Rundwanderweg 9: Rund um die Galluskapelle

Galluskapelle
©

Stadt Leutkirch

Rundwanderweg 9: Rund um die Galluskapelle.

  • Strecke
    14,27 km
  • Dauer
    3:40 h
  • Aufstieg
    100 Hm
  • Abstieg
    100 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Ausgangspunkt dieser Wanderung führt uns der Weg in südwestlicher Richtung stadtauswärts. Vorbei an einer Kiesgrube gelangen wir bald an eine stark befahrene Verbindungsstraße. Hier wechseln wir nach links hinüber auf den Fuß- und Radweg, den wir aber schon nach 500 Meter verlassen. Dort biegen wir rechts zum Wald ab. Nun folgen wir der Beschilderung bis zum Waldausgang, gehen dort links weiter dicht am Waldrand entlang bis zur Kiesstraße. Hier schwenken wir nach rechts, biegen aber nach 400 Metern wieder links in den nächsten Wald ein. Dort wandern wir in südwestlicher Richtung erst durch das Waldgebiet, danach über einen Feldweg zu einem Bauernhof. Dieses Gehöft durchquerend gelangen wir bei Grimmelshofen an eine Nebenstraße, überqueren diese und steigen leicht bergan zur Autobahnunterführung. Kurze Zeit später stoßen wir auf die Verbindungsstraße Tautenhofen-Gebrazhofen. Nach deren Überquerung (siehe Alternativ-Vorschlag 1) folgen wir dem Fuß- und Radweg etwa 100 Meter nach links. An der Waldecke biegen wir nach rechts auf die Wiese, aber nach 20 Metern führt der Wanderweg wieder rechts in den Wald hinein. Das nun folgende Wegstück ist auf ca. 300 Meter sehr verwachsen und nur sehr schwer erkennbar. Wir folgen der Beschilderung, bis wir auf einer Lichtung an einer Wegekreuzung links abbiegen.

Der Weg führt uns weiter durch den Wald und bald darauf entlang des Waldrandes unter hohen Schatten spendenden Laubbäumen bis zu einer links bergauf führenden Abzweigung. Hier ersteigen wir den Höhenrücken des Hohloh. Weiter geht es der Beschilderung folgend durch den Wald. An einem kleinen (rechts stehenden) Wegweiser (siehe Alternativ-Vorschlag 2) begeben wir uns nach rechts leicht bergab auf einem Grasweg, der nach einer Linksbiegung in nördlicher Richtung weiter führt. So gelangen wir bald wieder auf den von links kommenden Waldweg und schwenken nach rechts zum Waldrand ein.

Am nördlichen Waldausgang nimmt uns erst einmal der herrliche Blick auf Leutkirch und die weithin vor uns liegende Allgäuer Landschaft gefangen. Über die Wiesen führt nun ein Feldweg nach Weipoldshofen hinab. Hier gehen wir nach links weiter an der Straße entlang. Am Bahnübergang bei Lanzenhofen zweigt unser Weg rechts ab. Bei der nächsten Abzweigung nehmen wir den rechts bergan führenden Weg. Durch ein Gehöft hindurch wandern wir auf Feld- und Waldwegen bis wir auf die Straße nach Heggelbach stoßen und rechts einschwenken. In Heggelbach biegen wir an der Kirche wieder rechts ab und kurz darauf, vor dem Ortsende geht es nach links auf dem geteerten Weg Richtung Leutkirch. Der Weg führt nun in der Nähe der Eisenbahnlinie weiter bis zur Umgehungsstraße in Leutkirch. Hier überqueren wir die Straße und gehen nach rechts durch die Eisenbahn-Unterführung zur Kreuzung an der Wangener Straße. Von hier aus ist es geradeaus nur noch ein kurzes Stück, bis wir wieder am Ausgangspunkt unserer Wanderung angekommen sind.

Alternativ-Vorschlag 1: Nach der Straßen-Überquerung gleich geradeaus auf dem Waldweg bergan steigend und nach ca. 500 Meter an der Wegekreuzung dem Hinweisschild folgend rechts abbiegen!.

Alternativ-Vorschlag 2: Bei dem rechts bergab führenden Wegweiser geradeaus auf dem Waldweg bleiben!.

Hinweis: Die Alternativ-Vorschläge 1 und 2 führen nicht nur auf etwas besseren Wanderwegen weiter, sondern sind auch eine kleine Abkürzung der Wanderstrecke.

Leutkirch, Tautenhofer Einöden, Grimmelshofen, Weipoldshofen, Lanzenhofen, Heggelbach

Parken

Feneberg, Steinbeisstraße 2, 88299 Leutkirch im Allgäu

(kostenfreier Parkplatz)

280 Meter vom Startpunkt der Wanderung entfernt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug zum Bahnhof Leutkirch

Wegbeschaffenheit: Befestigte Feld- und Waldwege, geteerte Nebenstraßen

festes Schuhwerk
Aussicht Galluskapelle
©

Stadt Leutkirch

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!

    Distanz10,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg650 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Sulzrundweg bei Roßhaupten

    Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Burgruine Falkenstein

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.

    Distanz7,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg524 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg

    ©

    Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg

    Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:48 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wildbienenpfad

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Familienfreundlicher Rundweg mit Einblicken in die Bienenwelt und schönen Aussichten. 

    Distanz2,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.

    Distanz8,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg91 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg148 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.