Aggenstein Variante 1

Bad Kissinger Hütte
©

Outdooractive Redaktion

Eine tolle Wanderung auf einen der beliebtesten Berge im Tannheimer Tal.

  • Strecke
    9,74 km
  • Dauer
    5:30 h
  • Aufstieg
    836 Hm
  • Abstieg
    836 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Eine beliebte Wanderung im schönsten Hochtal Europas. Eine wunderschöne Bergkulisse wartet auf Sie. Der Weg zur Bad Kissinger Hütte und weiter zum Aggenstein ist bestimmt ein wenig anstrengend, jedoch belohnt ein herrlicher Weitblick die Mühen des Aufstiegs. Das letzte Stück kurz vor dem Gipfel ist mit Vorsicht zu begehen, achten Sie auf Ihre Sicherheit. 

Vom Parkplatz Enge geradeaus, Richtung Norden, zu den Häusern von Lumberg. Erste Abzeigung rechts und dann gleich wieder links. Durch die Schranke auf die Viehweide und weiter der Beschilderung folgend, zur Bad Kissinger Hütte. Teilweise etwas steiler, aber schöner Aufstieg auf verschiedenem Untergrund. An der Bad Kissinger Hütte angekommen, ist es bis zum Gipfel nicht mehr weit, doch sollte man den Anstieg nicht unterschätzen.Achtung!!! Teilweise Seilsicherung vorhanden, daher Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, besonders bei Nässe ist Vorsicht geboten. Herrlicher Weitblick vom Aggenstein in alle Richtungen. Der Abstieg zur Bad Kissinger Hütte erfolgt auf demselben Weg. Weiter bergab Richtung Seben Alpe und bei der erste Abzweigung rechts. Der Weg geht durch bewaldetes Gebiet, über Weidefläche und quert einige Male den Bach. Mäßig steil, so geht es rasch nach unten. Bald trifft die Route wieder auf den Weg, auf welchem wir nach oben gegangen sind. Relativ rasch, eventuell mit einer kurzen Rast, ist der Parkplatz in Grän/Enge erreicht.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Grän, Parkplatz im Ortsteil Enge.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Grän, Parkplatz im Ortsteil Enge.

Parken

Parkplatz Enge (Ortsteil von Grän)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän.

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Kohlberg Runde

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die Kohlberg-Runde startet in Oberkammlach an einem kleinen Bach - der Kammlach. Der Name ist keltischen Ursprungs und bedeutet krümmungsreicher, dunkler Bach. Auf gut ausgebauten Wirtschaftswegen und kleinen Straßen führt die Wanderung über Höllberg, Knaus und den...

    Distanz8,8 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg110 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Scharrenmoosrunde (H1)

    ©

    Gästeinformation Hopferau

    Schöne Wanderrunde mit Bergblickgarantie. Nordic-Walking geeignet.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg60 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Kammlacher Runde

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die Kammlacher Runde führt von Unterkammlach in einem weiten Bogen westwärts nach Sankt Johann und über Erlenberg zurück nach Kammlach. Für Wanderer mit viel Zeit und Ausdauer lohnt sich am nordwestlichen Wendepunkt des Rundweges ein Abstecher zur Wallfahrtskirche in...

    Distanz12,7 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg161 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundtour zur Burgruine Hopfen

    ©

    Füssen

    Diese Tour ist für Familien mit lauffreudigen Kindern geeignet. Nicht geeignet mit Kinderwagen oder Rollstuhl.

    Distanz2,5 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Zipfelsalpe

    ©

    Tannheimer Tal

    Von Schattwald ausgehend mit der 3er-Sesselbahn zur Wannenjoch Bergstation. Aufstieg Richtung Wannenjoch und weiter zur Zipfelsalpe, ca. 1 Stunde. Rückweg über

    die Stuibenalpe, dann am Stuibenbach entlang nach Schattwald. Gesamt Gehzeit ca. 3 Stunden.

    Distanz10,7 km
    Dauer3:56 h
    Aufstieg747 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Baumgärtle Bedernau Runde

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die Rundwanderung verbindet zwei weithin bekannte Anziehungspunkte im Unterallgäu. Die Naturtherme Bedernau steht ganz im Zeichen des Elements „Wasser“. Ein wichtiger Baustein der fünf Säulen der Kneipp`schen Heilverfahren. Das ganzheitliche Naturheilverfahren von...

    Distanz8,5 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg143 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Weiler-Simmerberg R13 Rutzhofen - Berbruggen

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Weiler-Simmerberg R13 Rutzhofen - Berbruggen

    Distanz9,8 km
    Dauer2:31 h
    Aufstieg270 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Sebenalm (1.650 m)

    ©

    Unbekannt

    Eine aussichtsreiche und lohnende Tour auf den schönen Vilser Talboden mit Einkehr in die idyllisch gelegene Vilser Alm.

    Distanz13,7 km
    Dauer5:51 h
    Aufstieg1.152 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Hohe Schulter-Runde

    Auf dieser Strecke erwartet uns ein herrlicher Rundumblick ins gesamte Allgäu. Stärken können wir uns in einem urigen Gasthof.

    Distanz6,9 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg73 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rund um den Bühler Wald

    Ausgangspunkt für diese Tour ist der Parkplatz am Golfplatz in Boschach. Von dort wandern Sie in südöstlicher Richtung zuerst flach dann immer steiler bergauf in Richtung Bühl. Auf dem Höhenzug auf ca. 780 müNN (noch vor Bühl) lohnt sich ein Blick zurück auf die...

    Distanz5,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg104 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.