Der Charakter: Eine Tour für Geübte durch kurze, steile Anstiege nach Sippersegg: landschaftlich sehr schöne Tour.
Tourismus Hörnerdörfer, MA
- Strecke10,60 km
- Dauer1:30 h
- Aufstieg143 Hm
- Abstieg143 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Balderschwang - Gerisgschwend - Biebersteinhütte - Liechtensteiner Hütte - Berghotel Wald & Wiesn - Alpe Lappach - Schelpenalpe - Balderschwang
Auf der Bundesstraße Richtung Hittisau und bei Gerisgschwend (km 4,7) nach dem ersten Bauernhof links in den Feldweg einbiegen und dem Alpweg entlang folgen. Bitte nicht vergessen, die Weidegatter wieder ordnungsgemäß zu schließen.
Vorbei an der Biebersteinhütte bis zur Abzweigung Liechtensteiner Hütte. Dort fährt man links durch den Wald hinunter und kommt bei km 8,7 über eine Brücke zur Asphaltstraße, die zum Berghotel Wald & Wiesn führt. Auf dieser 200 Meter rechts nach oben und bei km 8,9 an der nächsten Hütte (km 9,1 Alpe Lappach) links abbiegen. Vorbei an der Alpe Lappach durch eine kleine Schlucht und auf Feldwegen bis zur Höfle-Alp/Schelpenalpe. Nun hinauf ins Dorf zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Rtg. Obermaiselstein und weiter Richtung Balderschwang.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze im Ortsgebiet Balderschwang.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Linienbus Fischen-Hittisau nach Balderschwang, Ortsmitte
Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:
- Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
- Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
- Halte dein Mountainbike unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
- Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
- Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
- Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.
Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus einem straßentauglichen Mountainbike mit Beleuchtung und einem Fahrradhelm. Die Kleidung sollte entsprechend der Witterung gewählt werden. Nehmen Sie etwas zu Trinken und Sonnencreme mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Ähnliche Touren
- Radtour
Argenbühl Radrunde Alpenvorfreude
© Gemeinde Argenbühl
Die Radrunde Alpenvorfreude gehört zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.
mehr dazuDistanz 42,0 km Dauer 3:15 h Aufstieg 495 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Rundtour im Illerwinkel über Maria Steinbach und Kronburg
© Fotostudio Zuchtriegel
Radtour zur Iller, zur Wallfahrtskirche Maria Steinbach, weiter nach Illerbeuren, über Kronburg und Zell zurück nach Bad Grönenbach.
mehr dazuDistanz 29,9 km Dauer 2:35 h Aufstieg 358 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Rundtour Buxheimer Weiher - Memmingen
© Fotostudio Zuchtriegel
Von Bad Grönenbach über den Illerwinkel nach Buxheim, über Memmingen zurück zum Ausgangspunkt.
mehr dazuDistanz 46,2 km Dauer 3:25 h Aufstieg 299 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Rundtour Eibele-Irsengund
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Auf Nebenstraßen und Forstwegen führt diese MTB-Einsteiger- und Genuss-Radtour über das Weißachtal zu den Eibele Wasserfällen und hinauf nach Irsengund. Dort wird man mit einem schönen Ausblick belohnt, bevor es über Hopfen zurück nach Oberstaufen geht.
mehr dazuDistanz 21,9 km Dauer 2:15 h Aufstieg 342 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Illerradweg nach Oberstdorf mit Stopp am Eichhörnchenwald
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Familienradtour mit beeindruckendem Alpenpanorama, gemütlichen Passagen an der Iller und entlang der Strecke. Für Anfänger und Fortgeschrittene individuell Anpassbar.
mehr dazuDistanz 43,3 km Dauer 3:05 h Aufstieg 236 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Westallgäuer Radrundfahrt Nr. 5
© Jörg Gottfreund
Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre findet auch dieses Jahr am Sonntag, den 21. Juni 2015 wieder die Westallgäuer Radrundfahrt statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Natürlich können Sie diese Tour aber auch an einem anderen Tag alleine oder mit Ihren Freunden...
mehr dazuDistanz 19,7 km Dauer 1:30 h Aufstieg 294 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour über Ottobeuren und Günz
© Fotostudio Zuchtriegel
Schöne Radtour über Ottobeuren, Hawangen, den DB-Günztal-Radweg nach Günz und über Benningen und Woringen zurück nach Bad Grönenbach.
mehr dazuDistanz 55,9 km Dauer 4:00 h Aufstieg 241 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Sportliche Rundtour mit herrlichem Bergblick
© Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Radtour mit Steigungen und Bergblick über Wolfertschwenden, Unterwarlins, Probstried nach Schrattenbach. Weiter nach Reicholzried und Sommersberg zurück nach Bad Grönenbach.
mehr dazuDistanz 35,5 km Dauer 2:40 h Aufstieg 288 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radrundweg Alpsee-Grünten | Variante Alpgärten
© Wikimedia Commons
Der Rundweg durch die Alpgärten ist eine vielseitige Strecke mit abwechslungsreichen Anstiegen, sportlicher Betätigung und kulturellen Eindrücken.
mehr dazuDistanz 44,5 km Dauer 3:20 h Aufstieg 467 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Panoramatour über die Salmaser Höhe zum Großer Alpsee
© Unbekannt
Die Panoramatour über die Salmaser Höhe zum Großen Alpsee verspricht eine Mischung aus sportlicher Herausforderung und landschaftlichem Genuss.
mehr dazuDistanz 32,4 km Dauer 4:05 h Aufstieg 868 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
