Atemberaubender Abstecher ins Mittelalter. Kondition, bergtaugliche Schuhe und Zeit brauchts für diese Runde über die Nordflanke des Sonnecks - auf dem Grad warten Aussichtspunkte!.
Allgäuer Seenland
- Strecke10,32 km
- Dauer3:15 h
- Aufstieg350 Hm
- Abstieg350 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Rund 350 Höhenmeter sind zu bewältigen, meist auf gut ausgebauten, schattigen und manchmal steilen Forstwegen. Da bleibt die Luft weg, aber die Mühe lohnt sich. Nach mehreren großen Serpentinen hinauf zum Grat steht man plötzlich in über 1000 Metern Höhe ganz oben und freut sich über das Panorama von Weitnau hinüber zum Hauchenberg. Auf schmalem , aber wunderschönem Bergpfad geht’s entspannt weiter, bis der Wegweiser scharf rechts bergab zur Burg Alttrauchburg zeigt. Die schön restaurierte Ruine aus dem elften Jahrhundert ist ein Paradies für Kinder und Ritterfans, der Blick geht weit hinaus über Großholzleute bis nach Isny. Und in der Burgschänke werden Allgäuer Leckereien und hervorragende Kuchen serviert!
Text: Lutz Bäucker
Von der Dorfhalle Kleinweiler (Pfründeweg 20) Richtung Osten - rechts abbiegen - den Kindergarten links liegen lassen - Friedhof - Bauhofweg hoch zum Wald - dem Waldweg gerade aus folgen - auf diesem Weg bleiben bis zur Straße, die zur Alttrauchburg führt - Straße folgen bis Wegweiser den Weg links Richtung Sonneck/Weitnau weisen - an der Sonneckhütte (nur Schutzhütte) scharf nach rechts abbiegen - Pfad auf dem Sonneckgrad folgen - Kreuz am Hiemer Berg - den Pfad weiter geradeaus Richtung Klausenmühle folgen - Hofener Berg - beim Erreichen des breitem Waldwegs rechts Richtung Alttrauchburg abbiegen - Burgruine Alttrauchburg - unterhalb der Burg (Burggraben) links dem Forstweg Richtung Kleinweiler folgen - links Bauhofweg - links Pfründeweg.
Eine abwechlungsreiche Wanderung!
Anfahrt
Liegt an der B12 Isny-KemptenParken
Großer Parkplatz vor der Dorfhalle Kleinweiler, Pfründeweg 20
Es gibt auch einen Besucherparkplatz vor der Burgruine Alttrauchburg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Hauptbahnhof Kempten
Mit der Buslinie 50, Fa. Pfahler, MONA Fahrplanauskunft oder Fahrplan Bayern
Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,
tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41
Bergtaugliche Schuhe und Stöcke empfohlen!
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten
© Touistinformation Roßhaupten
Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:25 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Höhenweg zum Gasthof Fallmühle
© Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:10 h Aufstieg 365 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal
© Pfronten Tourismus
Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:15 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
MounTeens-Detektivweg am Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie!
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 2:30 h Aufstieg 125 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:25 h Aufstieg 148 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 14 - Immenstadt/Bühl am Alpsee - Oberstaufen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Etappe mit schönen Ausblicken auf den Alpsee und einigen Alpen zur Einkehr.
mehr dazuDistanz 19,8 km Dauer 6:30 h Aufstieg 670 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Eistobel - Quer durch die Schlucht zum Schüttentobel
© Rolf Brenner
Die Wanderung führt flussaufwärts quer durch den Eistobel, vorbei an rauschenden Wasserfällen, tiefen Strudellöchern, riesigen Nagelfluhblöcken, gewaltigen Felswänden und einem Stausee.
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 82 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Themenweg Alpvielfalt im Gunzesrieder Tal
© Tourenportal Oberallgäu
Zur Ruhe kommen, betrachten, verstehen. Das ist das Motto des Themenwegs zur Alpvielfalt im Gunzesrieder Tal. 14 Themenstationen in Form von Bänken entlang des Weges laden ein, inne zu halten und den Blick schweifen zu lassen.
mehr dazuDistanz 9,0 km Dauer 3:30 h Aufstieg 593 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus
© Pfronten Tourismus
Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 4:30 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg
© Tourist-Info Rettenberg
Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 650 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
