Grenzgang zwischen Industriegeschichte und Säntis-Blick.
Allgäuer Seenland
- Strecke7,35 km
- Dauer2:00 h
- Aufstieg139 Hm
- Abstieg139 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Schattiger Wald, grandiose Weitblicke und ein Weg durch die spannende Geschichte als bedeutender Industriestandort: die Wanderung von Kleinweiler über Schidel hinauf zur Grenze zwischen Bayern und Württemberg und wieder hinunter ins Tal der Unteren Argen ist vollgepackt mit Höhepunkten und machbar für jeden. Gute Wege, der prächtige Blick aus 879 Metern Höhe bis zum Schweizer Säntis, ein Pralinengeschäft am Wegesrand und die riesigen Hallen der ehemaligen Spulenfabrik „Emil Adolff“ in Hofen machen die Tour zum abwechslungsreichen Erlebnis. Das grüne Firmenemblem „EA“ ist noch überall zu sehen und erinnert daran, dass dort bis 1992 und in der Nachfolgefirma bis 2008 Hunderte von Menschen Arbeit gefunden hatten. Es gab sogar einen eigenen Bahnhof. Und im früheren Gasthof „Sonneck“ tanzte früher die Jugend des Oberallgäus und aus Isny jahrzehntelang durch die Nacht.
Heute laden im ehemaligen Fabrikgelände eine Gaststätte (Schmankerl Alm) und ein Café (Vitalhaus) zur Rast.
(Text: Lutz Bäucker)
Parkplatz vor der Dorfhalle Kleinweiler (Pfründeweg 20) - Pfründeweg Richtung Westen - Am Nellenberg (Das Sonneck) - B12/Unterführung - rechts - Geh-/Radweg - über Brücke (Argen) - links halten - unterhalb Fabrikgebäude - Fußweg über Wiese - Argen - vor der Brücke (Argen) rechts Richtung Schidel/Maierhöfen einem breiten Waldweg bis nach Simmerberg folgen - links auf der Straße Richtung Kugel - Ausblicke ins Westallgäu, Bodensee und Schweizer Alpen genießen - nach der Kapelle links den Pfad im Wald den Weg runter zum breiten Waldweg - rechts Waldweg bis Klausenmühle - nach der Brücke über die Argen - links an Trigema, Heilemann (leckere Schokolade) und weiterer Einzelhändler vorbei - auf dem Fuß- und Radweg nach Hofen - dort gibt die Möglichkeiten zum Essen und Kaffee trinken (Schmankerl Alm und Vitalhaus). Die Gebäude der Spulenfabrik Hofen sind ein Blick wert.
Nach der Stärkung an der Ampel über die Straße gerade aus in die Siedlung - links halten, weiter auf dem Fuß- und Radweg nach Kleinweiler zurück - Spielplatz gegenüber der Gärtnerei lädt die Kinder zum Austoben ein - weiter auf der Straße links haltend zurück zum Ausgangpunkt Dorfhalle Kleinweiler.
Wir wünschen Euch eine entspannte Wanderung!
Anfahrt
B12 Isny - KemptenParken
Vor der Dorfhalle Kleinweiler, Pfründeweg 20 sind genügend Parkmöglichkeiten vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn: Hauptbahnhof Kempten dann
per Bus: Linie 50 www.mona-allgäu.de Fa. Pfahler Hbf > ZUM > Buchenberg > Weitnau > Isny und zurück
Geschichtliche Broschüre über die Spulenfabrik Hofen und "Das Sonneck" sind
im Tourismusbüro Weitnau, tourismus@weitnau.de, 08375 9202-41 erhältlich
Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,
tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41
Feste Schuhe sind empfehlenswert!
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Kohlberg Runde
© Kneippland Unterallgäu
Die Kohlberg-Runde startet in Oberkammlach an einem kleinen Bach - der Kammlach. Der Name ist keltischen Ursprungs und bedeutet krümmungsreicher, dunkler Bach. Auf gut ausgebauten Wirtschaftswegen und kleinen Straßen führt die Wanderung über Höllberg, Knaus und den...
mehr dazuDistanz 8,8 km Dauer 2:15 h Aufstieg 110 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Scharrenmoosrunde (H1)
© Gästeinformation Hopferau
Schöne Wanderrunde mit Bergblickgarantie. Nordic-Walking geeignet.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kammlacher Runde
© Kneippland Unterallgäu
Die Kammlacher Runde führt von Unterkammlach in einem weiten Bogen westwärts nach Sankt Johann und über Erlenberg zurück nach Kammlach. Für Wanderer mit viel Zeit und Ausdauer lohnt sich am nordwestlichen Wendepunkt des Rundweges ein Abstecher zur Wallfahrtskirche in...
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 3:15 h Aufstieg 161 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
4- Über den Reisachtobel und die Kapelle Wachsenegg bei Sulzberg
© Outdooractive Redaktion
Auf dieser panoramareichen Tour erleben wir den Reisachtobel und die Kapelle in Wachsenegg.
mehr dazuDistanz 6,7 km Dauer 2:15 h Aufstieg 258 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Baumgärtle Bedernau Runde
© Kneippland Unterallgäu
Die Rundwanderung verbindet zwei weithin bekannte Anziehungspunkte im Unterallgäu. Die Naturtherme Bedernau steht ganz im Zeichen des Elements „Wasser“. Ein wichtiger Baustein der fünf Säulen der Kneipp`schen Heilverfahren. Das ganzheitliche Naturheilverfahren von...
mehr dazuDistanz 8,5 km Dauer 2:45 h Aufstieg 143 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Fischereihof
Der Rundweg verbindet die Ortschaften Salgen und Bronnen mit dem schwäbischen Fischereihof. Der Fischereihof wurde 1991 als zentrale Anlaufstelle für alle an der Fischerei Interessierte gegründet. Führungen, Fortbildungen und Wasserprojekttage werden dort für Schüler...
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 1:45 h Aufstieg 13 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Vom Riedbergpass auf den Besler - 120 Millionen Jahre Erdgeschichte
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Erdgeschichte zum Anfassen. Wanderung entlang beeindruckender Felswände auf den Gipfel des Beslers
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 3:25 h Aufstieg 586 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über Riedholz - Westallgäuer Wasserweg 15
© Thomas Gretler
Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis
Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 1:45 h Aufstieg 108 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Pferrenberg
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Die Tour beginnt in Ebratshofen, ein Ortsteil von Grünenbach. Highlight ist der Fernberg. Von dort hat man einen phantastischen Rundblick.
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 3:15 h Aufstieg 301 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.