Lichte Wälder, blühende Wiesen und wunderbare Panoramablicke auf den Großen und Kleinen Alpsee.
Outdooractive Redaktion
- Strecke4,78 km
- Dauer1:20 h
- Aufstieg115 Hm
- Abstieg115 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Terrainkurwege Immenstadt
Naturnahe Erholung für Körper und Geist
Entdecken Sie die landschaftliche Schönheit Immenstadts auf dem ausgeschilderteten Terrainkurweg Burgruinentour. Unter der Terrainkur versteht man das dosierte Gehen auf ansteigenden Wegen. Durch die klimatischen Bedingungen während der Begehung wird die körperliche Belastung modifiziert.
Was ist das Besondere an den Terrainkurwegen?
Der Wanderweg startet am Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Bühl am Alpsee und ist ganzjährig begehbar. Der Untergrund des Weges ist gelenkschonend, teilweise etwas uneben, aber abwechslungsreich und fest. Auf den Höhenlagen ist es meist kühler und windiger. Außerdem herrscht dort fast ganzjährig ein gesundheitsfördernder UV Anteil. Dieser Terrainkurweg fördert ganzheitliches Wohlbefinden und ist im Sinne der Prävention und der Förderung der Gesundheit bestens geeignet. Genießen Sie die wohltuende Kombination aus sanfter Bewegung, frischer Allgäuer Bergluft und traumhaften Ausblicken.
Von der Tourist Information in Bühl am Alpsee geht es gemütlich an der Seepromenade und immer am Wasser entlang bis zum Abzweig Riemengasse. Weiter auf asphaltierten Wegen bis zur Überquerung der Bundesstraße und weiter entlang lichter Wälder und blühender Wiesen. Hier oben angekommen bieten sich wunderbare Panoramablicke auf den Großen und Kleinen Alpsee. Inmitten des Waldes und gut getarnt verstecken sich die beiden Ruinen: die Ruine Rothenfels und Ruine Hugofels.
Nach der Besichtigung der ehemals stolzen Burgruinen geht es in Richtung Freibad Kleiner Alpsee auf Achis Wasserweg entlang der Konstanzer Aach zurück zum Naturparkzentrum Nagelfluhkette.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis zum Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Bühl am Großen Alpsee
Outdooractive Redaktion
Outdooractive Redaktion
Naturpark Nagelfluhkette
Outdooractive Redaktion
Outdooractive Redaktion
Outdooractive Redaktion
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- BadenImmenstadt
Freibad Kleiner Alpsee
© Stadtwerke Immenstadt
mehr dazuFreibad am kleinen Alpsee in Immenstadt
- Tourist-InformationImmenstadt
Naturparkzentrum Nagelfluhkette
© Naturpark Nagelfluhkette
mehr dazuDas Naturparkzentrum Nagelfluhkette ist Tourist-Information, Informations- und Erlebniszentrum und zugleich das Eingangstor in den Naturpark Nagelfluhkette.
- FreizeitImmenstadt
Erlebnisausstellungen Naturparkzentrum Nagelfluhkette
© @Thomas Gretler
mehr dazuWie schwer ist ein Steinadler? Wer angelt die meisten Fische? Wie riecht der Duft des Waldes? Probiere Dich in der Erlebnisausstellung des Naturparkzentrums aus.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Fischerwegrunde
kleine Wanderung von den Wertachauen bis zum Bärensee.
mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 1:25 h Aufstieg 14 m Schwierigkeit - - Wandertour
Familienrunde durch die Hausbachklamm und das Rothachtal
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Die wildromantische Hausbachklamm und das Rothaltal bieten die perfekte Umgebung für eine Halbtagestour im Westallgäu mit der ganzen Familie.
mehr dazuDistanz 11,6 km Dauer 3:30 h Aufstieg 250 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hüttentour - Tegelberg, Jägerhütte, Bleckenau
© Tourist Information Schwangau
Tegelbergbahn-Bergstation – Ahornsattel – Niederstraußbergsattel – Jägerhütte – Berggasthaus Bleckenau – Reith-Alm - Tegelbergbahn-Talstation
mehr dazuDistanz 17,6 km Dauer 4:30 h Aufstieg 238 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Märzenburgrunde
Auf dem kleinen Hügel nahe des Märzenburgweges soll vor alten Zeiten eine Burg gestanden haben, an die sich die Sage vom "Märzenfräulein" anknüpft.
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 1:10 h Aufstieg 39 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten
© Gemeinde Pfronten
Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.
mehr dazuDistanz 17,3 km Dauer 6:00 h Aufstieg 858 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramatour westliche Nagelfluhkette
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Tour bietet viel Abwechslung und mehrere Einkehrmöglichkeiten. Der Abschnitt über den Grat zwischen Falkenköpfe und Hoch Häderich ist mit Drahtseilen versichert und setzt Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus.
mehr dazuDistanz 15,8 km Dauer 4:45 h Aufstieg 752 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wanderrundweg 5: "Über Durrenberg, Halden, Deuchelried"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns direkt durch die herrliche Allgäuer Landschaft. Unterwegs bieten sich wunderschöne Aussichtspunkte mit Sicht über die Stadt Wangen bis in die Alpen.
mehr dazuDistanz 11,9 km Dauer 3:45 h Aufstieg 195 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Spurensuche im Moor. Das Taufach-Fetzach-Moos
© Isny Marketing GmbH
In der Nähe der Ortschaft Beuren bei Isny im Allgäu liegt das rund 315 Hektar große Moorgebiet Taufach-Fetzach-Moos mit zwei Urseen.
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:10 h Aufstieg 26 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Argenbühl - Aphorismen- und Zitate Wanderweg St. Exupéry für Familien und Rollstuhlfahrer
© Gemeinde Argenbühl
Dieser Themenweg ist für Familien mit Kindern und Kinderwagen geeignet, sowie für Rollstuhlfahrer. Die Schautafeln mit den Botschaften von Saint-Exupéry regen zum Nachdenken an.
mehr dazuDistanz 7,2 km Dauer 1:50 h Aufstieg 86 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundwanderung über Falkenstein und Salober
© Allgäu GmbH
Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 4:05 h Aufstieg 653 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.