Der Charakter: Herrliche kleine Bergtour zum Ofterschwanger Horn mit schöner Aussicht und zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
- Strecke8,80 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg506 Hm
- Abstieg506 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Talstation Weltcup Express - Wurzelhütte - Hochbichlhütte - Weltcup Hütte - Gipfel Ofterschwanger Horn - Bergstation Weltcup Express - Alpe Eck - Panoramaweg - Talstation Weltcup Express
Der Weg: Diese schöne Tour mit 500 HM führt über zahlreiche Einkehrmöglichkeiten hinauf zum Ofterschwanger Horn, ein exponierter Gipfel mit traumhafter Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm. Der Rundwanderweg um das Ofterschwanger Horn zeigt mit zwei Schautafeln viele Berggipfel zur Ost- und Westseite. Diese Tour ist auch ideal für eine Sonnenaufgangs- oder Sonnenuntergangstour.
Vom Parkplatz an der Talstation des Weltcup-Express in Ofterschwang führt der Weg zunächst am Kindergarten und Grundschule vorbei und dahinter links hinauf Richtung Wurzelhütte - schöne Terrasse, tolle Stube, Streicheltiere und leckeres Essen . Weiter geht es bergauf über Sonneck bis zur Hochbichlhütte (Sofahütte). Diese rustikale Hütte bietet u.a. Sofas im Freien zum lümmeln und ist bei Touristen und Einheimischen sehr beliebt - ein zünftiger Wirt, tolle Aussicht und für die Kleinen ein Spielplatz und ein paar Streicheltiere. Von hier führt ein Pfad ein kurzes steileres Stück durch den Wald bis zum Bergrücken hinauf.
Folgen Sie dem Weg oben links ein Stück hinauf zur Weltcup Hütte an der Bergstation des Weltcup-Express. Eine sehr schöne und große Holzterrasse mit Panoramablick lädt zu leckerem Essen, Kaffee und Kuchen und zum Sonnenbaden ein. Der Weg führt auf der Ostseite weiter um das Ofterschwanger Horn herum. Kurz nach der Hornalpe (nicht bewirtschaftete Hütte) kann man den Abstecher rechts zum Gipfelkreuz des Ofterschwanger Horns nehmen. Die Aussicht lohnt sich!
Nehmen Sie den kleinen Abstieg zur Südseite - vor Ihnen steht das Sigiswanger Horn mit der darunterliegenden Fahnengehren Alpe. Auch hier kann man zu leckerer Brotzeit einkehren. Der Rundweg um das Ofterschwanger Horn führt uns auf der Westseite mit Blick ins Gunzesrieder Tal und auf die Nagelfluhkette zurück zur Bergstation. Folgen Sie dem Weg am Bergrücken hinab zur Alpe Eck (Familotel Allgäuer Berghof - keine Einkehr möglich). Bei dem kleinen Stand des Disc-Golf-Parcours führt Sie der Panoramaweg zurück zum Parkplatz an der Talstation.
Weitere tolle Einkehrmöglichkeiten an der Talstation des Weltcup-Express bieten die Schlitte Hitte und die Pizzeria Cortina, oder Sie schauen in der Dorfmitte Ofterschwangs im Eisladen vorbei - leckeres Eis aus Ofterschwanger Milch!
Anfahrt
Die Anfahrt nach Ofterschwang ist über die B19, mit Abfahrt Sigishofen bei Sonthofen oder über Tiefenberg möglich.
Parken
Parken: an der Talstation der Bergbahn Weltcup Express
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus nach "Ofterschwang, Dorfmitte". Ab hier geht es zu Fuß ca. 200m zur Talation des Weltcup-Express.
Ofterschwang befindet sich am Rande des Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Diese Tour führt entlang eines teilweise exponierten Grades. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, S. Nitschke
Tourismus Hörnerdörfer, S. Bruckmeier
Sonnenalp Resort
Schlitte Hitte
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Wurzelhütte
Tourismus Hörnerdörfer, S. Nitschke
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Ähnliche Touren
- Wandertour
Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten
© Touistinformation Roßhaupten
Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:25 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal
© Pfronten Tourismus
Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:15 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 285 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Käse-Bier-Weg
© Füssen Tourismus und Marketing
Eine Genießerwanderung! Leckerer Käse in der Sennerei und am Ende Pause in der Brauerei in Speiden.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 72 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
MounTeens-Detektivweg am Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie!
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 2:30 h Aufstieg 125 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Sulzrundweg bei Roßhaupten
Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Burgruine Falkenstein
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 524 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg
© Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:48 h Aufstieg 107 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:25 h Aufstieg 148 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alpspitzrunde mit Wasserfall
© Pfronten Tourismus
Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 4:05 h Aufstieg 733 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
