Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein

Burgruine Falkenstein
©

Füssen Tourismus und Marketing

Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.

  • Strecke
    6,44 km
  • Dauer
    3:15 h
  • Aufstieg
    405 Hm
  • Abstieg
    405 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wandern Sie zur höchstgelegenen Burgruine Deutschlands! Auch König Ludwig liebte diesen Platz und wollte dort sein nächstes Schloss bauen. Genießen Sie von der Aussichtsplattform auf der Ruine den umwerfenden Rundblick auf Breitenberg, Aggenstein und Große Schlicke. Der Erlebnisraum "Schlosspark" mit seinen zahlreichen Seen liegt Ihnen zu Füßen.

Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Schützenheim in Weißensee-Roßmoos. Sie starten in Richtung Norden in den kleinen Ortsteil Roßmoos bis zur Abzweigung, die links auf den Falkenstein führt. Nach dem letzten Haus biegen Sie rechts in Richtung "Benken" auf einen Feldweg ab, der Sie bis zur Fahrstraße nach Benken bringt. Auf dieser halten Sie sich links und wandern durch den Ortsteil Benken, an desen Ende der Weg links Richtung "Schloßanger Alp" abzweigt. Folgen Sie dem Wanderweg durch Wald und Wiesen (Achtung Almvieh!). Sie können sich dabei immer an der Beschilderung "Schloßanger Alp" orientieren. Der Wanderweg endet an der Fahrstraße zum Falkenstein, die Sie überqueren, um anschließend einem kurzen Stück der asphaltierten Straße zum Parkplatz der Schlossanger Alp zu folgen. Kurz vor dem Parkplatz biegen Sie links Richtung "Burghotel Fakenstein" auf den schmalen Wanderweg ab. Der teilweise steile Steig bringt Sie direkt zur Burgruine Falkenstein und dem Burghotel. Nach der lohnenden Besichtigung der Burgruine folgen Sie der asphaltieren Fahrstraße ca. 500 Meter, um dann rechts auf den Wanderweg Richtung "Pfronten-Meilingen" abzubiegen. Nach kurzer Zeit kommen Sie wieder auf die Fahrstraße, der Sie noch einmal einige hundert Meter bergab folgen, bevor Sie rechts Richtung "Roßmoos" abbiegen. Die breite Forststraße bringt Sie der Beschilderung folgend bergab und durch eine Viehweide zurück bis nach Roßmoos, von wo aus Sie wieder an ihren Startpunkt gelangen.

 

Einkehrmöglichkeiten gibt es in der Schlossanger Alp und dem Burghotel Falkenstein.

Anfahrt

Über die Autobahn A7 kommend, verlassen Sie diese an der Ausfahrt Füssen und biegen auf die B310 Richtung Weißensee. Die Bundesstraßen B16 und B17 bringen Sie ebenfalls direkt nach Füssen. In Füssen folgen Sie der Ortsteilbeschilderung Richtung Weißensee.

Parken

Es stehen Parkplätze am Schützenheim in Roßmoos zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.

Vom Füssener Bahnhof bringt Sie die Buslinie 71 Richtung Nesselwang nach Weißensee zur Haltestelle Weißensee Wiedmar. Von der Haltestelle überqueren Sie die Bundesstraße über die kleine Brücke und gelangen so zum Startpunkt.

Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 71 Richtung Nesselwang zur Haltestelle Weißensee Wiedmar.

Allgemeine Fahrplanauskunft

Fahrplandownload pro Ort oder Buslinie

Bei dieser Tour passieren Sie Viehweiden, deswegen beachten Sie bitte folgende Hinweise des Bayerischen Bauernverbandes:

 

Wanderer, Radfahrer und Besucher kommen gerne auf die Alm und genießen die dortige Aussicht bei einer herzhaften Brotzeit. Auf den Almen leben nicht nur Menschen, sondern vor allem auch Weidetiere. Kühe, Kälber, Schafe und Pferde genießen dort ihre "Sommerfrische". Damit es zu keinen ungewünschten Zusammenstößen zwischen euch und den Tieren kommt, findet ihr hier eine Sammlung von Verhaltensregeln des Bayrischen Bauernverbandes.

  • Eine Alpe / Alm ist kein Streichelzoo! Meidet direkten Kontakt mit den Tieren.
  • Macht keine Selfies mit Weidetieren.
  • Haltet Abstand!
  • Macht einen Bogen um Herden mit Kälbern. Kühe schützen ihre Kälber!
  • Geht langsam durch die Weide.
  • Macht keine hektischen Bewegungen. Tiere sind schreckhaft.
  • Macht keinen Lärm.
  • Trennt nicht einzelne Tiere von der Herde.
  • Leint Hunde an! Kühe reagieren instinktbedingt nervös auf Hunde. Bei Gefahr: Hunde von der Leine lassen!
  • Achtet auf Warnsignale der Kühe! Zum Beispiel Senken des Kopfes, Scharren, Brüllen.
  • Nähert euch Kühen nicht von vorne. Kühe haben ein ausgeprägtes seitliches Sichtfeld.
  • Kehrt den Kühen nicht unbeobachtet den Rücken zu.
Wanderbeschilderung in Roßmoss
©

Füssen Tourismus und Marketing

Feldweg zur Fahrstraße nach Benken
©

Füssen Tourismus und Marketing

Feldweg Richtung Schloßanger Alp
©

Füssen Tourismus und Marketing

Waldweg Richtung Schloßanger Alp
©

Füssen Tourismus und Marketing

Wanderweg Richtung Schloßanger Alp
©

Füssen Tourismus und Marketing

Forstweg zur Fahrstraße auf den Falkenstein
©

Füssen Tourismus und Marketing

Anspruchsvoller Wanderweg zur Burgruine Falkenstein
©

Füssen Tourismus und Marketing

Teilweise steiler Pfad zur Burgruine Falkenstein
©

Füssen Tourismus und Marketing

Ausblick vom Falkenstein Richtung Weißensee
©

Füssen Tourismus und Marketing

Ausblick von der Burgruine Falkenstein Richtung Breitenberg
©

Füssen Tourismus und Marketing

Burgruine Falkenstein
©

Füssen

Herzlich Willkommen auf dem Falkenstein
©

Füssen Tourismus und Marketing

Waldweg bergab vom Falkenstein
©

Füssen Tourismus und Marketing

Ausblick über das Füssener Land vom Wanderweg nach Roßmoos
©

Füssen Tourismus und Marketing

Hinweisschild zum Wald
©

Füssen Tourismus und Marketing

Forstweg Richtung Roßmoos
©

Füssen Tourismus und Marketing

Jungvieh auf der Weide
©

Füssen Tourismus und Marketing

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • GastronomiePfronten
    1

    Blaue Burg auf dem Falkenstein

    Blaue Burg auf dem Falkenstein - Boutique Hotel und Restaurant

    mehr dazumehr dazu
  • Pfronten
    2

    Burgruine Falkenstein

    ©

    Pfronten

    Pfronten - Deutschlands höchste Burgruine in atemberaubender Umgebung

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Aussichtsberg Buch-Zwieselberg

    Der Anstieg auf den Buch/Zwieselberg wird mit einem traumhaften Rundumblick belohnt.

    Distanz6,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg231 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Isny - Rund um die Schweineburg

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Aussichtsreiche Rundwanderung in Stadtnähe.

    Distanz9,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg182 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Kapellenweg 7

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und Kirche im Ortsteil Thalkirchdorf.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg95 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Kapellenweg 5

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Aussichtsreiche Wanderung vorbei an den Kapellen im Berggebiet Steibis. 

    Distanz8,6 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg353 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Große Steibisrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Auf dieser Panoramawanderung geht es zunächst auf das sonnige Hochplateau zwischen Imberg und Hoch Häderich. Höhepunkt ist der Aussichtspunkt am Kojenstein, dann geht es am Steinernen Tor vorbei entlang des Kammes, bevor der Abstieg über die Alpen Hintere und Vordere...

    Distanz16,6 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg659 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Hüttentour - Tegelberg, Jägerhütte, Bleckenau

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Tegelbergbahn-Bergstation – Ahornsattel – Niederstraußbergsattel – Jägerhütte – Berggasthaus  Bleckenau  – Reith-Alm - Tegelbergbahn-Talstation  

    Distanz17,6 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg238 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten

    ©

    Gemeinde Pfronten

    Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.

    Distanz17,3 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg858 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wanderrundweg 5: "Über Durrenberg, Halden, Deuchelried"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns direkt durch die herrliche Allgäuer Landschaft. Unterwegs bieten sich wunderschöne Aussichtspunkte mit Sicht über die Stadt Wangen bis in die Alpen.

    Distanz11,9 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg195 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Adlerhorst Variante 1

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine herrliche Wanderung für Jung und Alt mit einem wunderschönen Ausblick.

     

    Distanz7,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg293 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Klosterherrenrunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Abwechslungsreiche Wanderung auf der Adelegg auf historischen Pfaden und durch Tobel. Anspruchsvoller Auf- und Abstieg. Bequemer Höhenweg über Weiden und Wiesen.

    Distanz9,2 km
    Dauer2:46 h
    Aufstieg273 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.