Rundwanderweg 9: Rund um die Galluskapelle

Galluskapelle
©

Stadt Leutkirch

Rundwanderweg 9: Rund um die Galluskapelle.

  • Strecke
    14,27 km
  • Dauer
    3:40 h
  • Aufstieg
    100 Hm
  • Abstieg
    100 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Ausgangspunkt dieser Wanderung führt uns der Weg in südwestlicher Richtung stadtauswärts. Vorbei an einer Kiesgrube gelangen wir bald an eine stark befahrene Verbindungsstraße. Hier wechseln wir nach links hinüber auf den Fuß- und Radweg, den wir aber schon nach 500 Meter verlassen. Dort biegen wir rechts zum Wald ab. Nun folgen wir der Beschilderung bis zum Waldausgang, gehen dort links weiter dicht am Waldrand entlang bis zur Kiesstraße. Hier schwenken wir nach rechts, biegen aber nach 400 Metern wieder links in den nächsten Wald ein. Dort wandern wir in südwestlicher Richtung erst durch das Waldgebiet, danach über einen Feldweg zu einem Bauernhof. Dieses Gehöft durchquerend gelangen wir bei Grimmelshofen an eine Nebenstraße, überqueren diese und steigen leicht bergan zur Autobahnunterführung. Kurze Zeit später stoßen wir auf die Verbindungsstraße Tautenhofen-Gebrazhofen. Nach deren Überquerung (siehe Alternativ-Vorschlag 1) folgen wir dem Fuß- und Radweg etwa 100 Meter nach links. An der Waldecke biegen wir nach rechts auf die Wiese, aber nach 20 Metern führt der Wanderweg wieder rechts in den Wald hinein. Das nun folgende Wegstück ist auf ca. 300 Meter sehr verwachsen und nur sehr schwer erkennbar. Wir folgen der Beschilderung, bis wir auf einer Lichtung an einer Wegekreuzung links abbiegen.

Der Weg führt uns weiter durch den Wald und bald darauf entlang des Waldrandes unter hohen Schatten spendenden Laubbäumen bis zu einer links bergauf führenden Abzweigung. Hier ersteigen wir den Höhenrücken des Hohloh. Weiter geht es der Beschilderung folgend durch den Wald. An einem kleinen (rechts stehenden) Wegweiser (siehe Alternativ-Vorschlag 2) begeben wir uns nach rechts leicht bergab auf einem Grasweg, der nach einer Linksbiegung in nördlicher Richtung weiter führt. So gelangen wir bald wieder auf den von links kommenden Waldweg und schwenken nach rechts zum Waldrand ein.

Am nördlichen Waldausgang nimmt uns erst einmal der herrliche Blick auf Leutkirch und die weithin vor uns liegende Allgäuer Landschaft gefangen. Über die Wiesen führt nun ein Feldweg nach Weipoldshofen hinab. Hier gehen wir nach links weiter an der Straße entlang. Am Bahnübergang bei Lanzenhofen zweigt unser Weg rechts ab. Bei der nächsten Abzweigung nehmen wir den rechts bergan führenden Weg. Durch ein Gehöft hindurch wandern wir auf Feld- und Waldwegen bis wir auf die Straße nach Heggelbach stoßen und rechts einschwenken. In Heggelbach biegen wir an der Kirche wieder rechts ab und kurz darauf, vor dem Ortsende geht es nach links auf dem geteerten Weg Richtung Leutkirch. Der Weg führt nun in der Nähe der Eisenbahnlinie weiter bis zur Umgehungsstraße in Leutkirch. Hier überqueren wir die Straße und gehen nach rechts durch die Eisenbahn-Unterführung zur Kreuzung an der Wangener Straße. Von hier aus ist es geradeaus nur noch ein kurzes Stück, bis wir wieder am Ausgangspunkt unserer Wanderung angekommen sind.

Alternativ-Vorschlag 1: Nach der Straßen-Überquerung gleich geradeaus auf dem Waldweg bergan steigend und nach ca. 500 Meter an der Wegekreuzung dem Hinweisschild folgend rechts abbiegen!.

Alternativ-Vorschlag 2: Bei dem rechts bergab führenden Wegweiser geradeaus auf dem Waldweg bleiben!.

Hinweis: Die Alternativ-Vorschläge 1 und 2 führen nicht nur auf etwas besseren Wanderwegen weiter, sondern sind auch eine kleine Abkürzung der Wanderstrecke.

Leutkirch, Tautenhofer Einöden, Grimmelshofen, Weipoldshofen, Lanzenhofen, Heggelbach

Parken

Feneberg, Steinbeisstraße 2, 88299 Leutkirch im Allgäu

(kostenfreier Parkplatz)

280 Meter vom Startpunkt der Wanderung entfernt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug zum Bahnhof Leutkirch

Wegbeschaffenheit: Befestigte Feld- und Waldwege, geteerte Nebenstraßen

festes Schuhwerk
Aussicht Galluskapelle
©

Stadt Leutkirch

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Culture trail Schutzengelweg (mountain tour)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Tegelbergbahn - Rohrkopfhütte - Tegelberg-mountain station - Rohrkopfhütte - Carpark Tegelbergbahn

    Distanz9,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg895 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Hike to Bleckenau (mountain hut)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Hohenschwangau - Bleckenau - Neuschwanstein - Carpark Hohenschwangau

    Distanz10,6 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg374 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Altusried - Brückenzauber

    ©

    Markt Altusried

    Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried

    Distanz3,8 km
    Dauer1:03 h
    Aufstieg79 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos

    ©

    Oberschwaben Tourismus GmbH

    Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Zum Alpkönigblick

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Alpkönigblick ist ein atemberaubender Aussichtspunkt. Genießen Sie von hier aus einen königlichen Panoramablick, der die imposanten Gipfel in Ihrer vollen Pracht präsentieren.

    Distanz4,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg195 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundtour zu den Baumveteranen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Rundwanderung durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg. Die Tour führt an markanten und prächtigen Baumveteranen vorbei, oberhalb der Oberstiegalpe spricht man gar von einem Bergahorngarten. Diese Jahrhunderte alten Bäume sind wahre Kraftplätze und...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg545 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Lechweg - Abschnitt 14 - Wängle bis Pflach

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Lechweg - Abschnitt 14 - Wängle bis Pflach

    Distanz10,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg275 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Lechweg - Abschnitt 6 - Bach - Elbigenalp

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Lechweg - Abschnitt 6 - Bach - Elbigenalp

    Distanz3,2 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg4 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Löwenzahnwanderung mit Aussicht in Balderschwang

    ©

    Boden Balderschwang

    Der Charakter: Eine wunderschöne Wanderung auf den Hausberg von Balderschwang, mit Aussicht auf Balderschwang.

    Distanz9,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg383 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lechweg - Etappe 4 - gemütlich - Steeg bis Bach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Etappe 4 - gemütlich - Steeg bis Bach

    Distanz15,6 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg435 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.