Moosrunde-Mountainbiketour zwischen Bolsterlang und Ofterschwang

Einfach den traumhaften Ausblick geniessen
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Kjer

Der Charakter: Aussichtsreiche Tour zum Einstieg und für Familien, die überall schöne Aussichtspunkte auf die Allgäuer Bergwelt bietet.

  • Strecke
    12,80 km
  • Dauer
    1:45 h
  • Aufstieg
    168 Hm
  • Abstieg
    168 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Parkplatz Kitzebichl - Talstation Hörnerbahn - Kierwang - Dietrichs - Muderbolz - Dietrichs - Kierwang - Parkplatz Kitzebichl

Die Tour: Mountainbiketour über den Bergblickweg, mit spannenden Trailpassagen und gut präparierten Wegen, durch Wald und Wiesen mit wunderbarem Blick auf die Allgäuer Berge.

Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz am nördlichen Ortsausgang, am Kitzebichl in Bolsterlang. Hier fahren Sie die Hörnerstraße, einige Höhenmeter zur Talstation der Hörnerbahn hinauf. Dort angekommen halten Sie sich rechts und fahren einen kleinen steilen Teerweg hinauf. Weiter geht es rechts Richtung Kierwang, über einen kleinen Bachlauf, dann kommen Sie gleich links, auf einen gut präparierten Feldweg zum Bergblickweg.

Am Ende des Bergblickweg rechts der Straße einige Meter folgen, dann kreuzt sich der Weg über die Hauptstraße und Sie halten sich weiter nach Kierwang / Dietrichs. Der Straße folgen, vorbei an einer kleinen Kapelle, bis der Wegweiser links Richtung Bauhof anzeigt.  Es geht einen malerischen Feldweg entlang bis zum Wegweiser nach Dietrichs / Ofterschwang, dem folgen und nach einigen Metern befinden Sie sich in einem Waldstück mit kleinen Wurzelpassagen.

Aus dem Waldstück heraus, geht es über ein kurzes Stück Wiese, bis Sie Dietrichs / Riedle erreichen. An der Marien-Kapelle angekommen geht es kurz rechts und gleich wieder links ins Tiefenberger Moos. Der breitere Schotterweg ist nicht präpariert und mit einem Trail zu vergleichen. Gutes fahrerisches Können sind auf diesem Wegabschnitt von Vorteil. Der nächste Wegweiser leitet Sie Richtung Muderbolz, ein kleinen Streckenabschnitt bergauf, vorbei am Reitstall, danach links Richtung Muderbolz halten. Den nächsten Wegweiser Richtung Dietrichs / Bolsterlang  folgen, am Ende der Straße gabelt sich der Weg und Sie halten sich links und fahren durch ein Waldstück nach Dietrichs.

In Dietrichs angekommen führt der Weg wieder durch den Wald. Dem Feldweg Richtung Kierwang entlang, bis sich die Straße gabelt. Sie radeln nicht die Straße rechts weiter, sondern nehmen den Weg über eine kleine Wiese. Weiter geht es über einen Waldweg zurück nach Bolsterlang zum Ausgangspunkt am Kitzebichl. Am Ziel angekommen lohnt es sich am Minigolfplatz oder im Restaurant Kitzebichl bei Kaffee und Kuchen oder auch mit einem Eis die Tour abzuschließen.

Anfahrt

Von der A7 Ausfahrt Allgäu Dreieck auf die A970 Richtung Oberstdorf. An der Ausfahrt Waltenhofen auf die B19 abbiegen Richtung Oberstorf. In Fischen rechts abbiegen Richtung Bolsterlang. Der Beschilderung Bolsterlang folgen bis zum Parkplatz am Kitzebichl (Flurstraße 5).

Parken

Parkplätze am Kitzebichl (nördlicher Ortsausgang)

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle "Bolsterlang, Ortsmitte"

Zur Fahrplanauskunft »

Um Probleme zu vermeiden, bitten wir Sie, sich an folgenden Ehrenkodex zu halten: 

  • Fahren Sie nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigen Sie die Natur.
  • Keine Spuren hinterlassen! Stellen Sie die Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
  • Halten Sie ihr Rad unter Kontrolle! Passen Sie die Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
  • Bitte unterschätzen Sie die Wurzelpassagen im Wald nicht! Diese Passagen setzen ein sicheres technisches Fahrkönnen voraus und sind nur mit einem Mountainbike fahrbar.
  • Respektieren Sie andere Naturnutzer! Kündigen Sie Wanderern Ihre Vorbeifahrt bitte an und passieren Sie diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
  • Planen Sie im Voraus! Prüfen Sie Ihre Ausrüstung, schätzen Sie Ihre Fähigkeiten richtig ein und wählen Sie die Gegend, in der Sie fahren möchten, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.

Festes Schuhwerk, Helm, Mountainbike, Getränk

Feldweg am Bachlauf
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Kjer

Die Tour ist auch für Kinder geeignet
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Kjer

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Von Bad Wörishofen zum Kloster Irsee

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Mit dem Rad die abwechslungsreiche Landschaft des Allgäuer Voralpenlandes entdecken: Wälder – Wiesen – die Wertach – und natürlich die Klosterkirche in Irsee.

    Distanz30,2 km
    Dauer2:06 h
    Aufstieg168 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Panorama-Genussradltour im Königswinkel

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau – Hopfensee – Hopferau – Kögelweiher – Weißensee – Bad Faulenbach – Schwangau

    Distanz42,1 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg359 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Gartenfreunde - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Radelkurs auf Gärtnerlust. Im großen Landschaftsgarten der Naturschatzkammern in kleine Gartenwelten eintauchen, dafür steigt ihr auf dieser Runde garantiert gerne mal vom Sattel.

    Distanz38,8 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg417 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Illerblick - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Fluss mit Geschichte. Wie sehr die Iller das Leben der Menschen und das Bild der Region beeinflusst hat, erfahrt ihr auf dieser geschichtsträchtigen Runde durch die Naturschatzkammern.

    Distanz47,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg356 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Richtung Bodensee - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Dem Wasser ganz nah. Lust auf eine spannende Geologiestunde? Dafür braucht ihr nur ein Fahrrad und ein bisschen Kondition, um das Alpenvorland mit seinen vielen Gesichtern zu entdecken.

    Distanz33,1 km
    Dauer2:20 h
    Aufstieg230 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Türme und Tobel - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Schöpferakt trifft Schaffenskraft. Türme, Tore, Tobel und in der Ferne hohe Berge - was das alles miteinander zu tun hat? Entdeckt es auf dieser Runde durch die Naturschatzkammern.

    Distanz43,8 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg349 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Burgenradrunde mit Start in Nesselwang im Allgäu

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Gleich vier Burgruinen liegen auf dieser Radrunde, die durch zauberhafte Wiesen-, Seen- und Flußlandschaften führt.

    Distanz47,4 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg307 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    MTB Tour zur Bärenmoosalpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Radtour führt über Forstwege zur Bärenmoosalpe. Nach einer Stärkung geht es auf demselben Weg zurück oder – als Tagestour - über das Himmelreich, das Vilstal, Pfronten und das Achtal nach der »Naturbiken« Beschilderung wieder zum Parkplatz. Gegenseitige...

    Distanz3,5 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg285 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Bauernland - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Braunvieh, Bauern und Adel. Was sie miteinander zu tun haben und warum Kühe und ihre Besitzer in den Naturschatzkammern echte Helden sind, das erfahrt ihr auf dieser Runde.

    Distanz52,7 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg422 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Stuibenrunde in Schattwald

    ©

    Tannheimer Tal

    Herrliche Mountainbike Tour auf die Stuibenalpe.

    So eine Rundtour ist Genuss pur für jeden Biker. Noch schnell nach der Arbeit oder gleich nach dem Frühstück. Die Stuibenrunde ist nicht allzu lange und ist zeitlich gut

    machbar. Top Fahrweg, top Einkehrmöglichkeit auf...

    Distanz9,0 km
    Dauer1:31 h
    Aufstieg363 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.