Eine tolle Wanderung auf einen der beliebtesten Berge im Tannheimer Tal.
Outdooractive Redaktion
- Strecke9,74 km
- Dauer5:30 h
- Aufstieg836 Hm
- Abstieg836 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Eine beliebte Wanderung im schönsten Hochtal Europas. Eine wunderschöne Bergkulisse wartet auf Sie. Der Weg zur Bad Kissinger Hütte und weiter zum Aggenstein ist
bestimmt ein wenig anstrengend, jedoch belohnt ein herrlicher Weitblick die Mühen des Aufstiegs. Das letzte Stück kurz vor dem Gipfel ist mit Vorsicht zu begehen,
achten Sie auf Ihre Sicherheit. 
Viehweide und weiter der Beschilderung folgend, zur Bad Kissinger Hütte. Teilweise etwas steiler, aber schöner Aufstieg auf verschiedenem Untergrund. An der Bad
Kissinger Hütte angekommen, ist es bis zum Gipfel nicht mehr weit, doch sollte man den Anstieg nicht unterschätzen.Achtung!!! Teilweise Seilsicherung vorhanden,
daher Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, besonders bei Nässe ist Vorsicht geboten. Herrlicher Weitblick vom Aggenstein in alle Richtungen. Der Abstieg
zur Bad Kissinger Hütte erfolgt auf demselben Weg. Weiter bergab Richtung Seben Alpe und bei der erste Abzweigung rechts. Der Weg geht durch bewaldetes Gebiet,
über Weidefläche und quert einige Male den Bach. Mäßig steil, so geht es rasch nach unten. Bald trifft die Route wieder auf den Weg, auf welchem wir nach oben
gegangen sind. Relativ rasch, eventuell mit einer kurzen Rast, ist der Parkplatz in Grän/Enge erreicht.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Grän, Parkplatz im Ortsteil Enge.Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Grän, Parkplatz im Ortsteil Enge.
Parken
Parkplatz Enge (Ortsteil von Grän)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän. Haltestelle Enge
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen.
Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die
Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Ähnliche Touren
- WandertourNaturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!© Rolf Brenner Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes... 
 mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 3:45 h Aufstieg 399 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourTannheimer Tal-Runde » Berg & Bus© Pfronten Tourismus Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins. 
 mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 4:30 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourBad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren© Gemeinde Bad Wurzach Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach. 
 mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 5:00 h Aufstieg 133 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourHöhenweg zum Gasthof Fallmühle© Pfronten Tourismus Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum... 
 mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:10 h Aufstieg 365 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourBier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg© Tourist-Info Rettenberg Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3! 
 mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 650 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourDie Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume© Naturpark Nagelfluhkette e.V. Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour! Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation 
 Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourWasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit. 
 mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourSulzrundweg bei RoßhauptenRuhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama. 
 mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourBurgruine Falkenstein© Tourismusverband Ostallgäu e.V. Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums. 
 mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 524 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourÜber den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg© Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr. 
 mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:48 h Aufstieg 107 m Schwierigkeit mittel 
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
