Käse-Bier-Weg

Bachlauf am Hopfensee
©

Füssen Tourismus und Marketing

Eine Genießerwanderung! Leckerer Käse in der Sennerei und am Ende Pause in der Brauerei in Speiden.

  • Strecke
    6,98 km
  • Dauer
    2:00 h
  • Aufstieg
    72 Hm
  • Abstieg
    44 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Käse und Bierspezialitäten aus der Region zu genießen, das darf bei Ihrem Allgäu-Urlaub nicht fehlen! Noch besser ist es, wenn man dies mit einer kleinen Wanderung verbindet und somit zusätzlich noch die vielfältige Voralpenlandschaft genießen kann. In der Sennerei Lehern liefern täglich neun Milchbauern ihre frische Heumilch, die zu bestem Käse verarbeitet wird. Dort können Sie auch an einer Führung teilnehmen und hinter die Kulissen schauen. Sehenswert ist auch die Wallfahrtskirche Maria Hilf in Speiden.


 


Diese Vitaltour verläuft auf gut der Hälfte der Strecke auf asphaltierten Wegen und Straßen.


Informationen für Gesundheitsbewusste / Tipps für Ihr Wohlbefinden:



    • Für absolute Sonnenliebhaber

    • Gut geeignet bei Haselnuss-, Erlen- und Birkenallergie.

    • Bei Grasallergie ist die Wanderung zur Blütezeit nicht empfehlenswert.

    • Geeignet zum Erholen und um das Herz-Kreislaufsystem zu stärken, insbesonder an nicht zu sonnigen Tagen

    • Bei akuten Gelenkproblemen aufgrund des Bodenbelags nicht zu empfehlen

    • Kalorienverbrauch: Frau ca. 434 kcal, Mann ca. 498 kcal 

 

Sie starten beim Dorfladen Hopfen am See in westlicher Richtung um den Hopfensee und folgen dem Hopfenseerundweg bis Sie zur Abzweigung Richtung Reinertshof kommen. Dort biegen Sie erst rechts ab, um wenige Meter später wieder links in Richtung "Reinertshof" abzubiegen. Sie überqueren unbemekrt den Autobahntunnel und gelangen so nach Reinertshof, wo Sie sich links Richtung "Lehern" halten. Durch den Weiler Hinterberg hindurch gelangen Sie zur Staatsstraße OAL 2, wo Sie der parallel zur Straße verlaufende Geh- und Radweg rechter Hand direkt nach Lehern bringt. Rechts der Käserei führt eine kleine Ortsverbindungsstraße nach Wiedemen, der Sie ca. 200 Meter folgen und noch vor Wiedemen rechts Richtung " Speiden/Mariahilf" abbiegen. Hier beginnt auch der ausgeschilderte Käse-Bier-Weg (Allgäuer Bier-Käse-Wanderung). Folgen Sie der Beschilderung erst auf asphaltierem Weg, später auf einem Schotterweg, bis die Wanderbeschilderung links Richtung "Speiden/Mariahilf" abzweigt. Sie gehen erst über einen Wiesenweg bevor Sie noch einmal kurz der Teerstraße rechter Hand folgen. Wenig später biegen Sie links Richtung "Speiden, Mariahilf" ab und folgen einem Wald- und Wiesenweg, der Sie zum Mariahilferweg bringt, welcher Sie wiederum direkt nach Speiden bringt. Sie gehen einmal um die Kirche Mariahilf herum, um auf der Mariahilferstraße in nördlicher Richtung nach Eisenberg und zur Bushaltestelle an der Pröbstener Straße zu gelangen.

Anfahrt

Über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B310, B16 und B17 gelangen Sie direkt nach Füssen. Von Füssen aus nehmen Sie die B310 in Richtung Weißensee und folgen der Beschilderung nach Hopfen am See oder Sie verlassen Füssen Richtung Norden auf der B16 und folgen der Beschilderung nach Hopfen am See.


Parken

Entlang der Uferpromenade in Hopfen am See sowie am Campingplatz am östlichen Ortseingang stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.

 

Vom Füssener Zug- und Busbahnhof bringt Sie die Buslinie 56 nach Hopfen am See zur Haltestelle "Hopfen, Uferstr./Bergstr.".

Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Linie 71 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 56 nach Hopfen am See zur Haltestelle "Hopfen, Uferstr./Bergstr.".

Zurück von Eisenberg nach Hopfen und Füssen kommen Sie mit der Buslinie 56. Zurück nach Weißensee führt Linie 56 (Richtung Pfronten) mit Umstieg (Haltestelle "Pfr-Meilingen, Kreisverkehr") in die Linie 71 nach Weißensee.

Allgemeine Fahrplanauskunft

Fahrplandownload pro Ort oder Buslinie

Blick über den Hopfensee
©

Füssen Tourismus und Marketing

Brücke am Hopfenseerundweg
©

Füssen Tourismus und Marketing

Beschilderung Richtung Speiden/Mariahilf
©

Füssen Tourismus und Marketing

Wegekreuz am Wanderweg
©

Füssen Tourismus und Marketing

Infotafel Käse-Bier-Weg
©

Füssen Tourismus und Marketing

Beschilderung der Bier-Käse-Wanderung
©

Füssen Tourismus und Marketing

Schotterweg Richtung Speiden
©

Füssen Tourismus und Marketing

Wiesenpfad zur nächsten Infotafel des Bier-Käse-Weg
©

Füssen Tourismus und Marketing

Infotafel des Bier-Käse-Weg
©

Füssen Tourismus und Marketing

Wanderweg Richtung Speiden
©

Füssen Tourismus und Marketing

Waldpfad Richtung Speiden
©

Füssen Tourismus und Marketing

Feldweg vorbei an Jungvieh Richtung Speiden
©

Füssen Tourismus und Marketing

Kirche Mariahilf in Speiden
©

Füssen Tourismus und Marketing

Infotafel des Bier-Käse-Weg
©

Füssen Tourismus und Marketing

Maria-Hilfer-Sudhaus
©

Füssen Tourismus und Marketing

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Isny - Urseerunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Vom Parkplatz in Richtung Unterspießwengen bietet der Weg einen traumhaften Blick auf die beiden Urseen. Wahrzeichen des Taufach - Fetzach – Mooses.

    Distanz6,5 km
    Dauer1:38 h
    Aufstieg46 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Isny - Badseerunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Einmal rund um den Badsee

    Distanz6,8 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg48 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Genießerweg Nonnenhorn

    ©

    Tourist-Information Nonnenhorn

    Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See

     

    Distanz3,2 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg25 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Jakobsweg im Allgäu Etappe Bad Grönenbach - Altusried

    ©

    Markt Altusried

    Zwischen Pfosen und Fischers überqueren wir die Iller auf der Hängebrücke. In Kalden sehen wir den Illerdurchbruch und die Burgruine.

    Der Jakobusweg führt weiter von Altusried in Richtung Freibad und Freilichtbühne auf dem Naturlehrpfad nach Wiggensbach.

     

    Distanz13,1 km
    Dauer3:41 h
    Aufstieg260 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    MOOSAIKREICH KEMPTER WALD - Moorwanderrunde Bodelsberg

    ©

    Allgäuer Moorallianz

    Leichte Wanderung im Kempter Wald, der größten zusammenhängenden Moor-Wald-Landschaft des Allgäus.

     

    Distanz5,7 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 9

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 9

    Distanz13,1 km
    Dauer3:56 h
    Aufstieg422 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Zum Aussichtspunkt Geißbichl bei Eschenberg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Tolle Rundwanderung mit herrlicher Rundsicht.

    Distanz6,1 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg100 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Von Grasgehren zum Riedberger Horn – Der höchste Flyschberg im Naturpark

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Technisch einfache Wanderung auf das 1787 Meter hohe Riedberger Horn mit traumhafter Aussicht

    Distanz4,3 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg361 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wanderung zu Attlesee und Kögelweiher

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Wunderschöne einfache Wanderung auf breiten Wegen durchs Naturschutzgebiet an Attlesee und Kögelweiher bei Nesselwang im Allgäu, mit Bademöglichkeit und herrlichem Blick zu den Bergen. Kinderwagengerecht.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10 - Alpe Gund - Immenstadt/Bühl am Alpsee

    ©

    Christa Fredlmeier

    Durch das Steigbachtal, zwei Burgen und zwei Seen.

    Distanz10,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.