Wanderung über den Hochschelpen zum Gelbhansekopf in Balderschwang

Blick auf Gipfelkreuz
©

Tourismus Hörnerdörfer

Eine aussichtsreiche Rundwanderung über den Hochschelpen, die dich durch stille Wälder, über weite Bergwiesen und zu schönen Aussichtspunkten führt.

  • Strecke
    10,50 km
  • Dauer
    3:30 h
  • Aufstieg
    540 Hm
  • Abstieg
    570 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Scheuenparkplatz - Scheuen Alpe - Hochschelpen - Alpe Seelosschelpen - Gelbhansekopf - Köpfle Alpe - Kreuzweg

Diese Tour führt dich auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise rund um den Hochschelpen. Schon der Anstieg durch stille Waldwege vermittelt eine besondere Ruhe, während sich zwischen den Bäumen immer wieder kleine Ausblicke ins Tal öffnen. Auf den Bergwiesen rund um den Gipfel erlebst du die typische Allgäuer Landschaft mit blühenden Almflächen und weiter Fernsicht.

Oben angekommen belohnt dich der Hochschelpen-Gipfel mit einem Panorama, das von den sanften Hügeln des Allgäus bis hin zu den markanten Alpenketten reicht. An klaren Tagen kannst du weit ins Land blicken – ein perfekter Platz für eine kleine Rast.

Der Abstieg führt dich über den Kreuzweg, der mit seinen Bildstöcken eine stille, fast meditative Atmosphäre ausstrahlt. Diese Passage bringt nicht nur landschaftliche Vielfalt, sondern auch eine kulturelle und spirituelle Note in die Wanderung.

Insgesamt verbindet die Runde Naturerlebnis, schöne Aussichten und einen Hauch von Tradition – ideal für alle, die das Allgäu nicht nur sportlich, sondern auch in seiner landschaftlichen und kulturellen Tiefe erleben möchten.

Die Wanderung startet in Balderschwang und führt auf Waldwegen stetig bergauf zum Hochschelpen. Oben angekommen erwartet dich ein kleines Gipfelkreuz mit weiter Aussicht über die Allgäuer Alpen und ins Tal. Der Rückweg führt über freie Alpwiesen und abwechslungsreiche Pfade hinunter Richtung Dorf. Zum Abschluss wanderst du über den Kreuzweg mit seinen Bildstöcken zurück nach Balderschwang, wo sich der Kreis der Rundtour schließt.

Anfahrt

Von Obermaiselstein aus kommend über die Riedbergpass bis Balderschwang.

Riedbergpass Status & Schneekettenpflicht: aktuelle Informationen auf www.hoernergruppe.de 

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze entlang der Hauptstraße oder am Scheuenparkplatz

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Obermaiselstein oder Hittisau kommend mit der Buslinie 46.

Zur Fahrplanauskunft » 

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen

Für die Tour reichen feste Wanderschuhe, wetterangepasste Kleidung sowie Rucksack mit Getränken und Brotzeit; Sonnenschutz und ggf. Stöcke sind ebenfalls empfehlenswert.

Balderschwang_Gelbhansekopf_c_Christoph_Marquard_38
©

Chistoph Marquard

Gipfelkreuz Gelbhansekopf

Ähnliche Touren

  • Bergtour
    1

    Gipfelwanderung auf den Einstein

    ©

    Outdooractive Premium

    Die anspruchsvolle Bergtour führt über schmale Bergpfade und kurze Kletterpassagen nordseitig auf den Gipfel des Einsteins. Achtung, Steinschlaggefahr! Auf dem Gipfel lohnen großartige Panoramablicke auf die umliegenden Berge und Täler die Anstrengung. Auf demselben Weg...

    Distanz3,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg829 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Höllschluchtwanderung » Kappeler Alp & Hündeleskopfhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Wanderung führt über die Höllschlucht zur Kappeler Alp. In der Schlucht passieren Wanderer auf einem steilen Bergpfad einige Wasserfälle, um anschließend über Weideflächen zur Kappeler Alp zu gelangen. Eine weitere Einkehrmöglichkeit bietet auf dem Rückweg die...

    Distanz7,7 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg476 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Kneippanlagen-Tour

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Wanderroute zu allen Wassertretanlagen in Bad Wörishofen.

    Distanz38,8 km
    Dauer9:35 h
    Aufstieg179 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Grünenbach Laubenberg-Rundtour

    ©

    Wikimedia Commons

    Abwechslungsreiche Wanderung mit Höhen und Tiefen. Erst hinunter in den Eistobel und dann hinauf auf den Kapf. Der Rundweg ist als leichte Rundwanderung angelegt.

    Distanz16,2 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg769 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Der GEOpfad

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Pfrontener und Vilser Berge gehören zu der Region der Nördlichen Kalkalpen. Der GEOpfad stellt die Ergebnisse der Forschung im Bereich der Geologie seit Beginn der Erkundung vor 150 Jahren dar.

    Distanz19,4 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg723 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Gräner Höhenweg Rundwanderung (mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet)

    ©

    Tannheimer Tal

    Schöne und aussichtssreiche Höhen- und Rundwanderung.

    Distanz12,8 km
    Dauer5:20 h
    Aufstieg934 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Krinnenspitze

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine anstrengende Wanderung, welche unzählig viele Eindrücke mit sich bringt.

     

    Distanz16,7 km
    Dauer6:20 h
    Aufstieg1.030 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Isny - Über den Schwarzen Grat nach Eisenbach

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Wanderung über den höchsten Berg von Isny, den Schwarzen Grat auf die andere Talseite der Adelegg und zurück.

    Distanz14,5 km
    Dauer4:28 h
    Aufstieg530 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    9

    Bergwanderung Marienbrückenweg

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Tegelbergbahn - Gipsmühle - Hohenschwangau - Marienbrücke - Bergstation Tegelbergbahn - Parkplatz Tegelbergbahn

    Distanz9,5 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg1.008 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Weißenberg R1 Leiblachtalwanderweg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee

    Distanz19,4 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.