Wandern mit Geschichte >>> Weg 5.
- Strecke14,05 km
- Dauer3:46 h
- Aufstieg163 Hm
- Abstieg164 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Nach der Bahnunterführung geht der Wanderweg am Bahngleis entlang zur B32. Wir queren hier die Gleise und kommen nach einiger Zeit zu einem Ententeich. Das Haus an diesem Teich war einst eine Hammerschmiede und Knochenstampfe. Hier wurden bis 1968 noch Geräte gefertigt und die Knochen der geschlachteten Rinder zu Knochenmehl = Dünger, wie man ihn auch heute noch kaufen kann, zerstampft. Geht man geradeaus bis zum Radweg weiter, findet man unter einer Kastanie den Gedenkstein für den Römerburgus "Schlossbichel", dessen Fragmente 1899 beim Bau der Bahnlinie Röthenbach zerstört wurden. Nach der Hammerschmiede führt der Weg nach links, Richtung Menzen und Wolfertshofen. Beim Wegweiser Harratried/Happareute biegt die Stecken nach rechts ab. Kurz vor Happareute kommen wir wieder zu einer Knochenmühle.
Weiter führt der Feldweg nach Harratried. Nach Harratried geht es zunächst nach links durch eine Senke. Durch einen Wald führt die Stecke bis zu einer Teerstraße. Überquert man diese Straße und geht auf dem Feldweg weiter, kommt man zu Schloss Syrgenstein. Übrigens, es gibt noch weitere Sagen von Syrgenstein: Wenn man früher von Eglofs nach Heimenkirch ging, konnte man ab und zu im Walde ein wunderschönes Glockengeläute hören. So schön, dass man davon ganz bezaubert wurde. Die Leute haben meist gemieden, dem Glockenklange nachzugehen, um den Weg nicht zu verlieren. Häufig war dann aber da ein kleines Weiblein, das die Wanderer, die dem Glockengeläute nicht lauschten, erst recht in die Irre führte.
Ein Stollen soll vom Schloss in Richtung Meckatz geführt haben. Er soll sich mehrmals saalartig erweitert haben. Hier seien vor Jahrhunderten die gottlosen Bewohner von Syrgenstein zusammengekommen um heidnische Feste zu feiern. Auch noch, als über der Erde in Kirchen und Kapellen schon Christus verehrt wurde. In einem leidenschaftlich geführten Kampf zwischen Christen und Wotansanhängern entzogen die Dämonen der Tiefe einem einsam stehenden Kirchlein den Boden und es versank. Im Versinken jedoch vernichtete es die bösen Gewalten und es läutete noch lange aus der Tiefe.
Von Schloss Syrgenstein aus die Teerstraße hoch Richtung Wolfertshofen -> Berg -> Heimenkirch
Ähnliche Touren
- Wandertour
Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten
© Touistinformation Roßhaupten
Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:25 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal
© Pfronten Tourismus
Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:15 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 285 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Käse-Bier-Weg
© Füssen Tourismus und Marketing
Eine Genießerwanderung! Leckerer Käse in der Sennerei und am Ende Pause in der Brauerei in Speiden.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 72 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
MounTeens-Detektivweg am Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie!
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 2:30 h Aufstieg 125 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Sulzrundweg bei Roßhaupten
Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Burgruine Falkenstein
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 524 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg
© Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:48 h Aufstieg 107 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:25 h Aufstieg 148 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alpspitzrunde mit Wasserfall
© Pfronten Tourismus
Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 4:05 h Aufstieg 733 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
