Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Anspruchsvolle Wanderung vom Hochgrat über die Gipfel der Nagelfluhkette bis zum Mittag.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Anspruchsvolle Wanderung vom Hochgrat über die Gipfel der Nagelfluhkette bis zum Mittag.
Vom Gipfelmeer und Blumenmeer
Die wahrscheinlich anspruchsvollste Tour im Naturpark. Trotz Bahnfahrt bis knapp unter den höchsten Berges des Naturparks, den Hochgrat, benötigen wir für diese Tour eine gute Kondition und Trittsicherheit.
Wer sich die Tour zutraut, wird mit fantastischen Ausblicken in alle Richtungen belohnt. Vom Bodensee zum Säntis in der Schweiz, vom Allgäuer vorland bis zu den Österreicher Alpen. Fernblick ist garantiert, das Gipfelmeer endlos.
Aber auch der Blick direkt vor unsere Füße garantiert schier endlose Vielfalt, vor uns erstreckt sich ein Blumenmeer. Der Artenreichtum der Nagelfluhkette ist weithin bekannt, seltene Pflanzen häufig zu finden.
Beim pausieren auf einem der zahlreichen Gipfel, lohnt sich der Blick in den Himmel, denn direkt vor uns könnte der mächtige Steinadler seine Kreise ziehen. Fas ohne Flügelschlagen schraubt sich dieser mächtige Vogel die Hänge hinauf, immer auf der Suche nach Nahrung.
Zu lange sollte man sich aber nicht Zeit lassen, denn die letzte Talfahrt der Mittagbahn möchte erwischt werden.
Wir treten aus der Gipfelstation der Hochgratbahn und besteigen den ersten Berg der Wanderung, den Hochgrat. Der Wanderweg führt uns immer an der Gratlinie entlang bis zum Mittag. die Gipfel sind wie folgend:
Von Oberstaufen Richtung Steibis der Beschliderung zur Hochgratbahn folgen.
Hochgratbahn, Talstation (kostenpflichtig)
Bahnverbindung von Immenstadt oder Lindau kommend zum Bahnhof Oberstaufen
ÖPNV von Oberstaufen zur Talstation der Hochgratbahn
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Allgäu GmbH
Die Himmelsstürmer Route besteht aus 24 Etappen (ohne Zuwegungen gerechnet) und ist insgesamt 358 km lang.
| Distanz | 383,3 km | 
| Dauer | 138:00 h | 
| Aufstieg | 18.520 m | 
| Schwierigkeit | schwer | 
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.
| Distanz | 25,3 km | 
| Dauer | 8:00 h | 
| Aufstieg | 990 m | 
| Schwierigkeit | schwer | 
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Achtung: Aktuelle ist der Weg im Bereich der Geologischen Orgeln gesperrt. Es ist keine Umleitung ausgeschildert!
Von den Orgelpfeifen aus Menschenhand zu natürlichen Orgelpfeifen und die langsame Annäherung an das Hohe Schloss. Eine leichte Wald- und Wiesentour.
| Distanz | 16,8 km | 
| Dauer | 4:30 h | 
| Aufstieg | 218 m | 
| Schwierigkeit | schwer | 
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die besondere Kraft der Berger des Ammergebirges spüren. Eine anspruchsvolle Etappe mit einigen Anstiegen und traumhaften Panoramen.
Hinweis: eine Übernachtung im Tegelberghaus ist nicht mehr möglich. Bitte beachte dies bei der Planung.
| Distanz | 10,3 km | 
| Dauer | 5:45 h | 
| Aufstieg | 970 m | 
| Schwierigkeit | schwer | 
Allgäuer Seenland
Steiler Anstieg zur nördlichsten Alpe des Allgäus!
| Distanz | 5,1 km | 
| Dauer | 1:45 h | 
| Aufstieg | 262 m | 
| Schwierigkeit | schwer | 
Allgäuer Seenland
Von Sibratshofen rauf zum Gipfelkreuz und rüber zur Riedholzer Kugel und wieder runter ins Tal: so sieht die „Kugel-Runde“ aus, immer an der Grenze zu Württemberg und Westallgäu.
| Distanz | 7,3 km | 
| Dauer | 2:15 h | 
| Aufstieg | 280 m | 
| Schwierigkeit | schwer | 
Allgäu GmbH
Die Route des Wiesengänger führt mit einer Länge von 438 km durch die wunderschöne Hügellandschaft im über die Terrassen im Osten.
| Distanz | 401,6 km | 
| Dauer | 101:50 h | 
| Aufstieg | 5.222 m | 
| Schwierigkeit | schwer | 
Outdooractive Premium
Herrliche Gipfeltour auf die Rote Flüh
| Distanz | 10,5 km | 
| Dauer | 5:55 h | 
| Aufstieg | 1.258 m | 
| Schwierigkeit | schwer | 
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Auf stillen Wegen über die Höhen um Kempten, dem römischen Cmpodunum, über id eIller nach Durach, dem vormals keltischen Duraha.
| Distanz | 14,8 km | 
| Dauer | 3:50 h | 
| Aufstieg | 153 m | 
| Schwierigkeit | schwer | 
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Deutsch-österreichisches Wanderspektakel, Steige, Wasserfall und Schmugglerpfade.
| Distanz | 14,5 km | 
| Dauer | 6:30 h | 
| Aufstieg | 943 m | 
| Schwierigkeit | schwer | 
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.