Rundwanderweg Burgruine Alttrauchburg Burg Kleinweiler Weitnau

Kleinweiler
©

Allgäuer Seenland

Atemberaubender Abstecher ins Mittelalter. Kondition, bergtaugliche Schuhe und Zeit brauchts für diese Runde über die Nordflanke des Sonnecks - auf dem Grad warten Aussichtspunkte!.

  • Strecke
    10,32 km
  • Dauer
    3:15 h
  • Aufstieg
    350 Hm
  • Abstieg
    350 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Rund 350 Höhenmeter sind zu bewältigen, meist auf gut ausgebauten, schattigen und manchmal steilen Forstwegen. Da bleibt die Luft weg, aber die Mühe lohnt sich. Nach mehreren großen Serpentinen hinauf zum Grat steht man plötzlich in über 1000 Metern Höhe ganz oben und freut sich über das Panorama von Weitnau hinüber zum Hauchenberg. Auf schmalem , aber wunderschönem Bergpfad geht’s entspannt weiter, bis der Wegweiser scharf rechts bergab zur Burg Alttrauchburg zeigt. Die schön restaurierte Ruine aus dem elften Jahrhundert ist ein Paradies für Kinder und Ritterfans, der Blick geht weit hinaus über Großholzleute bis nach Isny. Und in der Burgschänke werden Allgäuer Leckereien und  hervorragende Kuchen serviert!

Text: Lutz Bäucker 

Von der Dorfhalle Kleinweiler (Pfründeweg 20) Richtung Osten - rechts abbiegen - den Kindergarten links liegen lassen - Friedhof - Bauhofweg hoch zum Wald - dem Waldweg gerade aus folgen - auf diesem Weg bleiben bis zur Straße, die zur Alttrauchburg führt - Straße folgen bis Wegweiser den Weg links Richtung Sonneck/Weitnau weisen - an der Sonneckhütte (nur Schutzhütte) scharf nach rechts abbiegen - Pfad auf dem Sonneckgrad folgen - Kreuz am Hiemer Berg - den Pfad weiter geradeaus Richtung Klausenmühle folgen - Hofener Berg  - beim Erreichen des breitem Waldwegs rechts Richtung Alttrauchburg abbiegen - Burgruine Alttrauchburg - unterhalb der Burg (Burggraben) links dem Forstweg Richtung Kleinweiler folgen - links Bauhofweg - links Pfründeweg.

Eine abwechlungsreiche Wanderung!

Anfahrt

Liegt an der B12 Isny-Kempten

Parken

Großer Parkplatz vor der Dorfhalle Kleinweiler, Pfründeweg 20

Es gibt auch einen Besucherparkplatz vor der Burgruine Alttrauchburg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Hauptbahnhof Kempten

Mit der Buslinie 50, Fa. Pfahler, MONA Fahrplanauskunft oder Fahrplan Bayern 

Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen. 

Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,

 tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41 

Bergtaugliche Schuhe und Stöcke empfohlen!

Weitnau
©

Allgäuer Seenland

Hiemer Kreuz
©

Allgäuer Seenland

Schutzhütte
©

Allgäuer Seenland

Fliegenpilz auf dem Sonneck
©

Allgäuer Seenland

Weitnauer Tal
©

Allgäuer Seenland

Kreuz auf dem Hofener Berg
©

Allgäuer Seenland

Aussicht vom Hofner Berg
©

Allgäuer Seenland

Alttrauchburg Burggaststätte
©

Allgäuer Seenland

Alttrauchburg
©

Allgäuer Seenland

Alttrauchburg
©

Allgäuer Seenland

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wassererlebnisweg durch den Haldentobel

    ©

    Tourist-Information Blaichach

    Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie hier in das idyllische Örtchen Gunzesried.

    Distanz7,3 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg249 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg auf dem Hochgrat

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Kurzweiliger Rundweg ab der Bergstation der Hochgratbahn über den Gipfel zur Brunnenauscharte. Südseitig geht es durch saftige Bergwiesen zurück zum Startpunkt. Herrliche Ausblicke begleiten die gesamte Tour.

    Distanz4,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg282 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Von Oberstaufen über Eibele nach Aach

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Streckenwanderung von Oberstaufen in den Grenzort Aach. Vorbei an einem Wildpark in Willis zu den Eibele Wasserfällen und über einen kurzen Abschnitt auf österreichischem Gebiet am Golfplatz Bregenzer Wald vorbei zum Zielpunkt in Aach. Der Rückweg erfolgt per Bus.

    Distanz7,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg167 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Panoramarunde

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Blick auf die gesamte Bergkette – bei klarem Wetter ist die Panoramarunde die wohl beliebteste Wanderung.

    Distanz10,4 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg111 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kapfwaldrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurze Runde vom Kurhaus  in den ortsnahen schattenspendenden Kapfwald. Über den "Kühlen Grund" und den unteren Panoramaweg zurück zum Ausgangspunkt.

    Distanz3,4 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg150 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundtour über die Kalzhofer Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Rundwanderung nach Kalzhofen und entlang von Golfgreens und Viehweiden hinauf zur Kalzhofer Höhe. Über den geteerten Hompessen-Alpweg zurück nach Kalzhofen.

    Distanz11,3 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg327 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Bäche, Schluchten, Moore - Westallgäuer Wasserweg 9 - Einstieg Oberreute

    ©

    Thomas Gretler

    Rauschende Gebirgsbäche und tiefe Schluchten, grüne Wiesen und idyllische Moore, prächtige Wälder und malerische Dörfer – auf dieser anspruchsvollen und grenzüberschreitenden Tageswanderung (Tour 9) lässt sich die ganze Vielfalt der Westallgäuer und Bregenzerwälder...

    Distanz23,6 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg631 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wanderung auf dem Höhenweg von Scheidegg zum Pfänder - der Klassiker

    ©

    Scheidegg-Tourismus

    Die herrliche Wanderung führt auf aussichtsreichen Pfaden von Scheidegg durch das deutsch-österreichische Voralpenland zum 1064 m hohen Pfänder, wo man mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt wird.

    Distanz10,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg415 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Rundwanderung zu den Buchenegger Wasserfällen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Teils auf Teer, teils auf Naturwegen führt die Runde von Oberstaufen über Bad Rain und Buchenegg zu den gleichnamigen beeindruckenden Wasserfällen. Diese liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Über Steibis und den Ortsteil Weißach geht es aussichtsreich...

    Distanz11,8 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg398 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Hochsiedelrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abwechslungsreicher Wald- und Wiesenweg mit herrlichem Ausblick auf das Konstanzer Tal bis zum Alpsee.

    Distanz10,1 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg349 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.