Von der Hochgrat-Talstation geht es zunächst am Fuße der Nagelfluhkette ins wild-romantische Ehrenschwanger Tal bis zur Alpe Unteregg. Der Rückweg verläuft an der sonnigen südseitig gelegenen Hangseite des Gebirgszuges von Klammen, Denneberg und Prodel.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke14,54 km
- Dauer4:30 h
- Aufstieg344 Hm
- Abstieg344 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Vom Parkplatz geht es auf dem geteerten Alpweg, der für Autos gesperrt ist, ins Ehrenschwanger Tal. Vorbei an der Alpe Simatsgund mit der Kapelle St. Rochus genießt man sowohl linkerhand als auch rechterhand die herrliche Natur mit bewaldeten Flächen sowie der Allgäuer Alpkultur mit Jungvieh und zahlreichen Alphütten. Nach Überquerung der Weißach folgen wir dem Gebirgsbach bergaufwärts bis zur Hohen Brücke. Hier halb rechts halten und dem Forstweg Richtung Jagdhaus folgen. Kurz vorher biegen wir links ab und erreichen die Alpe Unteregg mit Einkehrmöglichkeit. Der Rückweg verläuft zunächst auf Teer, in der 180-Grad-Kurve geradeaus auf halber Höhe weiter durch das Wildschutzgebiet über die Alpen Holzschlag, Untere Schwarzenberg zurück zum Parkplatz an der Hochgratbahn.
Auf dieser Strecke erleben wir schattige Waldpassagen genauso wie Abschnitte über freie Wiesenflächen mit herrlichen Aussichten auf die Nagelfluhkette.
Hochgratbahn Talstation - Alpe Simatsgund - Hohe Brücke - Jagdhaus Ehrenschwang - Alpe Unteregg - Holzschlag Alpe - Untere Schwarzenberg Alpe - Hochgratbahn Talstation
Anfahrt
B308 bis Oberstaufen, weiter über Steibis zum Hochgrat.
Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz an der Hochgratbahn Talstation
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus (Linie 95) von Oberstaufen Bahnhof zur Hochgratbahn
Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?
Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken
Outdooractive Redaktion
Outdooractive Redaktion
Outdooractive Redaktion
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Der GEOpfad
© Pfronten Tourismus
Die Pfrontener und Vilser Berge gehören zu der Region der Nördlichen Kalkalpen. Der GEOpfad stellt die Ergebnisse der Forschung im Bereich der Geologie seit Beginn der Erkundung vor 150 Jahren dar.
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 6:00 h Aufstieg 723 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Pontental - Älpele
© TVB Tannheimer Tal
Eine herrliche Wanderung durch das schöne Pontental über das Zirleseck zum Älpele. Eine wunderschöne Gipfelwelt wartet auf Sie.
mehr dazuDistanz 11,1 km Dauer 5:30 h Aufstieg 800 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wanderrundweg 6: "Über Durrenberg, Eglofs und Maria-Thann durch den Atzenberger Wald"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Der abwechslungsreiche Rundwanderweg führt über Wiesen durch die Hügel- und Flusslandschaft mit schöner Aussicht in die Allgäuer und Österreichischen Alpen.
mehr dazuDistanz 21,6 km Dauer 7:00 h Aufstieg 289 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Weißenberg R1 Leiblachtalwanderweg
© Outdooractive Redaktion
Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 3:30 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Gräner Höhenweg Rundwanderung (mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet)
© Tannheimer Tal
Schöne und aussichtssreiche Höhen- und Rundwanderung.
mehr dazuDistanz 12,8 km Dauer 4:51 h Aufstieg 934 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Enziansteig-Krinnenspitze
© Tannheimer Tal
Eine anstrengende Wanderung, welche unzählig viele Eindrücke mit sich bringt.
mehr dazuDistanz 16,7 km Dauer 6:20 h Aufstieg 1.030 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Isny - Über den Schwarzen Grat nach Eisenbach
© Isny Marketing GmbH
Wanderung über den höchsten Berg von Isny, den Schwarzen Grat auf die andere Talseite der Adelegg und zurück.
mehr dazuDistanz 14,5 km Dauer 4:28 h Aufstieg 530 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Sigmarszell R1 Leiblachtalwanderweg
© Outdooractive Redaktion
Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 3:30 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Höllschluchtwanderung » Kappeler Alp & Hündeleskopfhütte
© Pfronten Tourismus
Diese Wanderung führt über die Höllschlucht zur Kappeler Alp. In der Schlucht passieren Wanderer auf einem steilen Bergpfad einige Wasserfälle, um anschließend über Weideflächen zur Kappeler Alp zu gelangen. Eine weitere Einkehrmöglichkeit bietet auf dem Rückweg die...
mehr dazuDistanz 7,7 km Dauer 2:55 h Aufstieg 476 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Kneippanlagen-Tour
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Wanderroute zu allen Wassertretanlagen in Bad Wörishofen.
mehr dazuDistanz 38,8 km Dauer 9:35 h Aufstieg 179 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.