14. ABK Allgäuer Radltour 2025 - Pfronten - Genuss-Radrunde

Attlesee
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Auf äußerst panoramareicher Strecke radelt man in stetigem Auf- und Ab durch die wunderbare, voralpine Landschaft des Ostallgäu.   Nach der Umrundung des Attlesees geht es über Schneidbach und Schönewald nach Rückholz, wo die Pausenstation zur kurzen Erholung einläd.

  • Strecke
    41,73 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    333 Hm
  • Abstieg
    333 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Startgelände ausgehend, führt der Weg über Pfronten-Röfleuten, Pfronten-Kappel nach Nesselwang. Von dort im Rechtsschwenk hoch zum Attlesee. Nach Umrundung desselben weiter über Rindegg nach Schneidbach. Von hier gilt es den längsten Anstieg der Tour Richtung Hirschbühl zu überwinden, ehe man in Rückholz die Pausenstation erreicht. Danach geht es weiter am idyllischen Schwaltenweiher vorbei über Enzenstetten zum äußerst panoramareichen Ort Heimen oberhalb von Hopferau. Über Speiden folgt man dem Radweg nach Zell und fährt von dort ab nach Pfronten-Kreuzegg und über Pfronten-Weißbach zurück zum Ausgangsort der Tour.

Streckenplan mit Stand vom 15.04.2025. Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten!

Anfahrt

Autobahnausfahrt Nesselwang: über Nesselwang auf der Staatsstraße Richtung Pfronten.

Von Norden: über Seeg, Eisenberg nach Pfronten.

Von Osten: über den Weißensee nach Pfronten.

Von Süden/Reutte/Außerfern: über Vils nach Pfronten.

Parken

https://rathaus.pfronten.de/parken/

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhöfe in Pfronten-Steinach, Pfronten-Ried und Pfronten-Weißbach. Weitere Bahnhöfe entlang der Strecke in Weizern/Hopferau, Lengenwang, Seeg, Nesselwang.

  • Strecke wird durch Polizei; Rotes Kreuz, THW und Tour Guides begleitet. 
  • Es besteht Helmpflicht! 
  • Teilnahme an der ABK-Allgäuer-Radltour auf eigene Gefahr.
  • Es gilt die allgemeine StVO!
  • Die Anweisungen der Polizei/des THW/der Feuerwehren und der Tour-Guides sind unbedingt zu befolgen.
  • Die Radfahr-Veranstaltung befindet sich ausschließlich innerhalb des führenden Polizeimotorrads und des letzten THW-Wagens. 
  • Radler die vorausfahren oder  hinter dem THW Fahrzeug sind, gehören nicht zur Radltour.
  • Die vorausfahrenden Guides dürfen nicht überholt werden.
  • Passen Sie Ihre Geschwindigkeit Ihren Fähigkeiten und der jeweiligen Situation an. Bremsen Sie rechtzeitig. Fahren Sie eigenverantwortlich!!!
  • Eine vorausschauende Fahrweise ist stets von Vorteil!
  • Nicht drängeln oder zu dicht auffahren und vermeiden Sie Überholvorgänge. 
  • Falls Sie sich überschätzt haben und das Tempo nicht mithalten können, besteht die Möglichkeit aus der Tour auszusteigen und die Runde selbständig zu beenden. Im THW-Fahrzeug erhalten Sie eine ausführliche Wegbeschreibung.
  • Des Weiteren besteht die Möglichkeit, bspw. wenn Sie einen Schaden am Fahrrad haben, dass Sie samt Rad vom THW-Fahrzeug mitgenommen werden.
  • Auf der Genuss-Radtour sind E-Bikes zugelassen und gerne willkommen. 
  • Teilnehmer, die sich nicht an die polizeilichen Weisungen bzw. die allgemeinen Verkehrsregeln halten oder durch ihr Verhalten andere Veranstaltungs- bzw. Verkehrsteilnehmer gefährden, können von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.
  • Die Tour ist auch dieses Jahr eine schöne naturnahe Tour und daher bitten wir alle Teilnehmer um besondere Rücksichtnahme, gegenüber den Gegebenheiten am Wegesrand, bzw. auf Wanderer, die sich auf gemeinsamen Rad- und Wanderwegen bewegen. Es werden viele Nebenstraßen befahren. Achtung: Wege führen zum Teil auf nicht asphaltierten Streckenabschnitten. Dort bitte besondere Vorsicht.
  • Die Pausenstation ist in Rückholz nach etwa der Hälfte der Strecke. Dort erhalten Sie kostenlos Getränke.
  • Es kann heiß werden - bitte denken Sie daran, für während der Tour ausreichend Getränke mitzunehmen.
  • Toiletten befinden sich im Gemeindehaus auf dem Gelände der Pausenstation.
  • Der Aufenthalt an der Pausenstation ist für ca. 30 Minuten geplant.
  • Auch bei der diesjährigen Tour gibt es Straßenüberquerungen und Bahngleisquerungen. Bitte halten Sie sich bei der Querung an die STVO. Z.T. werden die Querungen von der Feuerwehr gesperrt. Wichtig: Wir fahren auf öffentlichen, zwar wenig befahrenen aber z.T. größeren Straßen, z.B. Kreis-/Staatsstraßen. Bitte beachten Sie, dass sie die Mittellinie nicht überfahren. Bitte unbedingt das Rechtsfahrgebot beachten!
  • An Bahnübergängen ist unbedingt den Anweisungen der dort abgestellten Sicherheitskräfte/Tourguides Folge zu leisten! Keinesfalls dürfen die Bahngleise be- oder überfahren werden, wenn sich ein Zug in der Anfahrt befindet. Es ist des Weiteren unbedingt auch eigenständig auf die akustischen und optischen Warn-Signale der Züge und Bahnschranken zu achten!

Tourenbikes, Gravel-Bikes und E-Bikes - für Rennräder eher ungeeignet; Helm (Pflicht), Radbrille, Radhandschuhe, ausreichend Getränke und Proviant für Unterwegs (Energieriegel, Traubenzucker, Bananen etc.).

14. ABK Allgäuer Radltour 2025 - Pfronten - Genuss-Radrunde
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

14. ABK Allgäuer Radltour 2025 - Pfronten - Genuss-Radrunde
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

14. ABK Allgäuer Radltour 2025 - Pfronten - Genuss-Radrunde
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

14. ABK Allgäuer Radltour 2025 - Pfronten - Genuss-Radrunde
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

14. ABK Allgäuer Radltour 2025 - Pfronten - Genuss-Radrunde
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Unteres Illertal - Auf dem Illerradweg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Etappentour mit nur wenigen Höhenunterschieden von Oberstaufen nach Kempten - ab Immenstadt auf dem Illerdamm. Mit dem Zug zurück zum Ausgangsort.

    Distanz43,3 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg93 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Bayerisch-Schwäbischer Jakobusweg als Radpilgerweg Scheidegg - Lindau

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    7. Etappe: Scheidegg - Lindenberg - Hergatz - Lindau

    Distanz52,0 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg92 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Grenzgängertour

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Von der mittelalterlichen Gründungsstadt ins bayrische Grenzgebiet.

    Distanz25,6 km
    Dauer1:53 h
    Aufstieg177 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Argenbühl - Allgäuer Käsestraße - Großes KäseGlück

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Die Allgäuer Käsestraße bedeutet Genuss und Glück. Köstlichkeiten am Wegesrand gepaart mit der Allgäuer Natur - einfach losfahren und genießen!

    Distanz81,6 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg697 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Hügelland und Kirchenkunst - Attraktive Tour auf der Radrunde Allgäu

    ©

    Tourist Information Memmingen

    Hügelland und Kirchenkunst - Attraktive Tour auf der Radrunde Allgäu

    Distanz35,1 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg192 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Radtour mit allen Sinnen durch's Gunzesrieder Kräutertal

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Besonders an warmen Sommertagen betört diese Strecke nicht nur die Augen, sondern auch die Nase. Länge und Steigung dieser Tour halten sich in Grenzen, weshalb man hier öfter mal Genuss-Pausen einlegen darf.

    Distanz13,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg523 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Radweg Sonneck Rundweg Weitnau Wengen Kleinweiler Wasserfall Moor

    ©

    Allgäuer Seenland

    Genussradeln - vom Rad aus sieht man einfach mehr, man riecht den Duft des frischen Heus, man hört die Vögel zwitschern und kann auch mal mit den Leuten am Wegesrand reden.

    Distanz24,1 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg238 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Ins Glasmacherdorf

    ©

    Unbekannt

    Ziel der Tour ist das einzigartig  Ensemble des historischen Glasmacherdorfes Schmidsfelden. Eintauchen in die Faszination Glas mit Glashütte, Museum, Schmuckwerkstatt.

    Distanz29,7 km
    Dauer2:08 h
    Aufstieg108 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Oberes Illertal - Auf dem Illerradweg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Tour mit wenigen Höhenmetern nach Oberstdorf - ab Immenstadt auf dem Illerdamm. Mit dem Zug zurück.

    Distanz40,7 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg123 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Um Kalzhofener Höhe und Sinswanger Moor

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese aussichtsreiche Rundtour führt von Oberstaufen zur Kalzhofener Höhe und über das Hügelland um Stiefenhofen zurück.

    Distanz19,6 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg353 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.