Den Wasserfall am Speckbach und den Besinnungspfad entdecken.
Allgäuer Seenland
- Strecke17,82 km
- Dauer4:40 h
- Aufstieg281 Hm
- Abstieg281 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Eine Tagestour, die über den Radweg zum Speckbachwasserfall führt. Entlang des Golfplatz Hellengers hinab zur Fuchsmühle und dort über den Besinnungspfad hoch nach Waltrams. Noch weiter bergauf gehts durch Rieder über schmal Wiesenwege zurück nach Weitnau.
Unsere Wanderung beginnt an der Informationstafel beim Widdumstüble. Wir folgen der Straße ‚An der Stelze‘, ‚Widdumring‘, hinunter in die Dorfmitte, überqueren bei der Töpferei Platten die Hauptstraße und biegen in die ‚Diethener Straße‘ ein, die wir nach 100 Meter wieder rechts in die ‚Engelhirscher Straße‘ verlassen, nach 300 Meter biegen wir rechts auf den Geh- und Radweg Richtung Kempten ein. Diesem folgen wir 5 km bis zur Abzweigung zum Wasserfall. Dort können wir uns eine kleine Verweildauer gönnen. Von hier aus geht es durch Tobelwälder und Bergwiesen am Golfplatz Hellengerst vorbei nach Engelwarz, südlich der Ortskapellen biegen wir nach links in einen Wirtschaftsweg ein, der uns nach 1 km hinunter ins Fuchsbachtobel führt. Nach Westen wandern wir an der Fuchsmühle vorbei bis auf die Fahrstraße nach Eisenbolz, der wir folgen um in der Mitte des Ortes nach links der Beschilderung Richtung Hauchenberg und Waltrams zu folgen. Durch herrliche Alpwiesen, romantische Wälder und Feuchtzonen erreichen wir nach weiteren 3 km den Weiler Waltrams. Von hier geht es zur Waltramser Kapelle und von dort über Wiesen nach Rieder, wo wir den ausgeschilderten Weg direkt nach Weitnau einschlagen. Über die Bergwiesen westlich des Ortes Weitnau haben wir einen schönen Rundblick über das Weitnauer Tal und wandern hinunter zum Ortsrand, wo wir beim Anwesen Wolf uns über den Fußweg Richtung Weitnauer Schule bewegen. Vor der Schule biegen wir links in einen Wirtschaftsweg ein und gehen über den ausgeschilderten Fußweg direkt am Dorfweiher entlang zurück zum Ausgangspunkt.
Gesamtwegstrecke: 18 km
Anfahrt
Über die B12 von Kempten (östlicher Richtung) und Isny (westlicher Richtung) kommend, Ausfahrt Weitnau
Parken
Kostenlose Parkplätze im Ortsbereich und am Widdum (An der Stelze - Skilift) Weitnau vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 50 Kempten-Isny hier finden sie eine Fahrplanauskunft
Haltestelle "Weitnau"
Nähster Bahnhof: Kempten Hauptbahnhof
Wegweiser beachten und ihnen folgen.
Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfällarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,
tourismus@weitnau.de .
Feste Schuhe mit Profilsohle nicht vergessen!
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Höllschluchtwanderung » Kappeler Alp & Hündeleskopfhütte
© Pfronten Tourismus
Diese Wanderung führt über die Höllschlucht zur Kappeler Alp. In der Schlucht passieren Wanderer auf einem steilen Bergpfad einige Wasserfälle, um anschließend über Weideflächen zur Kappeler Alp zu gelangen. Eine weitere Einkehrmöglichkeit bietet auf dem Rückweg die...
mehr dazuDistanz 7,7 km Dauer 2:55 h Aufstieg 476 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Grünenbach Laubenberg-Rundtour
© Wikimedia Commons
Abwechslungsreiche Wanderung mit Höhen und Tiefen. Erst hinunter in den Eistobel und dann hinauf auf den Kapf. Der Rundweg ist als leichte Rundwanderung angelegt.
mehr dazuDistanz 16,2 km Dauer 3:00 h Aufstieg 769 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wanderrundweg 1: "Rund um Wangen"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Aussichtsreiche Rundwanderung rund um die Stadt Wangen.
mehr dazuDistanz 19,6 km Dauer 6:30 h Aufstieg 166 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wanderung über den Hochschelpen zum Gelbhansekopf in Balderschwang
© Tourismus Hörnerdörfer
Eine aussichtsreiche Rundwanderung über den Hochschelpen, die dich durch stille Wälder, über weite Bergwiesen und zu schönen Aussichtspunkten führt.
mehr dazuDistanz 10,5 km Dauer 3:30 h Aufstieg 540 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Kneippanlagen-Tour
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Wanderroute zu allen Wassertretanlagen in Bad Wörishofen.
mehr dazuDistanz 38,8 km Dauer 9:35 h Aufstieg 179 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Sigmarszell R1 Leiblachtalwanderweg
Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee
mehr dazuDistanz 19,7 km Dauer 3:30 h Aufstieg 84 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Weißenberg R1 Leiblachtalwanderweg
© Outdooractive Redaktion
Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 3:30 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Der GEOpfad
© Pfronten Tourismus
Die Pfrontener und Vilser Berge gehören zu der Region der Nördlichen Kalkalpen. Der GEOpfad stellt die Ergebnisse der Forschung im Bereich der Geologie seit Beginn der Erkundung vor 150 Jahren dar.
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 6:00 h Aufstieg 723 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Gräner Höhenweg Rundwanderung (mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet)
© Tannheimer Tal
Schöne und aussichtssreiche Höhen- und Rundwanderung.
mehr dazuDistanz 12,8 km Dauer 5:20 h Aufstieg 934 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Klamm & Mystik - aussichtsreich - Premiumwanderweg Weiler
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Abwechslungsreiche Wanderung durch die Hausbachklamm, das Trogener Moor und den Auenwald im Rothachtal.
mehr dazuDistanz 15,6 km Dauer 5:00 h Aufstieg 319 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.