Atemberaubender Abstecher ins Mittelalter. Kondition, bergtaugliche Schuhe und Zeit brauchts für diese Runde über die Nordflanke des Sonnecks - auf dem Grad warten Aussichtspunkte!.
Allgäuer Seenland
- Strecke10,32 km
- Dauer3:15 h
- Aufstieg350 Hm
- Abstieg350 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Rund 350 Höhenmeter sind zu bewältigen, meist auf gut ausgebauten, schattigen und manchmal steilen Forstwegen. Da bleibt die Luft weg, aber die Mühe lohnt sich. Nach mehreren großen Serpentinen hinauf zum Grat steht man plötzlich in über 1000 Metern Höhe ganz oben und freut sich über das Panorama von Weitnau hinüber zum Hauchenberg. Auf schmalem , aber wunderschönem Bergpfad geht’s entspannt weiter, bis der Wegweiser scharf rechts bergab zur Burg Alttrauchburg zeigt. Die schön restaurierte Ruine aus dem elften Jahrhundert ist ein Paradies für Kinder und Ritterfans, der Blick geht weit hinaus über Großholzleute bis nach Isny. Und in der Burgschänke werden Allgäuer Leckereien und hervorragende Kuchen serviert!
Text: Lutz Bäucker
Von der Dorfhalle Kleinweiler (Pfründeweg 20) Richtung Osten - rechts abbiegen - den Kindergarten links liegen lassen - Friedhof - Bauhofweg hoch zum Wald - dem Waldweg gerade aus folgen - auf diesem Weg bleiben bis zur Straße, die zur Alttrauchburg führt - Straße folgen bis Wegweiser den Weg links Richtung Sonneck/Weitnau weisen - an der Sonneckhütte (nur Schutzhütte) scharf nach rechts abbiegen - Pfad auf dem Sonneckgrad folgen - Kreuz am Hiemer Berg - den Pfad weiter geradeaus Richtung Klausenmühle folgen - Hofener Berg - beim Erreichen des breitem Waldwegs rechts Richtung Alttrauchburg abbiegen - Burgruine Alttrauchburg - unterhalb der Burg (Burggraben) links dem Forstweg Richtung Kleinweiler folgen - links Bauhofweg - links Pfründeweg.
Eine abwechlungsreiche Wanderung!
Anfahrt
Liegt an der B12 Isny-KemptenParken
Großer Parkplatz vor der Dorfhalle Kleinweiler, Pfründeweg 20
Es gibt auch einen Besucherparkplatz vor der Burgruine Alttrauchburg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Hauptbahnhof Kempten
Mit der Buslinie 50, Fa. Pfahler, MONA Fahrplanauskunft oder Fahrplan Bayern
Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,
tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41
Bergtaugliche Schuhe und Stöcke empfohlen!
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Von Thalkirchdorf zur Hochgratbahn
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige Etappe zur Hochgratbahn, die sich gut mit einer anschließenden Auffahrt auf den Hochgrat verbinden lässt. Zurück mit dem Gästebus zum Bahnhof und weiter nach Thalkirchdorf oder auf gleichem Weg zu Fuß.
mehr dazuDistanz 7,9 km Dauer 2:30 h Aufstieg 317 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung zu den Buchenegger Wasserfällen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Teils auf Teer, teils auf Naturwegen führt die Runde von Oberstaufen über Bad Rain und Buchenegg zu den gleichnamigen beeindruckenden Wasserfällen. Diese liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Über Steibis und den Ortsteil Weißach geht es aussichtsreich...
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 4:15 h Aufstieg 398 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hochsiedelrunde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abwechslungsreicher Wald- und Wiesenweg mit herrlichem Ausblick auf das Konstanzer Tal bis zum Alpsee.
mehr dazuDistanz 10,1 km Dauer 3:20 h Aufstieg 349 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour über die Höll
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein kurzweiliger Rundweg über Malas und die sogenannte "Höll" in den Ortsteil Weißach. Von dort in den Rainwald und über die Lenzhalde zurück zum Bahnhof. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 183 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Bärenloch - Schindelberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Kurzweilige Rundwanderung von Steibis über's Bärenloch nach Schindelberg mit schönen Aussichtspunkten. Besonders geeignet für Wandereinsteiger.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 171 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Wiedemannsdorf - Reuter
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kürzere Rundwanderung mit Einkehrmöglichkeit und ohne großen Höhenunterschiede. Mit Start in Wiedemannsdorf geht es am Hang entlang in Richtung Alpsee mit schönem Blick auf den See.
mehr dazuDistanz 7,7 km Dauer 2:15 h Aufstieg 121 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Thalkirchdorf - Buchenegg - Hündle
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine abwechslungsreiche Runde um das Hündle mit Abschnitten auf Teer sowie auf Naturwegen. Wer will, baut den Abstecher zu den Buchenegger Wasserfällen mit ein.
mehr dazuDistanz 13,1 km Dauer 4:00 h Aufstieg 299 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gipfeltour Hündle - Buchenegg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 2:30 h Aufstieg 337 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Ringelschlagweg
© Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Der sogenannte "Ringelschlagweg" ist einer der Traditionswege rund um Bad Grönenbach. Durch Nadel- und Buchenwald verläuft der Weg durch die typische Unterallgäuer Hügellandschaft.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 1:50 h Aufstieg 126 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour nach Hopfen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine schöne Wanderung ins Westallgäu mit Dreiländerblick im Ortsteil Berg und mehreren Einkehrmöglichkeiten. Der Kräutergarten in Hopfen lädt zur Besichtigung ein. Der Rückweg verläuft teilweise auf dem Jakobsweg.
mehr dazuDistanz 13,8 km Dauer 4:00 h Aufstieg 283 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
