Der Charakter: Eine Tour für Geübte durch kurze, steile Anstiege nach Sippersegg: landschaftlich sehr schöne Tour.
Tourismus Hörnerdörfer, MA
- Strecke10,60 km
- Dauer1:30 h
- Aufstieg143 Hm
- Abstieg143 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Balderschwang - Gerisgschwend - Biebersteinhütte - Liechtensteiner Hütte - Bodenseehütte - Alpe Lappach - Schelpenalpe - Balderschwang
Auf der Bundesstraße Richtung Hittisau und bei Gerisgschwend (km 4,7) nach dem ersten Bauernhof links in den Feldweg einbiegen und dem Alpweg entlang folgen. Bitte nicht vergessen, die Weidegatter wieder ordnungsgemäß zu schließen.
Vorbei an der Biebersteinhütte bis zur Abzweigung Liechtensteiner Hütte. Dort fährt man links durch den Wald hinunter und kommt bei km 8,7 über eine Brücke zur Asphaltstraße, die zur Bodenseehütte führt. Auf dieser 200 Meter rechts nach oben und bei km 8,9 an der nächsten Hütte (km 9,1 Alpe Lappach) links abbiegen. Vorbei an der Alpe Lappach durch eine kleine Schlucht und auf Feldwegen bis zur Höfle-Alp/Schelpenalpe. Nun hinauf ins Dorf zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Rtg. Obermaiselstein und weiter Richtung Balderschwang.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze im Ortsgebiet Balderschwang.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Linienbus Fischen-Hittisau nach Balderschwang, Ortsmitte
Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:
- Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
- Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
- Halte dein Mountainbike unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
- Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
- Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
- Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.
Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus einem straßentauglichen Mountainbike mit Beleuchtung und einem Fahrradhelm. Die Kleidung sollte entsprechend der Witterung gewählt werden. Nehmen Sie etwas zu Trinken und Sonnencreme mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Ähnliche Touren
- Radtour
Lohmoosrunde
© Tannheimer Tal
Tauchen Sie ein in die unberührte Natur, diese Rundtour bietet traumhafte Aussichten.
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 1:35 h Aufstieg 392 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Sagenhafter Weg - Route Aitrang
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Sagenhafter Weg - Route Aitrang
mehr dazuDistanz 14,3 km Dauer 2:00 h Aufstieg 140 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Hängebrücken Radtour
© Tourist-Information Nesselwang
Schon legendär und landschaftlich abwechslungsreich ist die Tour durch das idyllische Wertachtal und aufregend die Überquerung der abenteuerlichen Hängebrücke. Mit herrlichen Ausblicken, sowie einigen Bade- und Einkehrmöglichkeiten gegen Ende der Tour.
mehr dazuDistanz 41,0 km Dauer 3:45 h Aufstieg 493 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Rund um den Rottachberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Radrunde führt uns von Rettenberg aus um den Rottachberg herum. Hinter einem Felsdurchbruch erreichen wir zunächst das Illertal, bevor wir die hügelige Anhöhe von Ottacker erklimmen, den unteren Ausläufer des Rottachsees passieren und entlang der südlichen...
mehr dazuDistanz 28,6 km Dauer 2:30 h Aufstieg 465 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Älpele
© Tannheimer Tal
Tolle MTB Tour zur Almwirtschaft Älpele
mehr dazuDistanz 4,2 km Dauer 1:20 h Aufstieg 432 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Rund um Bad Wörishofen über Türkheim
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Rund um Bad Wörishofen über Türkheim
mehr dazuDistanz 20,8 km Dauer 1:22 h Aufstieg 71 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Forggenseerunde
© Tourist Information Schwangau
Schwangau – Brunnen – Hegratsrieder See – Greith – Kniebis – Illasbergsee – Roßhaupten – Dietringen - Osterreinen – Füssen – Lechstaustufe – Horn – Schwangau
mehr dazuDistanz 32,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 145 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Kulturtour zur Wieskirche
© Tourist Information Schwangau
Schwangau – Bannwaldsee – Buching – Halblech – Trauchgau – Schober – Resle – Wies – Wieskirche – Litzau – Steingaden – Welfenmünster Steingaden und Klostergarten – Urspring – Oberer Lechsee – Lechbruck am See – Gründl – Helmau – Prem – Kaltenbrunner See – Küchele –...
mehr dazuDistanz 53,7 km Dauer 3:55 h Aufstieg 334 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Günztal-Runde Schlosspark
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Diese Runde ist eine von insgesamt dreizehn Regionalradrouten der RadReiseRegion "Schlosspark im Allgäu".
mehr dazuDistanz 34,1 km Dauer 2:30 h Aufstieg 380 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Forggensee-Runde Schlosspark
© shutterstock
Diese Runde, eine genussvolle Tour um Bayerns 5. größten See und Deutschlands größten Stausee, ist eine von insgesamt dreizehn Regionalradrouten der RadReiseRegion "Schlosspark im Allgäu".
mehr dazuDistanz 30,1 km Dauer 2:08 h Aufstieg 115 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.