Aussichtsreiche Rundwanderung rund um die Stadt Wangen.
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
- Strecke19,62 km
- Dauer6:30 h
- Aufstieg166 Hm
- Abstieg166 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Dieser Rundwanderweg führt uns überwiegend auf Feld-, Wald- und Wiesenwegen rund um die Stadt Wangen. Während der Tour bieten sich uns immer wieder schöne Aussichtspunkte auf die Stadt und in das Voralpengebiet. Der Blick auf die Alpenkette der Allgäuer, Österreicher und Schweizer Alpen bereichert diese Tour.
Unsere Wanderung beginnt am Parkplatz P2 im Aumühlenweg. Von dort folgen wir dem Kanalweg nach Südosten, wandern über eine Brücke und unter den Bahngleisen hindurch. Anschließend geht es auf dem Herzmannser Weg unter dem Südring hindurch und hinauf zum Aussichtspunkt Schönbühl auf 574 m Höhe. Über einen Wiesenpfad setzen wir unseren Weg in Richtung Elitz fort, passieren eine Hofansammlung und gelangen auf eine schmale Teerstraße, die wir nach rechts Richtung Elitz gehen. Am Anfang von Elitz weißt uns der Wegweiser nach dem ersten Hofgebäude auf der rechten Seite nach rechts und dann gleich wieder nach links auf einen schmalen Pfad. Wir nördlich des Ortes entlang. Daraufhin überqueren wir den Flusslauf der Oberen Argen, passieren die Lottenmühle, queren die L320 und gehen bergan durch das kleine Weiler Böhen. Über weite Wiesen wandern wir zur Ortschaft Berg. Von hier machen wir einen kurzen Abstecher auf die Berger Höhe und genießen die Aussicht. Anschließend gehen wir wieder bergab zu der Wegkreuzung am Waldrand zurück und wenden uns nach rechts. Wir gehen zunächst am Waldrand entlang, um kurz darauf den Wald zu betreten. Bei der kleinen Teerstraße wenden wir uns nach rechts. Am Hof Sailers vorbei und am Waldende dann nach links auf einen Waldweg, erreichen wir schon bald den nächsten Aussichtspunkt an der Grillhütte „Frauenholz“. Nachdem wir erneut den herrlichen Blick über die Umgebung genossen haben, geht es weiter über Nieratz und Ölmühle/Wittwaisstraße unter der B32 hindurch. Nach der Unterführung wandern wir nach links und folgen dann dem Forstweg zum Trimmpfad „Hasenwald“. Wir überqueren eine größere Straße und laufen in den Weg gegenüber, der ein kurzes Stück an den Bahngleisen entlanggeht und diese dann nach rechts unterquert. Durch einen Wald mit Feuchtwiesen gelangen wir nach kurzem zum Freibad Stefanshöhe, wo wir einen Sprung ins kühle Nass wagen können. Danach wandern wir über Beutelsau gradeaus, unter der L320 hindurch hinauf Richtung Deuchelried zum Aussichtspunkt beim Wasser-Behälter auf 601 m Höhe. Von dort setzen wir unseren Weg nach Deuchelried fort, wo sich uns mehrere Möglichkeiten zur Einkehr bieten. Gestärkt geht es über Wolfaz, hinunter ins Tal nach Epplings. Wir gehen auf der L321 ein kurzes Stück nach rechts, queren diese dann und wandern genüßlich über schattige Waldwege Richtung Engelitz. Kurz vor Engelitz zeigt das Wanderschild nach rechts an einem Hof vorbei und führt uns auf einem Waldweg zur Grillhütte „Atzenberg“. Dort laden Bänke zum Verweilen ein. Aus dem Wald führt der Weg bergab und dann leicht nach rechts über einen ehemaligen, jetzt begrünten Bahndamm. Am Friedhof St. Wolfgang vorbei geht es bergab und über den Gehrenberg kehren wir entlang der Sportplätze zur Argen und schließlich wieder zum Parkplatz P2 im Aumühleweg zurück.
Anfahrt
A96 bis Ausfahrt Wangen-West oder Wangen-NordParken
Parkplatz P 2 (Aumühleweg)Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Wangen im AllgäuAktuell sind Teile der Strecke nicht begehbar bzw. nicht beschildert!
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Ähnliche Touren
- Wandertour
Panorama-Rundtour über den Grat bis zum Sedererstuiben
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Reizvolle, aber auch lange und anspruchvolle Gratwanderung, die über den Grat Bergerfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit verlangt. Der Abstieg erfolgt nordseitig zwischen Sederer und Stuiben. Durch das Ehrenschwanger Tal zurück zur Talstation der Hochgratbahn.
mehr dazuDistanz 20,4 km Dauer 7:00 h Aufstieg 767 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Talstation - Bergstation Hochgratbahn
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Der Weg von der Talstation zur Bergstation der Hochgratbahn hat eine Länge von sechs Kilometer. Dabei sind 850 Höhenmeter auf einem zunächst geteerten Alpweg und später breitem Schotterweg zu überwinden. Mehrere Einkehrmöglichkeiten liegen auf der Strecke.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 978 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Durchs Ehrenschwanger Tal
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Von der Hochgrat-Talstation geht es zunächst am Fuße der Nagelfluhkette ins wild-romantische Ehrenschwanger Tal bis zur Alpe Unteregg. Der Rückweg verläuft an der sonnigen südseitig gelegenen Hangseite des Gebirgszuges von Klammen, Denneberg und Prodel.
mehr dazuDistanz 14,5 km Dauer 4:30 h Aufstieg 344 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Thalkirchdorf - Denneberg - Hochgratbahn
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Streckenwanderung, deren Abschnitt nach dem Verlassen des geteerten Alpweges auf einem Bergpfad hinauf zum Denneberg führt - vor allem bei Nässe ist dieser Abschnitt schwierig zu begehen. Mit tollen Aussichten auf dem Höhenzug zwischen Denneberg und Prodel.
mehr dazuDistanz 11,1 km Dauer 4:30 h Aufstieg 716 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Höhenwanderung Alpseeblick
© Tourist Information Immenstadt
Eine erlebnisreiche Kammwanderung mit viel Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Auf den Spuren der Wandertrilogie Allgäu geht es bis zum Nordufer des Großen Alpsees, dem größten Allgäuer Natursee. Rückfahrt von Bühl mit dem Linienbus. Einkehrmöglichkeiten in ruigen...
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 6:30 h Aufstieg 595 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Thalkirchdorf - Denneberg - Klammen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Schöne Bergwanderung mit schattigen Waldwegen und herrlicher Aussicht auf das Konstanzer Tal. Der Auf- bzw. Abstieg auf den Denneberg/Klammen verläuft auf einem Bergpfad, der vor allem bei Nässe sehr rutschig sein kann.
mehr dazuDistanz 13,6 km Dauer 6:00 h Aufstieg 824 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Hochgratrunde über die Brunnenau
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abwechslungsreicher Rundweg über den Hochgratgipfel. Im Aufstieg über den malerischen Kessel zur Brunnenauscharte, von dort weiter zum Gipfel auf 1.834 Meter. Über die Bergstation kommt man auf einem gut ausgebauten Weg zurück ins Tal. Trittsicherheit und...
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer 5:10 h Aufstieg 1.006 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Schattwald - Zöblen Runde (mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet)
© Tannheimer Tal
Eine sehr attraktive und lohnende 3-Gipfel-Tour über den Bscheißer, den Ponten und die Rohnenspitze, die mit beeindruckenden Ausblicken ins „schönste Hochtal Europas“ und ins angrenzende Allgäu begeistert.
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 5:25 h Aufstieg 975 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Lohmoos-Runde
© Tannheimer Tal
Schöne Wander und Laufrunde, der Weg führt uns am Hochmoor dem Lohmoos vorbei.
mehr dazuDistanz 12,1 km Dauer 1:40 h Aufstieg 455 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Jubiläumsweg
© Tannheimer Tal
Eine traumhafte Wanderung, Sie bietet Ihnen eine Bergkullisse der Extraklasse.
mehr dazuDistanz 19,8 km Dauer 9:50 h Aufstieg 2.002 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
