Rundwanderung Kleiner und Großer Herrenberg Obermaiselstein

Herrenberg
©

Tourismus Hörnerdörfer, T. Burger

Der Charakter: Eine Rundtour über Obermaiselstein mit schönen Ausblicken.

  • Strecke
    4,30 km
  • Dauer
    1:30 h
  • Aufstieg
    204 Hm
  • Abstieg
    204 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Haus des Gastes - Feuerwehrhaus - Hoistaig - Am Buchrain - Am Herrenberg - Grillplatz Burgschrofen - kleiner Herrenberg - großer Herrenberg - Alpenwildpark - Haubenegg - Am Scheid - Feuerwehrhaus - Haus des Gastes 

Der Weg: Vom Haus des Gastes führt Sie diese gemütliche Rundtour zunächst durchs Dorf in westlicher Richtung vorbei am Feuerwehrhaus bis zur Straße Hoistaig. Über die Straßen Am Buchrain und Am Herrenberg gelangen Sie auf den Burgschrofenweg zum Grillplatz. Dort biegen Sie links auf den Fußweg zum Kleinen und weiter zum Großen Herrenberg. Über Wiesen und durch Wald erreichen Sie den Alpenwildpark Schwarzenberg. Über den asphaltierten Weg Richtung Haubenegg  geht es zurück vorbei am Feuerwehrhaus zum Haus des Gastes.

Vom Haus des Gastes starten Sie in westlicher Richtung und folgen der Straße „Am Scheid“ vorbei am Feuerwehrhaus. An der Kreuzung biegen nach der Kirche St. Ulrich in den Hoistaig ein.

Nach wenigen Metern geht es rechts weiter über die Straßen Am Buchrain und Am Herrenberg. Sie erreichen anschließend  über den Burgschrofenweg den Grillplatz Burgschrofen – ein schöner Ort für eine kurze Rast.

Ab hier geht es links auf einen schmalen Fußweg durch Wiesen und Wald zum kleinen Herrenberg, von dem sich eine schöne Aussicht über Obermaiselstein und das Illertal bietet. Der Weg führt weiter zum großen Herrenberg, dem höchsten Punkt der Tour.

Bergab geht es über einen Forstweg zum Alpenwildpark Schwarzenberg.

Auf dem asphaltierten Weg Richtung Haubenegg wandern Sie nun bergab zur Straße „Am Scheid“, die Sie zurück in den Ort führt.

Am Feuerwehrhaus vorbei erreichen Sie nach wenigen Minuten wieder das Haus des Gastes.

Anfahrt

A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Richtung Obermaiselstein.

Parken

Parkplatz direkt am Haus des Gastes. Bitte das Nachtparkverbot beachten.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Deutschen Bahn bis zum Bahnhof Fischen. Fahren Sie mit der Linie 44 nach Obermaiselstein zur Haltestelle Ortsmitte. 

Bitte beachten Sie, dass eine Rückfahrt mit Bus nach Obermaiselstein nach 17 Uhr nicht mehr möglich ist. 

Sie suchen geeignete Karten? In unserem Onlineshop können Sie verschiedene Wanderkarten und Wanderführer bequem per Post nach Haus bestellen. Karten zur Region erhalten Sie auch vor Ort in den Gästeinformationen.

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Das Gipfelglück erfordert jedoch ausreichend Kondition und – wenn die Klettersteigvariante gewählt wird – auch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus guten Wanderschuhen und der Witterung entsprechender Kleidung. Wanderstöcke können bei dieser Tour hilfreich sein. Nehmen Sie Sonnencreme und ausreichend zu Trinken mit.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wanderung zur Hubertus Kapelle - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Mit Christians Wandertipp gelangen Sie über Ablers, die Ruhmühle und Hagspiel schließlich zur malerisch gelegenen St. Hubertus Kapelle in Scheidegg.

    Distanz8,9 km
    Dauer2:24 h
    Aufstieg164 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Drei-Hütten-Panoramatour

    ©

    Unbekannt

    Erkunden Sie auf dieser Familienwanderung idyllische Pfade, malerische Landschaften und eine fantastische Aussicht auf den Großen Alpsee und die Allgäuer Alpen.

    Distanz9,7 km
    Dauer2:50 h
    Aufstieg292 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Barrierefreier Rundweg um den Mittersee im Faulenbacher Tal

    ©

    Füssen

    Abseits der nahe gelegenen, belebten Altstadt Füssens, taucht der Rundweg um den Mittersee in die ruhige Idylle des Faulenbacher Tals ein.

    Distanz1,2 km
    Dauer0:20 h
    Aufstieg24 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 09b - Verbindung Burgberg - Blaichach/Gunzesried

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Entlang der Iller und der Ostrach ins Gunzesrieder Tal - dem Kräutergarten der Nagelfluhkette. 

    Distanz9,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg170 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bergpanoramatour mit Kapellenbesuch - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Christians aussichtsreiche Panoramatour führt Sie über den Roderbühl zu den schönsten Ecken von Scheidegg. Unterwegs kann die historische Martina Kapelle in Schalkenried besucht werden.

    Distanz9,0 km
    Dauer2:27 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Alpsee Rundweg

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Der Große Alpsee ist ein malerischer Natursee umgeben von saftig grünen Wäldern und Wiesen.  Er ist ein beliebtes Ziel für Erholung und Outdooraktivitäten.

    Distanz11,0 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg167 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Kneippwanderweg Teil 1: Bieslings bis Buflingsried - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums führt Sie Christians Wandertipp auf dem ersten Teil des Kneipprundwanderwegs von Bieslings nach Buflingsried.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:47 h
    Aufstieg115 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos

    ©

    Oberschwaben Tourismus GmbH

    Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Oberer Panoramaweg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Ein kurzer Rundweg oberhalb vom Oberstaufen PARK mit herrlichen Ausblicken über den Ort, nach Steibis und zur Nagelfluhkette.

    Distanz2,2 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 07 - Bad Grönenbach - Illerbeuren

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Natur und Kultur halten sich auf bemerkenswerte Weise die Waage. Eine abwechslungsreiche Etappe mit Illerbegleitung, an Schloss Kronburg bis zum Etappenendpunkt beim Bauernhofmuseum in Illerbeuren.

    Distanz14,6 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg270 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.