Familienradtour mit beeindruckendem Alpenpanorama, gemütlichen Passagen an der Iller und entlang der Strecke. Für Anfänger und Fortgeschrittene individuell Anpassbar.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
- Strecke43,27 km
- Dauer3:05 h
- Aufstieg234 Hm
- Abstieg234 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Sie starten am Hallenbad in Immenstadt, von dort aus fahren Sie bis zur Iller und halten sich rechts. Ab hier beginnt der Iller-Radweg. Dieser Beschilderung folgen Sie bis zum Eichhörnchenwald in Fischen. Nach einer kleinen Einkehr geht es entweder zurück nach Immenstadt oder Sie fahren weiter entlang der Iller bis nach Oberstdorf, auch hier folgen Sie der Beschilderung „Iller-Radweg“. Besuchen Sie bei der Gelegenheit den Iller-Ursprung. Auf der Rückfahrt von Oberstdorf haben Sie die Wahl zwischen dem schon bekannten Weg oder Sie radeln auf der anderen Seite der Iller zum Ausgangspunkt zurück.
Sie starten in Immenstadt, am Hallenbad, von dort aus fahren Sie bis zur Iller und halten sich rechts.
Ab hier geht der Iller-Radweg meist direkt neben der Iller entlang und ist mit „Iller-Radweg“ gekennzeichnet.
Dieser Beschilderung folgen Sie bis nach Fischen, zum Eichhörnchenwald.
Hier können Sie eine kleine Pause einlegen und die neugierigen Eichhörnchen bewundern, die immer auf der Suche nach Essbarem sind.
(Das Füttern ist nicht verboten, dennoch sollten Sie daran denken, dass Eichhörnchen freilebende Tiere sind und Sie deren natürliches Gleichgewicht durch das Füttern durcheinander bringen.)
Vom Eichhörnchenwald geht es dann entweder wieder zurück nach Immenstadt oder Sie fahren weiter entlang der Iller bis nach Oberstdorf, auch hier folgen Sie der Beschilderung „Iller-Radweg“. Für den Rückweg können Sie denselben Weg wieder zurückfahren oder Sie fahren auf der anderen Seite der Iller zurück nach Immenstadt.
Alternativ kann auch mit dem Zug von Oberstdorf nach Immenstadt zurückgefahren werden.
Für das Fahrrad benötigen Sie ein zusätzliches Ticket (ist nicht im Deutschlandticket enthalten).
Eine kostenlose E-Bike Ladestation befindet sich am Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Bühl. In Oberstdorf finden Sie eine am Oberstdorf Haus.
Parken
Am Hallenbad Immenstadt
Passende Klamotten (je nach Wetter)
Ausreichend Trinken
Erste-Hilfe Set
Fahrradpumpe
Fahrradschloss
Allgäu GmbH Tourismus
Christa Fredlmeier
Ähnliche Touren
- Radtour
Unteres Illertal - Auf dem Illerradweg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Etappentour mit nur wenigen Höhenunterschieden von Oberstaufen nach Kempten - ab Immenstadt auf dem Illerdamm. Mit dem Zug zurück zum Ausgangsort.
mehr dazuDistanz 43,3 km Dauer 3:10 h Aufstieg 93 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour mit allen Sinnen durch's Gunzesrieder Kräutertal
© Tourenportal Oberallgäu
Besonders an warmen Sommertagen betört diese Strecke nicht nur die Augen, sondern auch die Nase. Länge und Steigung dieser Tour halten sich in Grenzen, weshalb man hier öfter mal Genuss-Pausen einlegen darf.
mehr dazuDistanz 13,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 523 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour von Bad Wörishofen nach Buchloe
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Zweistündige Fahrradtour in idyllischer Landschaft mit einem anspruchsvollen Anstieg am Weichter Berg. Mit dem E-Bike geht es leichter!
mehr dazuDistanz 32,7 km Dauer 2:15 h Aufstieg 73 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Durch das hügelige Hinterland des Bodensees
© Lindau Tourismus und Kongress GmbH
Radtour durch das Argental ins landschaftlich reizvolle Bodensee-Hinterland nach Wangen, zurück über Lindau und entlang des Bodenseeradwegs.
mehr dazuDistanz 67,8 km Dauer 5:00 h Aufstieg 260 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Bayerisch-Schwäbischer Jakobusweg als Radpilgerweg Scheidegg - Lindau
© Landkreis Lindau (Bodensee)
7. Etappe: Scheidegg - Lindenberg - Hergatz - Lindau
mehr dazuDistanz 52,0 km Dauer 3:30 h Aufstieg 92 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour nach Lindau
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Tour ist die erste Etappe des Bodensee-Königsee-Radweges. Wir fahren sie in umgekehrter Fahrtrichtung bis Lindau und kehren mit dem Zug zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 52,1 km Dauer 3:45 h Aufstieg 169 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Um Kalzhofener Höhe und Sinswanger Moor
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese aussichtsreiche Rundtour führt von Oberstaufen zur Kalzhofener Höhe und über das Hügelland um Stiefenhofen zurück.
mehr dazuDistanz 19,6 km Dauer 1:40 h Aufstieg 353 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Hügelland und Kirchenkunst - Attraktive Tour auf der Radrunde Allgäu
© Tourist Information Memmingen
Hügelland und Kirchenkunst - Attraktive Tour auf der Radrunde Allgäu
mehr dazuDistanz 35,1 km Dauer 2:30 h Aufstieg 192 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Isny Radrunde Himmelwiesen
© TWA
Die Radrunde Himmelwiesen ist eine von 13 Rundtouren der RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.
mehr dazuDistanz 46,3 km Dauer 3:10 h Aufstieg 310 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Das Allgäu zum Genießen – Genusstour nach Oberstaufen
© Kempten Tourismus
Sie erwartet eine Radtour durch die Allgäuer Voralpenlandschaft nach Oberstaufen, in das touristische Zentrum des Naturparks Nagelfluhkette mit dem Hochgrat als höchster Erhebung. Vorbei am Widdumer Weiher und dem Großen Alpsee fahren Sie auf verkehrsarmen bzw....
mehr dazuDistanz 41,3 km Dauer 3:00 h Aufstieg 454 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.