Wanderung über den Hochschelpen zum Gelbhansekopf in Balderschwang

Blick auf Gipfelkreuz
©

Tourismus Hörnerdörfer

Eine aussichtsreiche Rundwanderung über den Hochschelpen, die dich durch stille Wälder, über weite Bergwiesen und zu schönen Aussichtspunkten führt.

  • Strecke
    10,50 km
  • Dauer
    3:30 h
  • Aufstieg
    540 Hm
  • Abstieg
    570 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Scheuenparkplatz - Scheuen Alpe - Hochschelpen - Alpe Seelosschelpen - Gelbhansekopf - Köpfle Alpe - Kreuzweg

Diese Tour führt dich auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise rund um den Hochschelpen. Schon der Anstieg durch stille Waldwege vermittelt eine besondere Ruhe, während sich zwischen den Bäumen immer wieder kleine Ausblicke ins Tal öffnen. Auf den Bergwiesen rund um den Gipfel erlebst du die typische Allgäuer Landschaft mit blühenden Almflächen und weiter Fernsicht.

Oben angekommen belohnt dich der Hochschelpen-Gipfel mit einem Panorama, das von den sanften Hügeln des Allgäus bis hin zu den markanten Alpenketten reicht. An klaren Tagen kannst du weit ins Land blicken – ein perfekter Platz für eine kleine Rast.

Der Abstieg führt dich über den Kreuzweg, der mit seinen Bildstöcken eine stille, fast meditative Atmosphäre ausstrahlt. Diese Passage bringt nicht nur landschaftliche Vielfalt, sondern auch eine kulturelle und spirituelle Note in die Wanderung.

Insgesamt verbindet die Runde Naturerlebnis, schöne Aussichten und einen Hauch von Tradition – ideal für alle, die das Allgäu nicht nur sportlich, sondern auch in seiner landschaftlichen und kulturellen Tiefe erleben möchten.

Die Wanderung startet in Balderschwang und führt auf Waldwegen stetig bergauf zum Hochschelpen. Oben angekommen erwartet dich ein kleines Gipfelkreuz mit weiter Aussicht über die Allgäuer Alpen und ins Tal. Der Rückweg führt über freie Alpwiesen und abwechslungsreiche Pfade hinunter Richtung Dorf. Zum Abschluss wanderst du über den Kreuzweg mit seinen Bildstöcken zurück nach Balderschwang, wo sich der Kreis der Rundtour schließt.

Anfahrt

Von Obermaiselstein aus kommend über die Riedbergpass bis Balderschwang.

Riedbergpass Status & Schneekettenpflicht: aktuelle Informationen auf www.hoernergruppe.de 

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze entlang der Hauptstraße oder am Scheuenparkplatz

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Obermaiselstein oder Hittisau kommend mit der Buslinie 46.

Zur Fahrplanauskunft » 

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen

Für die Tour reichen feste Wanderschuhe, wetterangepasste Kleidung sowie Rucksack mit Getränken und Brotzeit; Sonnenschutz und ggf. Stöcke sind ebenfalls empfehlenswert.

Balderschwang_Gelbhansekopf_c_Christoph_Marquard_38
©

Chistoph Marquard

Gipfelkreuz Gelbhansekopf

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Luftiger Grat - Premiumwanderweg in Oberstaufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Der Luftige Grat führt in die alpine Bergwelt und zu den schönsten Aussichtspunkten im Naturpark Nagelfluhkette. Trittscherheit, Schwindelfreiheit und Bergerfahrung sind auf dieser Tour Voraussetzung! 

    Distanz10,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg475 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Sibratshofen Burenweg Thalhofer Alpe - Voralpines Schmankerl

    ©

    Sennerinmoni

    Von Sibratshofen (Dorfsaal) übern Berg zur Sennalpe Thalhofer Berg

    Eine schöne Tagestour in voralpinem Gelände mit wunderbaren Ausblicken ins Gebirge und einer sehr angenehmen Rast.

    Distanz10,2 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg314 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Altusried - Gipfelstürmer

    ©

    Markt Altusried

    Abwechslungsreiche Rundtour im Süd/Westen von Altusried

    Distanz7,5 km
    Dauer1:58 h
    Aufstieg118 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach

    Distanz20,4 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg216 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bscheißer-Ponten-Rohnenspitze

    ©

    Tiroler Wanderhotels

    Bscheisser, Ponten und die Rohnenspitze. Drei sehr eindrucksvolle Berge im Tannheimer Tal. Jeder Gipfel verbirgt eine herrliche Aussicht sowie ein unbeschreibliches Gefühl.

    Distanz14,7 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg1.491 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Burgberg - Alpe Gund

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Drei Flüsse, eine Klamm, zwei Einkehralpen, zwei Gipfel, ein langer Grat und üppigste Blumenpracht.

    Voraussetzung: Kondition und Schwindelfreit

    Distanz17,2 km
    Dauer6:45 h
    Aufstieg1.060 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Durch die Reichenbachklamm auf den Breitenberg

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Tourenvariante führt durch die Reichenbachklamm zur Bergstation der Breitenbergbahn. Die im Sommer angenehm schattige Tour durch die Reichenbachklamm beinhaltet  einige steile Passagen und erfordert Trittsicherheit. Am Berg angekommen kann der Rückweg z.B. bequem...

    Distanz10,7 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg658 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    8

    Auf den Tegelberg

    ©

    Füssen

    Reizvolle Wanderung über die Marienbrücke auf den Tegelberg mit Blick auf Schloss Neuschwanstein.

    Distanz13,6 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg949 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Lechschleife 9 "Seensucht am Lechweg: Naturerlebnis zwischen Wasser und Wald"

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing, Thomas Kuzmic Alpine Perspektiven

    Der Lech ist der Ausgangspunkt und während der Wanderung werden vier Seen passiert.

    Distanz15,4 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg286 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wanderung um den Ochsenberg ab Obermaiselstein

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Eine gemütliche Tour mit häufig wechselnden An- und Abstiegen, teils auf breiten Wanderwegen, teils auf schmalen Pfaden. Großartige Fernsicht und faszinierende Geologie machen die Runde zur idealen Familien-Einsteiger Wanderung.

    Distanz10,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg313 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.