Schönblick - Hochleite

Schönblick - Hochleite.

  • Strecke
    10,77 km
  • Dauer
    51:15 h
  • Aufstieg
    526 Hm
  • Abstieg
    705 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Bahnhof in Oberstdorf geht es mit dem Bus Richtung Kleinwalsertal zur Söllereckbahn Talstation. Hier hat man die Möglichkeit über einen geräumten Winterwanderweg hinauf zur Söllereckbahn Bergstation zu wandern oder den Aufstieg in 30 Meter Höhe, fahrend in der komfortablen Söllereckgondel zu genießen. Am Schönblick, der Bergstation der Söllereckbahn angekommen, hat man sogleich beeindruckende Ausblicke ins Kleinwalsertal und über das gesamte Oberallgäu bis zum Grünten – den Wächter des Allgäus! Nun geht es durch tief verschneite Wälder und das unter einem dicken Winterkleid eingepackte Hühnermoos Richtung Hochleite. Außergewöhnliche Aussichtspunkte nach Oberstdorf und ins Stillachtal laden uns dabei ein, immer wieder länger zu verweilen. An einer neuerbauten Jagdhütte vorbei, geht es in einer langgezogenen Rechtskurve hinüber auf Hochleite, von wo aus sich ein herrlicher Blick auf das unter tiefem Schnee liegende Hauptmassiv der Allgäuer Alpen eröffnet.

Der Hochleite den Rücken gekehrt, folgen wir dem Weg stetig bergab durch winterliche Mischwälder, Lichtungen und schneebedeckte Wiesen nach Schwand. Vorbei an diesem kleinen Weiler wandern wir entlang der Heini-Klopfer-Skiflugschanze zum Freibergsee. Auf dem Dr. Reh Weg an der Westseite des Freibergsees gelegen, gibt der dichte Fichtenwald immer wieder Blicke auf den im Winter meist gefrorenen Freibergsee frei. Nachdem wir den Kessel des Freibergsees haben, geht es bergab zur unteren Renkstegbrücke, auf der wir die Stillach passieren. Anschließend wandern wir weiter über die weitläufigen Öschwiesen zurück nach Oberstdorf.

Einkehrmöglichkeiten: Berggasthof Seeweg, Gasthof Heimspitze, Berghaus am Söller, Berggasthaus Schönblick, Berggasthaus Hochleite, Alpengasthof Schwand, Beslers Sennerstüble, Gasthof Seeblick

Parken

Talstation Söllereckbahn, P1,P2,P3...

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus Richtung Riezlern (Kleinwalsertal)

Ähnliche Touren

  • Winterwandern
    1

    Winterwanderweg über Weißach - Bad Rain - Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Winterrunde, die in weitem Bogen einmal um den Staufen führt. Von Weißach führt eine befestigte Trasse an Bad Rain vorbei in Richtung Hündle. Von dort zurück nach Oberstaufen.

    Distanz8,2 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg129 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    2

    Nesselwängle - Rauth

    ©

    Tannheimer Tal

    Vom Liftparkplatz in Nesselwängle Richtung Osten führt die Strecke parallel zur Bundesstraße rechts haltend in den Ortsteil Rauth. Retour kann man denselben Weg oder bei der Unterführung rechts halten und nach Nesselwängle laufen.

    Distanz6,7 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    3

    Rundwanderweg Moosbach - Ottacker

    ©

    Allgäuer Seenland

    Aussichtsreiche Tour, vorwiegend auf geräumten Teerwegen. 

    Distanz6,9 km
    Dauer1:48 h
    Aufstieg97 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    4

    Winterwanderweg - Hörnerbahn Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Herrlicher Panorama-Höhenweg ab der Bergstation der Hörnerbahn in Bolsterlang mit grandiosen Aussichten in die Allgäuer Bergwelt.

    Distanz6,9 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg190 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    5

    Winterwandern Burgl-Hütte - Balderschwang

    ©

    Burgl-Hütte Balderschwang

    Der Charakter: Ein toller, aber anspruchsvoller Winterwanderweg, der ein wenig Kondition voraussetzt, dafür aber mit einem tollen Ausblick und totaler Abgeschiedenheit belohnt.

    Distanz13,0 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg416 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    6

    Winterwandern Boden & Fuchsalm - Balderschwang

    ©

    Boden Balderschwang

    Der Charakter: Die Wanderung ist für jedermann gut zu begehen und ideal, um sich mit Skifahrern auf einer der beiden Hütten zu treffen.

    Distanz4,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg169 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    7

    Winterwandern: Wittelsbacher Runde bei Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Eine genussvolle Runde bei Ofterschwang zur Wittelsbacher Höhe bei Schweineberg mit herrlicher Aussicht auf die Allgäuer Alpen und das obere Illertal.

    Distanz7,0 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg81 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    8

    Winterwanderung von Fischen zum Iller Ursprung

    ©

    Tourismus Hörnerdorfer, R. Retzlaff

    Der Charakter: Wanderung entlang der Iller bis zu ihrem Ursprung, immer den tief verschneiten Allgäuer Hauptkamm im Blick.

    Distanz9,4 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg119 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    9

    Große Talwanderung - Winterwanderweg mit Panorama

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Talwanderung bietet euch einen grandiosen Blick auf das Pfrontener Alpenpanorama.

    Distanz9,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    10

    Winterwandern von Balderschwang nach Hittisau

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Die Wanderung ist besonders romantisch, da sie durch eine kaum besiedelte Landschaft führt.

    Distanz13,7 km
    Dauer2:58 h
    Aufstieg97 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.