Forschertour am Erlebnisweg Bolgenach in Balderschwang

IMG_0906

Die Forschertour am Erlebnisweg Bolgenach ist ein spannendes Outdoor-Abenteuer für Familien — besonders geeignet für Kinder. Ein „Forscherrucksack“ inkl. Forscherkarte wird an der Gäste-Info Balderschwang ausgeliehen (Pfand erforderlich) und begleitet auf einer etwa 3-stündigen, eigenständigen Expedition entlang des Erlebniswegs.

  • Strecke
    4,00 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    70 Hm
  • Abstieg
    70 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Forschertour am Erlebnisweg Bolgenach ist ein speziell für Kinder entwickeltes Naturerlebnis in Balderschwang. Herzstück der Tour ist der Forscherrucksack, der an der Gäste-Info Balderschwang ausgeliehen wird (gegen Pfand). Darin befinden sich spannende Forscherutensilien wie Lupe, Messbecher, Becherlupe, Klemmbrett mit Forscherkarte und weitere Materialien, um Flora und Fauna entlang des Weges hautnah zu erkunden.

Die Strecke ist etwa 4 km lang und verläuft größtenteils entlang der idyllischen Bolgenach. An mehreren interaktiven Stationen lädt die Tour zum Beobachten, Ausprobieren und Entdecken ein: Kinder können Wasserproben nehmen, Tierspuren suchen, Baumrinden untersuchen oder Insekten unter die Lupe nehmen. Jede Station ist in der Forscherkarte verzeichnet und gibt Hinweise oder Aufgaben, die spielerisch Wissen über Natur und Umwelt vermitteln.

Die Route ist leicht begehbar und eignet sich auch für Familien mit kleineren Kindern. Durch die Kombination aus Bewegung, Spiel und Lernen entsteht eine abwechslungsreiche, ca. 2–3 Stunden dauernde Expedition, bei der die jungen Entdecker selbst aktiv werden. Am Ende der Tour wird der Rucksack wieder zurückgegeben – und die Kinder haben nicht nur viele Eindrücke, sondern auch neues Wissen im Gepäck.

Die Forschertour mit Forscherrucksack beginnt wahlweise am Scheuenparkplatz oder am Schelpenparkplatz in Balderschwang. Der Forscherrucksack mit Lupe, Messbecher, Becherlupe und Forscherkarte kann ausschließlich an der Gäste-Info Balderschwang ausgeliehen werden, und zwar nur während deren Öffnungszeiten und nur gegen einen Pfand. Bereits kurz nach dem Einstieg warten die ersten interaktiven Stationen, an denen Kinder mit den Materialien aus dem Rucksack spannende Aufgaben aus der Forscherkarte lösen können, etwa Wasserproben nehmen, Pflanzen bestimmen oder Tierspuren suchen. Der Weg verläuft abwechselnd über befestigte Kieswege und naturbelassene Wiesenpfade, gelegentlich überqueren kleine Holzstege die Seitenarme der Bolgenach. Immer wieder laden neue Stationen zum Anhalten, Beobachten und Experimentieren ein. Nach etwa vier Kilometern und zwei bis drei Stunden Geh- und Forscherzeit – je nach Verweildauer an den Stationen – endet die Tour am jeweils anderen Parkplatz, sodass sie in beide Richtungen begehbar ist. Wer möchte, kann den Rückweg zu Fuß antreten oder mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt fahren.

Anfahrt

Von Obermaiselstein aus kommend über die Riedbergpass bis Balderschwang.

Riedbergpass Status & Schneekettenpflicht: aktuelle Informationen auf www.hoernergruppe.de 

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze entlang der Hauptstraße oder am Scheuenparkplatz

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Obermaiselstein oder Hittisau kommend mit der Buslinie 46.

Zur Fahrplanauskunft » 

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen

Die richtige Ausstattung für Ihre Tour besteht aus bequemen Schuhen und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Forscherrucksack
©

Alpinium

Ein blauer Rucksack mit der Aufschrift Alpinium steht auf Steinen unmittelbar am Bach.

Wasserrad
©

Alpinium

Selbstgebautes Wasserrad aus einem Styroporzylinder und Holzlöffeln.

Lila Lupe
©

Alpinium

Eine große lilafarbene Lupe liegt auf Felsen neben kleinen Steinen.

Informationstafel
©

Alpinium

Informationstafel mit Infos zu dem Erlebnisweg

Hackschnitzel Pfad
©

Alpinium

Hackschnitzel Pfad

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck

    ©

    Markt Wiggensbach

    Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck

    Distanz3,6 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg60 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rund um den Dreiländerstein

    Der Rundwanderweg führt auf einer großen Schleife von Warmisried durch das Mindeltal, mit seiner noch weitgehend intakten Flora und Fauna. Namensgeber der Tour ist der Dreiländerstein, welcher im Jahr 1791 von der Herrschaft Irsee als Ersatz einer alten Grenzmarke...

    Distanz16,0 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg159 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Kneippanlagen-Tour im Stadtgebiet Bad Wörishofen

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Kurze Wanderroute zu allen Wassertretanlagen im Stadtgebiet Bad Wörishofen.

    Distanz7,2 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg4 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Talwanderung zur Kalbelehof Alpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Flusswanderung entlang der Vils in das romantische Vilstal.

    Distanz4,9 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Walderlebnispfad Bannwald

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Der Walderlebnispfad ist eine familienfreundlichen Wanderung durch den Bannwald, eine der schönsten Waldregionen des Allgäus. Groß und Klein können an 11 Stationen den Wald mit allen Sinnen erleben. Entlang des Weges können die Kinder und Eltern ihr Wissen über den Wald...

    Distanz3,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg81 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Geschichts- und Kulturlehrpfad

    ©

    Volker Müller

    Auf dem Geschichts- und Kulturlehrpfad können Sie die interessantesten historischen Stätten in Woringen kennenlernen. Ein besonders schöner Aussichtspunkt auf dem Rundweg ist das Burgösch mit dem Kellerberg. Hier bauten die Kelten bereits 300 vor Christus eine...

    Distanz4,1 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg70 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    8 - Zur Burgruine Sulzberg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Die kurze Tour führt uns zur Burgruine Sulzberg.

    Distanz2,4 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg38 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rundweg Angelberger Forst

    Diese leichte Rundwanderung führt auf gut ausgebauten Wegen durch den Angelberger Forst. Die Ruhe des Waldes garantiert eine entspannende Tour. Ideal um nach getaner Arbeit auf einer flotten Wanderung oder beim Joggen abzuschalten.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg60 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Alte Bäume und Alleen

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Eine entspannte Rundwanderung mit besonderen Bäumen und Baumalleen – einfach erwandern, staunen und verzaubern lassen.

    Distanz10,4 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg66 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wolfegg - Rund um Schloss Wolfegg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Diese Tour führt durch schattigen Wald einmal rund um Schloss Wolfegg.

    Distanz2,9 km
    Dauer0:48 h
    Aufstieg58 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.