Radrundweg Alpsee-Grünten | Variante Alpgärten

Sennalpe Derb
©

Wikimedia Commons

Der Rundweg durch die Alpgärten ist eine vielseitige Strecke mit abwechslungsreichen Anstiegen, sportlicher Betätigung und kulturellen Eindrücken.  .

  • Strecke
    44,52 km
  • Dauer
    3:20 h
  • Aufstieg
    467 Hm
  • Abstieg
    467 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Am Parkplatz Freibad Kleiner Alpsee startet die Tour und führt Sie nach Bühl. Sie passieren den Ort und folgen den Serpentinen bergauf nach Zaumberg. Sobald Sie diese Ortschaft hinter sich gelassen haben nehmen Sie die Abzweigung nach Luitharz. Anschließend passieren Sie Akams und folgen der Straße bergab nach Bräunlings. Verpassen Sie nicht die Abzweigung nach links Richtung Adelharz an einem Bauernhof. Weiter radeln Sie nach Eckarts und Werdenstein. Gemütlich führt Sie dieser Weg über eine wenig befahrene Straße nach Bräunlings und Stein. Am Steiner Dorfplatz vorbei erreichen Sie die Kirche St. Mauritius, nach dieser Kirche biegen Sie links ab und radeln auf den Iller-Radweg. Weiter nach Untermaiselstein und Rettenberg. Über Weiher erreichen Sie den Goimooskreisel, bei dem es über die Birkenallee weiter nach Häuser und Ortwang geht. Überqueren Sie rechts die Brücke und radeln Sie weiter entlang des Iller-Radwegs an Blaichach vorbei bis nach Bihlerdorf. In dem Ort angekommen radeln Sie bergauf nach Halden bis nach Gunzesried. Die nächste Etappe führt Sie nach Ettensberg und über Altmummen zurück nach Immenstadt.

Start ist am Parkplatz Freibad Kleiner Alpsee. Von dort geht in die Ortschaft Bühl. Fahren Sie rechts in den Fischerweg, der Sie bis zum Hotel Rothenfels führt. Ab da geht es steil in Serpentinen bergauf nach Zaumberg. Hier sollten Sie aufpassen, denn das kurze Stück auf der Hauptstraße ist sehr stark befahren. Schon bald haben Sie links einen wunderschönen Blick auf den Großen Alpsee.

Nachdem Sie Zaumberg hinter sich gelassen haben, kommt schon bald rechts die Abzweigung nach Luitharz. Hier wird es ruhiger und Sie können auf Ihrem Weg nach Akams die tolle Aussicht in die Allgäuer Berge genießen. Sie passieren die Ortschaft Akams und folgen der Straße bergab in Richtung Bräunlings. Achten Sie trotz gemütlichem "Rollenlassens" auf die unscheinbare Abzweigung nach links in den Ort Adelharz. Dieser Teil ist erst ab dem Frühjahr befahrbar!

Folgen Sie dort der Beschilderung nach Eckarts um weiter nach Werdenstein zu radeln. Hier lohnt sich eine Einkehr im Burgcafé Werdenstein mit Blick auf den Wächter des Allgäus - den Grünten. Gemütlich führt Sie der Weg über eine wenig befahrene Straße von Bräunlings nach Stein. Hier treffen Sie auf eine Tankstelle, an der Sie rechts abbiegen und sich nach kurzer Zeit gleich wieder links halten. Am Steiner Dorfplatz vorbei erreichen Sie die Kirche St. Mauritius. Nach der Kirche biegen Sie links ab und gelangen auf den bekannten Iller-Radweg. Diesem folgen Sie nach links bis Sie rechts über die Iller-Brücke nach Untermaiselstein abbiegen können. Besuchen Sie doch die Untermaiselsteiner Sennerei oder den Fledermaussee, wo Sie von dem Holzturm aus die Flugkünstler beobachten können.

Weiter geht es, in dem Sie der Beschilderung in Richtung Rettenberg folgen. Falls Sie Ihre Runde vergrößern möchten, startet in Rettenberg die Variante Panoramalogen. Sie passieren das Dorf Weiher und gelangen zur Hauptstraße zwischen Rettenberg und Burgberg, der Sie bergab auf dem Radweg folgen. Am Kreisverkehr halten Sie sich rechts und fahren durch die Birkenallee. Am Parkplatz geht es links nach Häuser und weiter nach Ortwang. Für noch mehr Fahrspaß startet hier die Sonthofener Runde "Variante Bergwelten". Der Ortwanger Baggersee ist zwar sehr kalt, dafür aber einer der saubersten Seen der Region. Also, Badehose an und ab ins kühle Wasser!

Weiter führt Sie eine Fußgängerbrücke auf die andere Seite der Iller. Auf dem Iller-Radweg geht es vorbei an Blaichach und weiter nach Bihlerdorf. Wer vom Baden noch nicht genug bekommen hat, hat jetzt die Möglichkeit noch ein kleines Stück zum Sonthofener See zu radeln. Mit einem Schlenker durch Bihlerdorf geht es links ab und bergauf über Halden bis nach Gunzesried. Hier erwartet Sie die nächste Sennerei mit schmackhaftem Käse und selbstgemachtem Eis. Ein Abstecher in den kühlen Haldertobel lädt auf dem weiteren Verlauf der Radtour zum Verweilen und Füße vertreten ein.

Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es weiter nach Ettensberg. Auf halber Strecke entdecken Sie linkerhand die Sennalpe Derb, die ideal für eine Rast mit selbstproduziertem Käse ist. Genießen Sie das Bergpanorama bei einer regionalen Brotzeit in der herrlichen Mittagssonne. Anschließend rollen Sie entspannt bergab über das Dörfchen Altmummen ins Tal und zurück in die Residenzstadt Immenstadt. Folgen Sie der Beschilderung ins Zentrum, wo Sie am Marienplatz einen Kaffee genießen können. Über den Badeweg, in Richtung Großer Alpsee, geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Akku leer? Kein Problem! Kommen Sie gerne bei uns im Naturparkzentrum Nagelfluhkette, in der Seestraße 10, vorbei und laden Sie Ihr E-Bike kostenlos wieder auf! Nebenbei lädt der Biergarten unseres Naturparkcafés auf feinen Kuchen und heißen Kaffee ein.

Parken

Parkplatz Alpsee 1 (Zwischen Immenstadt und Bühl, an der B308)

Parkplatz Viehmarktplatz

Ausreichend Kondition 

Passende Klamotten (je nach Wetter)

Ausreichen Trinken und Essen

Erste-Hilfe-Set

Fahrradpumpe 

Fahrradschloss

Verschiedener Käse
©

Sennerei Gunzesried

Kirche in Stein im Allgäu
©

Outdooractive Redaktion

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • Wandertour
    1

    Wassererlebnisweg durch den Haldertobel

    ©

    Tourist-Info Blaichach

    Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.

    Distanz
    Dauer3:00 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Hopfensee und Weißensee mit dem Rad erleben

    ©

    walkmanagement

    Auf dieser Radtour lernen Sie alle Füssener Ortsteile kennen. Spielmöglichkeiten, Bergblick und Seen mit Bademöglichkeiten begleiten Sie auf der abwechslungsreichen Runde.

    Distanz26,8 km
    Dauer2:01 h
    Aufstieg116 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Leiblachtal-Runde

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Tour von der Insel Lindau bis nach Hergens weiler. Wir erleben herrliche Ausblicke, fahren durch Obstfelder und haben verschiedene Möglichkeiten für schöne Pausen.

    Distanz24,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg262 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Seen-Radtour im Süden des Schlossparks Allgäu

    ©

    Allgäubild

    Eine wasserreiche, gemütliche Radtour mit kurzen Steigungen. Genießen Sie die abwechslungsreiche Wegführung mit vielen Rastmöglichkeiten.

    Distanz20,9 km
    Dauer2:07 h
    Aufstieg171 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Auf der ehemaligen Bahnlinie Kempten–Isny nach Hellengerst

    ©

    Kempten Tourismus

    Diese Rundtour über Hellengerst bietet einiges für Naturlieb haber. Sie verläuft in der ersten Hälfte auf der ehemaligen Bahn linie Kempten–Isny (im Volksmund „Isny-Bähnle“ genannt), die in einen Radwanderweg zurückgebaut wurde. Idyllische Plätze wie der Herrenwieser...

    Distanz31,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg469 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Radtour von Bad Wörishofen nach Tussenhausen

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Radtour von Bad Wörishofen nach Tussenhausen

    Distanz32,1 km
    Dauer2:12 h
    Aufstieg111 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Kleine Allgäuer Seentour

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau - Füssen - Rieden am Forggensee - Hopferwald - Hopfensee - Reinertshof - Hubmannsegg - Schwarzenbach - See - Weißensee - Alatsee - Bad Faulenbach - Füssen - Schwangau

    Distanz39,3 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg287 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Radtour zum Vogellehrpfad und rund um Oberbeuren

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Aussichtsreiche Radtour mit einem Waldspaziergang der besonderen Art.

    Distanz46,3 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg269 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Natur und Kultur im Günztal und am Benninger Ried

    ©

    Wikipedia

    Sehr abwechslungsreiche Rundfahrt mit mehreren kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten.

    Distanz33,7 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg220 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Emmentaler-Radweg im Schlosspark Allgäu, Südrunde

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Die Tour lädt Familien zum Radeln und Erkunden ein.

    Distanz26,1 km
    Dauer1:56 h
    Aufstieg216 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Vilstal-Radrunde

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Diese Radrunde startet in Nesselwang im Allgäu und führt durch das reizvolle Vilstal bis ins Tannheimer Tal und über Unterjoch und Wertach zurück nach Nesselwang.

    Distanz41,7 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg316 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.