Bergtour über den Sorgschrofen und Zinken

Sorgschrofen
©

Tannheimer Tal

Abwechslungsreiche Gipfelrunde mit alpinem Charakter: Vom Talort Jungholz über steile Pfade und kurze Kletterpassagen auf zwei markante Gipfel mit großartiger Aussicht. Eine Tour für trittsichere Bergfreunde mit Schwindelfreiheit – belohnt mit einem beeindruckendem Panorama.

  • Strecke
    11,60 km
  • Dauer
    4:40 h
  • Aufstieg
    779 Hm
  • Abstieg
    779 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Rundtour startet direkt in Jungholz und verbindet alles, was eine spannende Bergwanderung ausmacht: stille Waldpfade, aussichtsreiche Grate und ein Hauch von Klettersteiggefühl. Der Anstieg führt zunächst steil über einen Trampelpfad entlang der ehemaligen Skipiste – erst oberhalb des Waldes zeigt die Tour ihren alpinen Charakter. Hinter dem Wald beginnt der spannendste Teil der Tour: Der Aufstieg zum Sorgschrofen führt über steiles Gelände, das stellenweise mit Seilen gesichert ist und Trittsicherheit erfordert. Zwischen den beiden Gipfeln – Sorgschrofen und Zinken – wartet der anspruchsvollste Abschnitt: ein schmaler Grat mit luftigen Passagen, bei denen man sich immer wieder mit den Händen abstützen oder kraxeln muss. Der Blick in die Tiefe begleitet einen bis zum zweiten Gipfel, dem Zinken, von dem man ein eindrucksvolles Panorama genießt. Der Abstieg erfolgt über deutlich einfachere Wege. Sanft abfallende Pfade und Forstwege führen über die Nordseite der beiden Gipfel zurück nach Unterjoch und schließlich zum Ausgangspunkt in Jungholz. Eine Tour, die Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert – und dafür mit echten Bergmomenten belohnt.

Ausgehend von Schattwald-Rehbach Richtung Zehrerhöfe und weiter zum Zinken, Weg 44, ca 2 Stunden. Zum Sorgschrofen ca 1/2 Stunden. Achtung!! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, besonders bei Nässe Vorsicht geboten, ca 1 3/4 Stunde oder Abstieg nach Jungholz Weg Nr 2, ca 1 1/2 Stunden. Gesamtgehzeit ca 4 1/2 Stunden

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und bis nach Jungholz. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Oberjoch und dann weiter nach Jungholz.

Parken

Parken können Sie am Parkplatz in der Ortsmitte

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Jungholz.

Allgemeine gültige und übliche Verhaltensregeln! Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen. 

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.

Aufstieg
©

Tannheimer Tal

Ausblick
©

Tannheimer Tal

Wanderpfad
©

Tannheimer Tal

Felssicherung
©

Tannheimer Tal

Zinken
©

Tannheimer Tal

Wanderpfad
©

Tannheimer Tal

Aufstieg
©

Tannheimer Tal

Sorgschrofen
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Höllschluchtwanderung » Kappeler Alp & Hündeleskopfhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Wanderung führt über die Höllschlucht zur Kappeler Alp. In der Schlucht passieren Wanderer auf einem steilen Bergpfad einige Wasserfälle, um anschließend über Weideflächen zur Kappeler Alp zu gelangen. Eine weitere Einkehrmöglichkeit bietet auf dem Rückweg die...

    Distanz7,7 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg476 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Grünenbach Laubenberg-Rundtour

    ©

    Wikimedia Commons

    Abwechslungsreiche Wanderung mit Höhen und Tiefen. Erst hinunter in den Eistobel und dann hinauf auf den Kapf. Der Rundweg ist als leichte Rundwanderung angelegt.

    Distanz16,2 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg769 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderrundweg 1: "Rund um Wangen"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Aussichtsreiche Rundwanderung rund um die Stadt Wangen.

    Distanz19,6 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg166 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wanderung über den Hochschelpen zum Gelbhansekopf in Balderschwang

    Blick auf Gipfelkreuz Hochschelpen
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Eine aussichtsreiche Rundwanderung über den Hochschelpen, die dich durch stille Wälder, über weite Bergwiesen und zu schönen Aussichtspunkten führt.

    Distanz10,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg540 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kneippanlagen-Tour

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Wanderroute zu allen Wassertretanlagen in Bad Wörishofen.

    Distanz38,8 km
    Dauer9:35 h
    Aufstieg179 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Sigmarszell R1 Leiblachtalwanderweg

    Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee

    Distanz19,7 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg84 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Weißenberg R1 Leiblachtalwanderweg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee

    Distanz19,4 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Der GEOpfad

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Pfrontener und Vilser Berge gehören zu der Region der Nördlichen Kalkalpen. Der GEOpfad stellt die Ergebnisse der Forschung im Bereich der Geologie seit Beginn der Erkundung vor 150 Jahren dar.

    Distanz19,4 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg723 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Gräner Höhenweg Rundwanderung (mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet)

    ©

    Tannheimer Tal

    Schöne und aussichtssreiche Höhen- und Rundwanderung.

    Distanz12,8 km
    Dauer5:20 h
    Aufstieg934 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Klamm & Mystik - aussichtsreich - Premiumwanderweg Weiler

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Abwechslungsreiche Wanderung durch die Hausbachklamm, das Trogener Moor und den Auenwald im Rothachtal.

    Distanz15,6 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg319 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.