Wanderrundweg 1: "Rund um Wangen"

Die Friedenslinde bei Nieratz
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Aussichtsreiche Rundwanderung rund um die Stadt Wangen.

  • Strecke
    19,62 km
  • Dauer
    6:30 h
  • Aufstieg
    166 Hm
  • Abstieg
    166 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Dieser Rundwanderweg führt uns überwiegend auf Feld-, Wald- und Wiesenwegen rund um die Stadt Wangen. Während der Tour bieten sich uns immer wieder schöne Aussichtspunkte auf die Stadt und in das Voralpengebiet. Der Blick auf die Alpenkette der Allgäuer, Österreicher und Schweizer Alpen bereichert diese Tour.

 

 

Unsere Wanderung beginnt am Parkplatz P2 im Aumühlenweg. Von dort folgen wir dem Kanalweg nach Südosten, wandern über eine Brücke und unter den Bahngleisen hindurch. Anschließend geht es auf dem Herzmannser Weg unter dem Südring hindurch und hinauf zum Aussichtspunkt Schönbühl auf 574 m Höhe. Über einen Wiesenpfad setzen wir unseren Weg in Richtung Elitz fort, passieren eine Hofansammlung und gelangen auf eine schmale Teerstraße, die wir nach rechts Richtung Elitz gehen. Am Anfang von Elitz weißt uns der Wegweiser nach dem ersten Hofgebäude auf der rechten Seite nach rechts und dann gleich wieder nach links auf einen schmalen Pfad. Wir nördlich des Ortes entlang. Daraufhin überqueren wir den Flusslauf der Oberen Argen, passieren die Lottenmühle, queren die L320 und gehen bergan durch das kleine Weiler Böhen.  Über weite Wiesen wandern wir zur Ortschaft Berg. Von hier machen wir einen kurzen Abstecher auf die Berger Höhe und genießen die Aussicht. Anschließend gehen wir wieder bergab zu der Wegkreuzung am Waldrand zurück und wenden uns nach rechts. Wir gehen zunächst am Waldrand entlang, um kurz darauf den Wald zu betreten. Bei der kleinen Teerstraße wenden wir uns nach rechts. Am Hof Sailers vorbei und am Waldende dann nach links auf einen Waldweg, erreichen wir schon bald den nächsten Aussichtspunkt an der Grillhütte „Frauenholz“. Nachdem wir erneut den herrlichen Blick über die Umgebung genossen haben, geht es weiter über Nieratz und Ölmühle/Wittwaisstraße unter der B32 hindurch. Nach der Unterführung wandern wir nach links und folgen dann dem Forstweg zum Trimmpfad „Hasenwald“. Wir überqueren eine größere Straße und laufen in den Weg gegenüber, der ein kurzes Stück an den Bahngleisen entlanggeht und diese dann nach rechts unterquert. Durch einen Wald mit Feuchtwiesen gelangen wir nach kurzem zum Freibad Stefanshöhe, wo wir einen Sprung ins kühle Nass wagen können. Danach wandern wir über Beutelsau gradeaus, unter der L320 hindurch hinauf Richtung Deuchelried zum Aussichtspunkt beim Wasser-Behälter auf 601 m Höhe. Von dort setzen wir unseren Weg nach Deuchelried fort, wo sich uns mehrere Möglichkeiten zur Einkehr bieten. Gestärkt geht es über Wolfaz, hinunter ins Tal nach Epplings. Wir gehen auf der L321 ein kurzes Stück nach rechts, queren diese dann und wandern genüßlich über schattige Waldwege Richtung Engelitz. Kurz vor Engelitz zeigt das Wanderschild nach rechts an einem Hof vorbei und führt uns auf einem Waldweg zur Grillhütte „Atzenberg“. Dort laden Bänke zum Verweilen ein. Aus dem Wald führt der Weg bergab und dann leicht nach rechts über einen ehemaligen, jetzt begrünten Bahndamm.  Am Friedhof St. Wolfgang vorbei geht es bergab und über den Gehrenberg kehren wir entlang der Sportplätze zur Argen und schließlich wieder zum Parkplatz P2 im Aumühleweg zurück.

Anfahrt

A96 bis Ausfahrt Wangen-West oder Wangen-Nord

Parken

Parkplatz P 2 (Aumühleweg)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Wangen im Allgäu

Aktuell sind Teile der Strecke nicht begehbar bzw. nicht beschildert!

Ausblick beim Schindbüchel
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Aussichtsbänkchen beim Schindbüchel
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Die Obere Argen bei Elitz
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Bei der Berger Höhe
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Feuchtwiese bei der Berger Höhe
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Waldweg bei der Berger Höhe
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Obstwiese vor Nieratz
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Nieratz
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Kappelle in Nieratz
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Spielplatz und Kirche in Deuchelried
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Grillhütte am Atzenberg
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    E4 - Maximiliansweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Wandern auf König Maximilians Spuren, vorbei an Schloss Neuschwanstein, Hochenschwangau und Linderhof.

    Distanz56,4 km
    Dauer22:00 h
    Aufstieg3.247 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24 - Durach - Görisried

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Spannende Etappe durch das Tal der munteren Durach, über Panoramahöhen und durch den Kemptener Wald.

    Distanz17,2 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg273 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Ermengerst - Durach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Auf stillen Wegen über die Höhen um Kempten, dem römischen Cmpodunum, über id eIller nach Durach, dem vormals keltischen Duraha.

    Distanz14,8 km
    Dauer3:50 h
    Aufstieg153 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 08 - Rettenberg - Burgberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die Überquerung des Wächters des Allgäu verspricht große Spannung. Vom Brauerdorf über den Grünten, durch eine bizarre Klamm nach Burgberg

    Distanz17,5 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.043 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Jakobusweg - Von Weitnau über Grünenbach nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Variante)

    ©

    Gemeinde Stiefenhofen, Thomas Gretler

    Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee

    Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...

    Distanz65,4 km
    Dauer17:48 h
    Aufstieg904 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wasserläufer-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 26

    ©

    Allgäu GmbH

    Die Wasserläufer Route besteht aus 26 Etappen und ohne Zuwegungen gerechnet ist insgesamt 406 km lang.

    Distanz381,6 km
    Dauer110:10 h
    Aufstieg11.237 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Tannheim - Bad Kissinger Hütte

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine schöner Aufstieg und Übernachtung mit Blick ins Tannheimer Tal.

    Distanz16,9 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg1.022 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wiesengänger-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 22

    ©

    Allgäu GmbH

    Die Route des Wiesengänger führt mit einer Länge von 438 km durch die wunderschöne Hügellandschaft im über die Terrassen im Osten.

    Distanz401,6 km
    Dauer101:50 h
    Aufstieg5.222 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22 - Bolsternang - Ermengerst

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.

    Distanz25,3 km
    Dauer8:00 h
    Aufstieg990 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 06 - Ottobeuren - Bad Grönenbach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Achtung: Aktuelle ist der Weg im Bereich der Geologischen Orgeln gesperrt. Es ist keine Umleitung ausgeschildert!

    Von den Orgelpfeifen aus Menschenhand zu natürlichen Orgelpfeifen und die langsame Annäherung an das Hohe Schloss. Eine leichte Wald- und Wiesentour.

    Distanz16,8 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg218 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.