Der Weg von der Talstation zur Bergstation der Hochgratbahn hat eine Länge von sechs Kilometer. Dabei sind 850 Höhenmeter auf einem zunächst geteerten Alpweg und später breitem Schotterweg zu überwinden.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke6,39 km
- Dauer2:45 h
- Aufstieg978 Hm
- Abstieg8 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Der Alpweg beginnt kurz vor der Talstation, führt die ersten beiden Kilometer auf Teer über mehrere Kurven in das Weidegelände der Unteren Lauchalpe (bewirtschaftet). Am Ende des Teerweges, wo dieser zur Schilpere-Alpe über den Bach führt, geht es links im spitzen Winkel hangaufwärts, vorbei an der berühmten tausendjährigen Eibe, über den Vorsattel und durch den kleinen Talgrund zur Oberen Horbachalpe. Dem geschotterten Weg immer weiter bergauf folgen, vorbei am Wasserfall und durch den malerischen Kessel unterhalb der Oberen Lauchalpe (bewirtschaftet). Es folgen noch ein paar weitere Kurven, bis die Hangquerung mit Abzweig zum Staufner Haus folgt (bewirtschaftete Hütte der DAV-Sektion Oberstaufen-Lindenberg, Übernachtungsmöglichkeit, Tagesstation des Europäischen Wanderwegs Nr. 5, Bodensee - Adria).
Nach einer letzten Kehre erreicht mankurz darauf nach sechs Kilometern und 850 überwundenen Höhenmetern die Bergstation auf 1.708 Meter. Wer lieber bergab läuft, nimmt die Bahn zur Bergstation und läuft den beschriebenen Weg hinunter ins Tal.
Anfahrt
B 308 bis Oberstaufen, weiter über Steibis bis zur Hochgratbahn.Parken
Gebührenpflichtig an der Hochgratbahn Talstation.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Oberstaufen und weiter mit dem Bus (Linie 95) von Oberstaufen Bahnhof zur Hochgratbahn.
Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?
Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Von Gunzesried-Säge zum Siplingerkopf
© Tourenportal Oberallgäu
Diese Tour führt Sie weit hinauf zum Siplingerkopf, wo Sie herrliche Ausblicke erwarten.
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 6:35 h Aufstieg 903 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Seenglück-Runde in Füssen
© Füssen
Aussichtsreiche Wanderung um Hopfen am See (Ortsteil von Füssen) mit besten Panoramen, zwei Badeseen und lohnenden Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 14,3 km Dauer 3:45 h Aufstieg 138 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12c - Alternative Burgberg - Immenstadt
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Entlang der Iller und über die Ostrach. Hinauf zum Mittagberg und dann nach Immenstadt
mehr dazuDistanz 22,2 km Dauer 7:30 h Aufstieg 831 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13a - Alternative Oberstaufen - Hochgrat/Staufner Haus-Balderschwang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen" Etappe im Bereich der Heidenkopf und Girenkopf Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.
mehr dazuDistanz 21,3 km Dauer 8:30 h Aufstieg 809 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Auf Stuiben und Sedererstuiben
© Tourenportal Oberallgäu
Wunderschöne Tour inmitten des Naturpark Nagelfluhkette.
mehr dazuDistanz 12,4 km Dauer 5:00 h Aufstieg 884 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wertachtal-Runde in Nesselwang
© Gemeinde Nesselwang
Leichte Wanderung entlang der Wertach bis zum Bischhofsstein und über Maria Rain wieder zurück.
mehr dazuDistanz 13,2 km Dauer 3:00 h Aufstieg 234 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Burgberg - Alpe Gund
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Drei Flüsse, eine Klamm, zwei Einkehralpen, zwei Gipfel, ein langer Grat und üppigste Blumenpracht.
Voraussetzung: Kondition und Schwindelfreit
mehr dazuDistanz 17,2 km Dauer 6:45 h Aufstieg 1.060 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Panoramatour westliche Nagelfluhkette
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Tour bietet viel Abwechslung und mehrere Einkehrmöglichkeiten. Der Abschnitt über den Grat zwischen Falkenköpfe und Hoch Häderich ist mit Drahtseilen versichert und setzt Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus.
mehr dazuDistanz 15,8 km Dauer 4:45 h Aufstieg 752 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Kapellenweg 8
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Pfarrkirche Oberstaufen - Evangelische Kapelle - Lourdeskapelle - Altenheim St. Elisabeth - Kalvarienbergkapelle - Marienkapelle Laufenegg - Pfarrkirche Aach - Bruder-Klaus-Kapelle Hagspiel- Rochuskapelle Schindelberg - Pfarrkirche Steibis - Kapelle Konstanzer -...
mehr dazuDistanz 42,3 km Dauer 12:00 h Aufstieg 1.299 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Kapellenweg 6
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wanderungen zu den Kapellen im Berggebiet Steis rund um den Imberg.
mehr dazuDistanz 19,8 km Dauer 6:20 h Aufstieg 741 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
