück nach Pfronten. Nach ca. 3,5 km erreicht ihr die beliebte Bad Kissinger Hütte. Wer möchte, kann einen Abstecher auf den Gipfel des Aggensteins einplanen (die letzten Meter sind Stahlseil gesichert!). Alternativ führt die Route, nach einer Stärkung in der DAV Hütte, weiter in Richtung Breitenberg. Über den "Bösen Tritt" schlängelt sich die Tour wieder bergab, vom Tiroler Aggenstein zurück auf Allgäuer Gebiet. Kurze Zeit wandert ihr auf der Hochalpe, dem Wandergebiet auf dem Pfrontener Hausberg, bevor der Weg hinein in die Reichenbachklamm führt (alternativ bringt euch die Breitenbergbahn zurück ins Tal). Dem Bergbach folgend gelangt ihr durch den wildromantischen Tobel (mit einigen mit Drahtseil gesicherten Stellen) immer weiter talwärts. Nach dem ihr die Klamm verlassen habt, ist es nicht mehr weit bis zur Talstation der Breitenbergbahn, dem Start- und Endpunkt der Wanderung. 

Parken

Ausreichend Parkplätze sind direkt an der Breitenbergbahn und dem gegenüberliegenden Bahnhof Pfronten-Steinach verfügbar. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Tour startet an der Talstation der Breitenberg Bahn - direkt gegenüber des Bahnhofs Pfronten-Steinach. 

Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung sowie ausreichend Proviant für eine Bergtour mit einer Gehzeit von ca. 4,5 Stunden. 

Tälerbus Tannheimer Tal - Pfronten
©

Pfronten Tourismus

Bad Kissinger Hütte
©

Pfronten Tourismus

DAV Hütte - Bad Kissinger Hütte
©

Pfronten Tourismus

Der Aggenstein im Sommer
©

Pfronten Tourismus

Wanderung zum Aggenstein
©

Pfronten Tourismus

Wanderweg durch die Reichenbachklamm
©

Outdooractive Premium

Die Reichenbachklamm
©

Pfronten Tourismus

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Aussichtsberg Buch-Zwieselberg

    Der Anstieg auf den Buch/Zwieselberg wird mit einem traumhaften Rundumblick belohnt.

    Distanz6,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg231 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderrundweg 5: "Über Durrenberg, Halden, Deuchelried"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns direkt durch die herrliche Allgäuer Landschaft. Unterwegs bieten sich wunderschöne Aussichtspunkte mit Sicht über die Stadt Wangen bis in die Alpen.

    Distanz11,9 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg195 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Adlerhorst Variante 1

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine herrliche Wanderung für Jung und Alt mit einem wunderschönen Ausblick.

     

    Distanz7,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg293 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Kapellenweg 7

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und Kirche im Ortsteil Thalkirchdorf.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg95 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kapellenweg 5

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Aussichtsreiche Wanderung vorbei an den Kapellen im Berggebiet Steibis. 

    Distanz8,6 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg353 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Große Steibisrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Auf dieser Panoramawanderung geht es zunächst auf das sonnige Hochplateau zwischen Imberg und Hoch Häderich. Höhepunkt ist der Aussichtspunkt am Kojenstein, dann geht es am Steinernen Tor vorbei entlang des Kammes, bevor der Abstieg über die Alpen Hintere und Vordere...

    Distanz16,6 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg659 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Gemütliche 2-Tageswanderung: Steibis - Imberg - Falkenhütte

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine zweitägige Wandertour von Steibis hinauf zur Falkenhütte unterhalb der westlichen Nagelfluhkette. Der Rückweg verläuft auf einem Teilstück des alpinen Premiumwanderweges Luftiger Grat.

    Distanz14,6 km
    Dauer6:15 h
    Aufstieg875 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    2-Tageswanderung: Rundwanderung über die westliche Nagelfluhkette

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.

    Distanz14,8 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.069 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten

    ©

    Gemeinde Pfronten

    Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.

    Distanz17,3 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg858 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Klosterherrenrunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Abwechslungsreiche Wanderung auf der Adelegg auf historischen Pfaden und durch Tobel. Anspruchsvoller Auf- und Abstieg. Bequemer Höhenweg über Weiden und Wiesen.

    Distanz9,2 km
    Dauer2:46 h
    Aufstieg273 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.