Von Hittisau zur Rappenfluh: DENK.MAL

Ausblick auf Hittisau und die Nagelfluhkette im Hintergrund.
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

Eine Wandereinladung im Naturpark Nagelfluhkette an die ganze Familie. Abenteuer und Spiel finden hier genauso einen Platz wie Momente der Ruhe.

  • Strecke
    5,63 km
  • Dauer
    1:35 h
  • Aufstieg
    163 Hm
  • Abstieg
    163 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Ein kurzer Zustieg bringt uns in das Naturdenkmal Rappenfluh. Ein gut markierter Rundwanderweg führt durch den nacheiszeitlichen Bergsturz. Mit seinen Felswänden, Nagelfluhbrocken, Baumveteranen und den Variationen aus Moos und toten Baumstämmen sind der Phantasie und Abenteurlust von Klein und Groß keine Grenzen gesetzt. Zurück im Dorf haben die Hittisauer mit ihrem DENK.MAL einen besonderen Ort der Erinnerungskultur geschaffen. Zwei Denkmale zum Anfassen und Erleben - und eben auch mal zum denken.

Vom Dorfzentrum vorbei an der Sennerei biegt der Weg am Gasthaus Ochsen rechts ab. Hier der gelb-weißen Beschilderung sowie den Wegweisern folgen, die sich an jeder Weggabelung finden und direkt zur Rappenfluh führen. Im Wald angekommen, führt der markierte Rundweg auf Pfaden und engen Durchgängen durch die Märchenhafte Bergsturzkulisse. Zurück geht es entweder über den gleichen Weg oder über einen schönen "Umweg" über die Parzelle Bütscheln (Skilift) zurück ins Tal.

Parken

Aus Rücksichtsname auf die Kunden der Geschäfte vor Ort bitte in der Tiefgarage hinter dem Gemeindezentrum parken. Hier kann das Auto auch über mehrere Stunden abgestellt werden (kostenpflichtig).

Öffentliche Verkehrsmittel

Hittisau ist mit dem Landbus sehr gut an die Nachbargemeinden wie auch die Bahnhöfe Bregenz und Dornbirn angeschlossen. Wer mit dem öffentlichen Verkehr aus dem Allgäu anreisen will, nutzt vom Bahnhof Fischen aus den grenzüberschreitenden Busverkehr über den Riedbergpass (Linie 46).

Der Weg ist nicht geeignet für Kinderwagen. Temporäre Sperrungen durch  beispielsweise Forstarbeiten bitte respektieren.

Feste Schuhe mit gutem Profil sind auf den Pfaden in der Rappenfluh zu empfehlen, die bei nasser Witterung mitunter rutschig sein können.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Drei-Hütten-Panoramatour

    ©

    Unbekannt

    Erkunden Sie auf dieser Familienwanderung idyllische Pfade, malerische Landschaften und eine fantastische Aussicht auf den Großen Alpsee und die Allgäuer Alpen.

    Distanz9,7 km
    Dauer2:50 h
    Aufstieg292 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Bergwaldpfad des Walderlebniszentrums Füssen

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Das Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen an der deutsch-österreichischen Grenze verspricht ein Naturerlebnis der besonderen Art. Das abwechslungsreiche Außengelände spricht alle Sinne an und lädt dazu ein, die Natur bewusst wahr zu nehmen.

    Distanz2,0 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg73 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Erlebnispfad durchs Kisslegger Burgermoos

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Kißlegg bietet, in einer von Seen und Mooren geprägten Landschaft, die ideale Plattform für abwechslungsreiche Familienwanderungen.

    Distanz3,4 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg13 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Dorfrallye Bad Hindelang-Oberjoch

    ©

    Bad Hindelang Tourismus

     Familien-Ortsrundgang durch Bad Hindelang und Oberjoch mit spannenden Geschichten und Rätseln sowie einer kleinen Überraschung am Ende.

    Distanz4,2 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg85 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Trilogierundgang Oberreute: "An Grenzen und doch grenzenlos"

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Der Trilogierundgang in den Portal- und Etappenorten stimmt Sie auf die kommenden Geschichten und Erlebnisse ein. Er bietet eine neue Art der Orientierung für das Natur- und Landschaftserlebnis. Er  führt Sie auf drei bis sechs Kilometern zu den Sehenswürdigkeiten und...

    Distanz4,8 km
    Dauer1:18 h
    Aufstieg101 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Oberreute: Wanderung zum Kräutergarten Artemisia

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Oberreute: Wanderung zum Kräutergarten Artemisia

    Distanz7,3 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg155 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Zum Alpkönigblick

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Alpkönigblick ist ein atemberaubender Aussichtspunkt. Genießen Sie von hier aus einen königlichen Panoramablick, der die imposanten Gipfel in Ihrer vollen Pracht präsentieren.

    Distanz4,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg195 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Abenteuer Galetschbach in Rettenberg - im Reich der Wasseramsel

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Perfekt für einen Familienausflug. Unser Erlebnispfad "Abenteuer Galetschbach" mit 12 tollen Stationen rund um die Wasseramsel in Rettenberg, am Fuße des Grünten.

    Distanz2,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    MusikWanderWeg Bad Hindelang

    ©

    Bad Hindelang Tourismus

    Erkundet mit Horschti auf unserem MusikWanderWeg den einzigartigen Klang von Bad Hindelanger Natur und regionaler Musik.

    Distanz3,4 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg6 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Panoramaweg Mittelberg für Groß & Klein

    ©

    Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg

    Der Panoramaweg  für Groß & Klein ist ein Highlight. Für die Großen gibt es eine herrliche Aussicht auf die Bergkette der Alpen und die Kleinen können zahlreiche Spielplätze, Wälder und Aussichtspunkte entdecken.

    Distanz4,2 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.