Der GEOpfad

Blick auf das Voralpenland
©

Pfronten Tourismus

Die Pfrontener und Vilser Berge gehören zu der Region der Nördlichen Kalkalpen. Der GEOpfad stellt die Ergebnisse der Forschung im Bereich der Geologie seit Beginn der Erkundung vor 150 Jahren dar.

  • Strecke
    19,45 km
  • Dauer
    6:00 h
  • Aufstieg
    723 Hm
  • Abstieg
    1353 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Dem aufmerksamen Wanderer soll die geologische Entstehung der Pfrontener und Vilser Berge in der Landschaft selbst erschlossen werden. Die Berge bestehen aus unterschiedlichen Gesteinsarten, die durch Verwitterung und Abtragung ihr charakteristisches Aussehen erhalten haben.
Der GEOpfad Pfronten - Vils führt euch durch hochalpines Gelände im Naturschutzgebiet "Aggenstein". Aus diesem Grund wurde bewusst auf das Aufstellen von Informationstafeln verzichtet. Statt dessen markiert im Gelände ein Pfosten mit dem GEOpfad-Logo die betreffende Station. Der GEOpfad beginnt an der Bergstation der Breitenbergbahn und führt über den Aggenstein zur Bad Kissinger Hütte, Vilser Alm und Vils wieder zurück zur Talstation der Breitenbergbahn.


Die ersten 7 Stationen erlebt ihr auf einer Wanderung entlang der Sesselliftstrasse. Achtung, ab der Station "Geologie Aktuell 8" führt der GEOpfad durch hochalpines Gelände.

 

Anfahrt

B 309

Parken

Parkplatz an der Talstation Breitenbergbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnlinie Pfronten, BUS ÖPNV

Der GEOpfad
©

Pfronten Tourismus/E.Reiter

Bad Kissinger Hütte
©

Pfronten Tourismus

DAV Hütte - Bad Kissinger Hütte
©

Pfronten Tourismus

Wanderung zur Bad Kissinger Hütte
©

Pfronten Tourismus

Die Sebenalpe mit Blick auf den Aggenstein
©

Outdooractive Premium

Wir gehen an der Kirche Mariä Himmelfahrt vorbei hinunter zur Vils.
©

Outdooractive Redaktion

Wir überqueren die Lechbrücke in Vils.
©

Outdooractive Redaktion

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Höllschluchtwanderung » Kappeler Alp & Hündeleskopfhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Wanderung führt über die Höllschlucht zur Kappeler Alp. In der Schlucht passieren Wanderer auf einem steilen Bergpfad einige Wasserfälle, um anschließend über Weideflächen zur Kappeler Alp zu gelangen. Eine weitere Einkehrmöglichkeit bietet auf dem Rückweg die...

    Distanz7,7 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg476 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderung über den Hochschelpen zum Gelbhansekopf in Balderschwang

    Blick auf Gipfelkreuz Hochschelpen
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Eine aussichtsreiche Rundwanderung über den Hochschelpen, die dich durch stille Wälder, über weite Bergwiesen und zu schönen Aussichtspunkten führt.

    Distanz10,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg540 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Kneippanlagen-Tour

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Wanderroute zu allen Wassertretanlagen in Bad Wörishofen.

    Distanz38,8 km
    Dauer9:35 h
    Aufstieg179 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Grünenbach Laubenberg-Rundtour

    ©

    Wikimedia Commons

    Abwechslungsreiche Wanderung mit Höhen und Tiefen. Erst hinunter in den Eistobel und dann hinauf auf den Kapf. Der Rundweg ist als leichte Rundwanderung angelegt.

    Distanz16,2 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg769 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Gräner Höhenweg Rundwanderung (mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet)

    ©

    Tannheimer Tal

    Schöne und aussichtssreiche Höhen- und Rundwanderung.

    Distanz12,8 km
    Dauer5:20 h
    Aufstieg934 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Krinnenspitze

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine anstrengende Wanderung, welche unzählig viele Eindrücke mit sich bringt.

     

    Distanz16,7 km
    Dauer6:20 h
    Aufstieg1.030 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Isny - Über den Schwarzen Grat nach Eisenbach

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Wanderung über den höchsten Berg von Isny, den Schwarzen Grat auf die andere Talseite der Adelegg und zurück.

    Distanz14,5 km
    Dauer4:28 h
    Aufstieg530 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Weißenberg R1 Leiblachtalwanderweg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee

    Distanz19,4 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Willersalpe-Gaishorn

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine herrliche Tour welche keine unlösbaren Probleme bereitet, jedoch eine wunderbare Kulisse mit sich bringt. 

    Distanz18,1 km
    Dauer8:25 h
    Aufstieg1.855 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Via Claudia Augusta: Füssen-Reutte

    ©

    Unbekannt

    Auf der Via Claudia Augusta wandern Sie auf den historischen Spuren der Römer.

    Distanz16,1 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg155 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.