Der Charakter: Schöne Radtour von Fischen i. Allgäu entlang der Iller bis ins schöne Oytal zur Gutenalpe.
Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
- Strecke30,80 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg307 Hm
- Abstieg307 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Kurhaus Fiskina - Illerdamm - Oberstdorf - Eissportzentrum - Kühberg - Oytal - Berggasthof Oytalhaus - Gutenalpe - Kühberg - Eisportzentrum - Illerdamm - Kurhaus Fiskina
Die Tour: beginnt flach und einfach im Heilklimatischen Kurort Fischen i. Allgäu. Von dort aus führt sie über den gut ausgebauten Illerdamm, entlang der Iller mit wechselnd schattig und sonnigen Abschnitten nach Oberstdorf. Von dort aus führt Sie ein kleiner Anstieg ins Oytal. Im Oytal angekommen radeln Sie auf asphaltierten oder gekiesten Radwegen bis zur schönen Gutenalpe.
Sie starten am Kurhaus Fiskina und radeln zunächst auf der Hauptstraße vorbei an der kath. Pfarrkirche bis zur Kreuzung. Hier biegen Sie rechts ab in die Burgstraße und fahren über den Bahnübergang in Richtung Fischen-Au. Vor der Illerbrücke geht es dann rechts auf den Illerdamm, welchem Sie bis zum Rubinger Steg folgen. Dort wechseln Sie die Illerseite und radeln links der Iller bis Oberstdorf. Dort angekommen fahren Sie weiter auf dem Radweg entlang der Trettach bis Sie beim Eissportzentrum ankommen.
Nun weiter in Richtung Oybelehalle, und auf der Straße links weiter Richtung Audi Arena. Nach einer kurzen Steigung geht es dann auf der Oytalstraße leicht ansteigend weiter. Auf einer schönen und breiten Pirvatstraße fahren Sie bis zur Gutenalpe. Diese Strecke ist für jeden Radler gut zu meistern. Die Rückfahrt erfolgt auf dem gleichen Weg.
Anfahrt
Über die B19 in Richtung Oberstdorf, Abfahrt nach Fischen in die Bahnhofstraße.
Parken
Kostenfreier P&R Parkplatz in der Bahnhofstraße direkt an der B19.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit dem Bus oder der Bahn zum Bahnhof in Fischen.
Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:
- Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
- Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
- Halte dein Mountainbike unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
- Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
- Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
- Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.
Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus einem straßentauglichen Fahrrad mit Beleuchtung und einem Fahrradhelm. Die Kleidung sollte entsprechend der Witterung gewählt werden. Nehmen Sie etwas zu Trinken und Sonnencreme mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Ähnliche Touren
- Radtour
Mit der Familie durch die vier Argentalgemeinden
Diese Runde führt Sie durch alle vier Argentalgemeinden.
Ihr Weg bringt Sie durch das üppige Grün der Wiesen, wo noch Kühe weiden, und wo es im Sommer nach Heu riecht. Laubenberg, Kugel und der Schwarze Grat sind Ihre Begleiter.
mehr dazuDistanz 27,4 km Dauer 2:30 h Aufstieg 210 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Glücksflussweg-Technik erkunden
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Länge: 16,5
Höhenmeter: 210
Empfohlene Fahrtrichtung: gegen den Urzeigersinn
Ausgangspunkte: P am Bauernhofmuseum Illerbeuren, P am südlichen Ortsrand Oberbinnwang
mehr dazuDistanz 16,5 km Dauer 1:20 h Aufstieg 153 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Rund um den Illerdurchbruch
© allgäubild Rieden am Forggensee
Länge: 30,4 km
Höhenmeter: 570
Empfohlene Fahrtrichtung: gegen den Urzeigersinn
Ausgangspunkte: P an der Umweltstation Legau, P am südlichen Ortsrand Oberbinnwang, P in Bad Grönenbach
mehr dazuDistanz 30,4 km Dauer 2:30 h Aufstieg 455 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Alpenblick und Illertal
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Länge: 17,9 km
Höhenmeter: 290
Empfohlene Fahrtrichtung: gegen den Urzeigersinn
Ausgangspunkte: P in Krugzell, St. Michael Str.
mehr dazuDistanz 17,9 km Dauer 1:24 h Aufstieg 216 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Natur und Technik im Illerwinkel
© allgäubild Rieden am Forggensee
Länge: 44,8
Höhenmeter: 640
Empfohlene Fahrtrichtung: gegen den Urzeigersinn
Ausgangspunkte: P am Bauernhofmuseum Illerbeuren, P an der Umweltstation Legau, P in Kalden, P in Altusried, P in Krugzell, P am Sachsenrieder Weiher, P in Bad Grönenbach, P am südlichen...
mehr dazuDistanz 44,9 km Dauer 3:27 h Aufstieg 428 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Argenbühl Radrunde Türme und Tobel
© Gemeinde Argenbühl
Die Radrunde Türme und Tobel gehört zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.
mehr dazuDistanz 43,9 km Dauer 3:10 h Aufstieg 281 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Argenbühl Radrunde Argenwege
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Die Argenwege gehören zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.
mehr dazuDistanz 41,3 km Dauer 3:00 h Aufstieg 212 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Moosrunde-Mountainbiketour zwischen Bolsterlang und Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Kjer
Der Charakter: Aussichtsreiche Tour zum Einstieg und für Familien, die überall schöne Aussichtspunkte auf die Allgäuer Bergwelt bietet.
mehr dazuDistanz 12,8 km Dauer 1:45 h Aufstieg 168 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Ofterschwanger Radrunde Wald-Wiesen-Berg
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Schwierige, aber abwechslungsreiche Tour durch Wälder, Wiesen und über den Bergrücken des Ofterschwanger Horns.
mehr dazuDistanz 13,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 445 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour von Ofterschwang über Bolsterlang zur Sturmannshöhle und über Weiler zurück
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Radtour auf guten Straßen und Wegen von Ofterschwang über Bolsterlang zur Sturmannshöhle und über Maderhalm an der Ach entlang zurück nach Ofterschwang.
mehr dazuDistanz 25,4 km Dauer 2:30 h Aufstieg 482 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
