Der Terrainkurweg ist eine sehr abwechslungsreiche Wanderung ohne große Höhendifferenz.
Füssen
- Strecke6,15 km
- Dauer1:45 h
- Aufstieg29 Hm
- Abstieg31 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Eine wahre Genusswanderung direkt am Seeufer entlang!
Der Weißensee-Rundweg ist aufgrund der äußerst geringen Höhendifferenz ideal für Einsteiger und Familien. Der sehr geringe Asphaltanteil bietet beste Wanderbedingungen. Am südlichen Ufer wird der Weg zum Steig und erfordert Trittsicherheit.Informationen für Gesundheitsbewusste / Tipps für Ihr Wohlbefinden:
- Teils sonnig, teils schattig
- Moderate Belastung für Haselnuss- und Erlenallergiker.
- Bei Gras- und Birkenallergie ist die Wanderung zur Blütezeit nicht empfehlenswert.
- Perfekt geeignet zum Erholen und um das Herz-Kreislaufsystem zu stärken
- Gelenkschonend
- Kalorienverbrauch: Frau ca. 360 kcal, Mann ca. 411 kcal
Bei dieser Tour können Sie dem gelben Terrainkurwege-Piktogramm (Nr. 2) auf der Wanderbeschilderung folgen. Ausgangspunkt ist die Badestelle Weißensee. Starten Sie am Ufer des Weißensees im Uhrzeigersinn in Richtung Pfarrkirche St. Walburga und folgen der Beschilderung „Weißensee-Rundweg“. Nach etwa 15 Minuten erreichen Sie den Ruhegarten unterhalb der Weißenseer Pfarrkirche St. Walburga. Hier lädt der Klimapavillon mit Bänken zum Verweilen ein. Weiter nach Osten führt der Weg durch einen breiten Schilfgürtel. Am Ende des Schilfs erreichen Sie die Asphaltstraße. Biegen Sie nach rechts in Richtung Alatsee ab und folgen der Asphaltstraße für wenige hundert Meter. Kurz hinter dem Wanderparkplatz biegt der Weißensee-Rundweg wieder rechts in den Wald ein und folgt dem südlichen Seeufer. Ab hier wird der Weg zum teils sehr schmalen Steig und erfordert an mancher Stelle Trittsicherheit. Bald erreichen Sie das „Törle“, ein schmales Felsentor, das den einen oder anderen Erinnerungs-Schnappschuss lohnt. Nutzen Sie die verschiedenen Bänke für kleine Pausen und Panoramablicke über den See. An einigen Stellen führt der naturbelassene Weg über kurze An- und Abstiege. Der „Hugo-Ludwig-Steg“ erinnert an den Sponsor dieses kleinen, aber wichtigen Wegabschnittes – vor der Fertigstellung 1953 war eine Seeumrundung nicht möglich. Hier befindet sich auch die tiefste Stelle des Weißensees. Folgen Sie dem Rundweg weiter am Westufer entlang, bis Sie wieder Ihren Ausgangspunkt erreichen.
Eine Einkehrmöglichkeit gibt es an der Badestelle Weißensee.
Der Weg ist durchgehend mit dem gelben Piktogramm des Terrainkurwegs Nr. 2 auf der Wanderbeschilderung ausgewiesen.
Anfahrt
Über die Autobahn A7 kommend, verlassen Sie diese an der Ausfahrt Füssen und biegen auf die B310 Richtung Weißensee. Die Bundesstraßen B16 und B17 bringen Sie ebenfalls direkt nach Füssen. In Füssen folgen Sie der Ortsteilbeschilderung Richtung Weißensee. Von Füssen aus nehmen Sie die B310 nach Weißensee.
Parken
Parkplätze (gebührenpflichtig) stehen direkt an der Badestelle Weißensee zur Verfügung. Alternativ können Sie Ihr Fahrzeug am Parkplatz des Ostufers an der Zufahrt zum Alatsee abstellen. Folgen Sie hierzu an der B310 der Beschilderung Richtung Alatsee und Saloberalm. Nach etwa 250 Metern sehen Sie auf der linken Straßenseite den Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von den Fernbahnhöfen Ulm Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.
Vom Füssener Zug- und Busbahnhof bringt Sie die Buslinie 71 nach Weißensee, Haltestelle Weißensee-Oberkirch.
Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 71 nach Weißensee, Haltestelle Weißensee-Oberkirch.
Die Wurzelwege am Südufer sind nach Regenfällen teilweise etwas rutschig, deswegen ist gutes Schuhwerk trotz der geringen Steigung empfohlen.
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- BadenFüssen
Badestelle Weißensee bei Füssen
© © Füssen Tourismus und Marketing
mehr dazuDer Weißensee bietet ein kostenfreie Badestelle mit großer Liegewiese und einem schönen Spielplatz.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Vogelerlebnispfad Alatsee
© Füssen
Im Faulenbacher Tal befindet sich der wunderschöne Alatsee, um den ein Vogelerlebnispfad führt.
mehr dazuDistanz 1,5 km Dauer 0:30 h Aufstieg 10 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
MOOSAIKREICH KEMPTER WALD - Moorwanderrunde Bodelsberg
© Allgäuer Moorallianz
Leichte Wanderung im Kempter Wald, der größten zusammenhängenden Moor-Wald-Landschaft des Allgäus.
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 1:45 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 7b – Waldlust – dem Vogelzwitschern zuhören und tief durchatmen
© Bad Wurzach Info
Durch Wiesen und den fürstlichen Wald spazieren wir im Osten von Hauerz.
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:30 h Aufstieg 55 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10 - Alpe Gund - Immenstadt/Bühl am Alpsee
© Christa Fredlmeier
Durch das Steigbachtal, zwei Burgen und zwei Seen.
mehr dazuDistanz 10,1 km Dauer 3:00 h Aufstieg 140 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kempten Wandertour: Mariaberg - Bergpanorama-Wanderung
© Kempten Tourismus
Rundtour durch das stille Rottachtal über den zerklüfteten Kalbsangstobel auf den Mariaberg, Kemptens Hausberg (915 Meter) mit fantastischem Bergblick, auf beschaulichem Weg zurück "ins Tal".
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 3:00 h Aufstieg 229 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 09a - Verbindung Burgberg - Sonthofen
© Stadt Sonthofen
Entlang der Ostrach
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer 1:50 h Aufstieg 34 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kempten: Stadtspaziergang
© Kempten Tourismus
"Diese Stadt ist einfach wunderbar, tolles Zentrum, nette Menschen, herrliches Umland", so ein Gast in einem Brief an die Tourist Information Kempten.
Wir laden Sie ein, die Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten Kemptens kennen zu lernen.
mehr dazuDistanz 6,0 km Dauer 1:30 h Aufstieg 44 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Der Panoramaweg bei Sulzberg - Grenzenlose Aussicht
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Sulzberg Ortsmitte – Hochsträß – Sulzberg Waldweg – Wildrosenmoos – zurück zur Abzweigung – Sulzberg Waldweg – Sulzberg Ortsmitte
mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 72 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Lingenau auf den Rotenberg – Enkeltaugliche Wanderung in wunderschöner Kulturlandschaft
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Geheimtipp mit Klassikern. Die familienfreundliche Wanderung führt durch wilde Tobel, weite Wiesen, alte Wälder und ein Dorf, welches "enkeltaugliche" Landbewirtschaftung im...
mehr dazuDistanz 8,4 km Dauer 2:50 h Aufstieg 288 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 17 - Fischen - Oberstdorf
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ein Kaskadenwasserfall, der Illersprung und das Zentrum der Eiskunstläufer.
mehr dazuDistanz 13,5 km Dauer 3:45 h Aufstieg 369 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.