Vom Hochgrat über die Nagelfluhkette zum Mittagberg - eine Gratwanderung der Extraklasse

Blick auf das Rindalphorn
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

Anspruchsvolle Wanderung vom Hochgrat über die Gipfel der Nagelfluhkette bis zum Mittag.

  • Strecke
    14,41 km
  • Dauer
    6:20 h
  • Aufstieg
    1015 Hm
  • Abstieg
    1301 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Gipfelmeer und Blumenmeer
Die wahrscheinlich anspruchsvollste Tour im Naturpark. Trotz Bahnfahrt bis knapp unter den höchsten Berges des Naturparks, den Hochgrat, benötigen wir für diese Tour eine gute Kondition und Trittsicherheit.

Wer sich die Tour zutraut, wird mit fantastischen Ausblicken in alle Richtungen belohnt. Vom Bodensee zum Säntis in der Schweiz, vom Allgäuer vorland bis zu den Österreicher Alpen. Fernblick ist garantiert, das Gipfelmeer endlos.

Aber auch der Blick direkt vor unsere Füße garantiert schier endlose Vielfalt, vor uns erstreckt sich ein Blumenmeer. Der Artenreichtum der Nagelfluhkette ist weithin bekannt, seltene Pflanzen häufig zu finden.

Beim pausieren auf einem der zahlreichen Gipfel, lohnt sich der Blick in den Himmel, denn direkt vor uns könnte der mächtige Steinadler seine Kreise ziehen. Fas ohne Flügelschlagen schraubt sich dieser mächtige Vogel die Hänge hinauf, immer auf der Suche nach Nahrung.

Zu lange sollte man sich aber nicht Zeit lassen, denn die letzte Talfahrt der Mittagbahn möchte erwischt werden.

Wir treten aus der Gipfelstation der Hochgratbahn und besteigen den ersten Berg der Wanderung, den Hochgrat. Der Wanderweg führt uns immer an der Gratlinie entlang bis zum Mittag. die Gipfel sind wie folgend:

  1. Hochgrat
  2. Rindalphorn
  3. Gündleskopf
  4. Buralpkopf
  5. Sedererstuiben
  6. Stuiben
  7. Steineberg
  8. Bärenköpfle
  9. Mittag

Anfahrt

Von Oberstaufen Richtung Steibis der Beschliderung zur Hochgratbahn folgen.

Parken

Hochgratbahn, Talstation (kostenpflichtig)

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnverbindung von Immenstadt oder Lindau kommend zum Bahnhof Oberstaufen

ÖPNV von Oberstaufen zur Talstation der Hochgratbahn

Fahrplanauskunft

  • Anspruchsvolle Tour, mit zumTeil nicht ungefährlichen Teilabschnitten
  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich!
  •  Im Frühsommer Schneesituation beachten!

  • Festes Schuhwerk
  • Ausreichend Trinkwasser (keine Einkehrmöglichkeit ohne Abstieg)
  • Wanderkarte zur Orientierung
  • Sonnenschutz
Ausblick vom Steineberg
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Bolsternang - Ermengerst

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.

    Distanz25,3 km
    Dauer8:00 h
    Aufstieg990 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Tannheim - Bad Kissinger Hütte

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine schöner Aufstieg und Übernachtung mit Blick ins Tannheimer Tal.

    Distanz16,9 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg1.022 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung Dorschhausen - Katzenhirn - St. Anna

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Wanderung Dorschhausen - Katzenhirn - St. Anna

    Distanz15,8 km
    Dauer3:58 h
    Aufstieg94 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    E4 - Maximiliansweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Wandern auf König Maximilians Spuren, vorbei an Schloss Neuschwanstein, Hochenschwangau und Linderhof.

    Distanz56,4 km
    Dauer22:00 h
    Aufstieg3.247 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24 - Durach - Görisried

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Spannende Etappe durch das Tal der munteren Durach, über Panoramahöhen und durch den Kemptener Wald.

    Distanz17,2 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg273 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 08 - Rettenberg - Burgberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die Überquerung des Wächters des Allgäu verspricht große Spannung. Vom Brauerdorf über den Grünten, durch eine bizarre Klamm nach Burgberg

    Distanz17,5 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.043 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Jakobusweg - Von Weitnau über Grünenbach nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Variante)

    ©

    Gemeinde Stiefenhofen, Thomas Gretler

    Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee

    Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...

    Distanz65,4 km
    Dauer17:48 h
    Aufstieg904 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Jakobusweg von Missen nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Hauptweg)

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee

    Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...

    Distanz64,6 km
    Dauer17:20 h
    Aufstieg758 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 02 - Kenzenhütte - Tegelberghaus/Schwangau

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die besondere Kraft der Berger des Ammergebirges spüren. Eine anspruchsvolle Etappe mit einigen Anstiegen und traumhaften Panoramen.

    Hinweis: eine Übernachtung im Tegelberghaus ist nicht mehr möglich. Bitte beachte dies bei der Planung.

    Distanz10,3 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg970 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine konditionsstarke Etappe die steil durch Seewände hinauf zu einem traumhaften Bergsee führt zur DAV Hütte unterhalb des Nebelhorn Gipfels.

    Distanz12,2 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg1.303 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.