Talstation - Bergstation Hochgratbahn

Auf dem Weg zum Hochgratgipfel
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Der Weg von der Talstation zur Bergstation der Hochgratbahn hat eine Länge von sechs Kilometer. Dabei sind 850 Höhenmeter auf einem zunächst geteerten Alpweg und später breitem Schotterweg zu überwinden.

  • Strecke
    6,39 km
  • Dauer
    2:45 h
  • Aufstieg
    978 Hm
  • Abstieg
    8 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Alpweg beginnt kurz vor der Talstation, führt die ersten beiden Kilometer auf Teer über mehrere Kurven in das Weidegelände der Unteren Lauchalpe (bewirtschaftet). Am Ende des Teerweges, wo dieser zur Schilpere-Alpe über den Bach führt, geht es links im spitzen Winkel hangaufwärts, vorbei an der berühmten tausendjährigen Eibe, über den Vorsattel und durch den kleinen Talgrund zur Oberen Horbachalpe. Dem geschotterten Weg immer weiter bergauf folgen, vorbei am Wasserfall und durch den malerischen Kessel unterhalb der Oberen Lauchalpe (bewirtschaftet). Es folgen noch ein paar weitere Kurven, bis die Hangquerung mit Abzweig zum Staufner Haus folgt (bewirtschaftete Hütte der DAV-Sektion Oberstaufen-Lindenberg, Übernachtungsmöglichkeit, Tagesstation des Europäischen Wanderwegs Nr. 5, Bodensee - Adria).

Nach einer letzten Kehre erreicht mankurz darauf nach sechs Kilometern und 850 überwundenen Höhenmetern die Bergstation auf 1.708 Meter. Wer lieber bergab läuft, nimmt die Bahn zur Bergstation und läuft den beschriebenen Weg hinunter ins Tal.

Hochgratbahn Talstation -  Untere Lauchalpe - Obere Lauchalpe - Hochgratbahn Bergstation

Anfahrt

B 308 bis Oberstaufen, weiter über Steibis bis zur Hochgratbahn.

Parken

Gebührenpflichtig an der Hochgratbahn Talstation.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Oberstaufen und weiter mit dem Bus (Linie 95) von Oberstaufen Bahnhof zur Hochgratbahn.

Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?

Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken

Herrliche Aussicht in der Hochgratbahngondel genießen
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Sonnenaufgang am Hochgrat
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Kneippanlagen-Tour

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Wanderroute zu allen Wassertretanlagen in Bad Wörishofen.

    Distanz38,8 km
    Dauer9:35 h
    Aufstieg179 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Grünenbach Laubenberg-Rundtour

    ©

    Wikimedia Commons

    Abwechslungsreiche Wanderung mit Höhen und Tiefen. Erst hinunter in den Eistobel und dann hinauf auf den Kapf. Der Rundweg ist als leichte Rundwanderung angelegt.

    Distanz16,2 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg769 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung über den Hochschelpen zum Gelbhansekopf in Balderschwang

    Blick auf Gipfelkreuz Hochschelpen
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Eine aussichtsreiche Rundwanderung über den Hochschelpen, die dich durch stille Wälder, über weite Bergwiesen und zu schönen Aussichtspunkten führt.

    Distanz10,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg540 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wanderrundweg 1: "Rund um Wangen"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Aussichtsreiche Rundwanderung rund um die Stadt Wangen.

    Distanz19,6 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg166 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Gräner Höhenweg Rundwanderung (mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet)

    ©

    Tannheimer Tal

    Schöne und aussichtssreiche Höhen- und Rundwanderung.

    Distanz12,8 km
    Dauer5:20 h
    Aufstieg934 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Krinnenspitze

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine anstrengende Wanderung, welche unzählig viele Eindrücke mit sich bringt.

     

    Distanz16,7 km
    Dauer6:20 h
    Aufstieg1.030 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 20 - Durach - Görisried

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Spannende Etappe durch das Tal der munteren Durach, über Panoramahöhen und durch den Kemptener Wald.

    Distanz17,2 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg273 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Weißenberg R1 Leiblachtalwanderweg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee

    Distanz19,4 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Sigmarszell R1 Leiblachtalwanderweg

    Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee

    Distanz19,7 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg84 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Isny - Über den Schwarzen Grat nach Eisenbach

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Wanderung über den höchsten Berg von Isny, den Schwarzen Grat auf die andere Talseite der Adelegg und zurück.

    Distanz14,5 km
    Dauer4:28 h
    Aufstieg530 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.