Trettachtal - Spielmannsau.
Tourismus Oberstdorf
- Strecke12,58 km
- Dauer5:00 h
- Aufstieg274 Hm
- Abstieg273 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Renksteg südlich von Oberstdorf. Von hier geht es gleich zu Beginn unserer Tour auf den Burgstallsteig, der den steilsten und auch längsten Anstieg des Tages darstellt. Nach dem ersten Anstieg verläuft der Weg flacher, am Golfplatz von Oberstdorf vorbei Richtung Süden. Nach etwa 10 Minuten Fußmarsch am Himmelschrofenmassiv entlang gabelt sich der Weg. Wir bleiben auf gleicher Höhe und nehmen den rechten Abzweig Richtung Christlessee. Wenn dieser im Winter gesperrt ist, gibt es die Alternative über die Fahrstrasse entlang der Trettach. Schon bald schimmert uns ein dunkles Blau als erster Vorbote des Christlessees entgegen. Weiter geht es über die Truppersoybrücke auf der wir an diesem Tag zum ersten Mal das Flussufer der Trettach queren, nach wie vor Richtung Süden zur Spielmannsau. Während eines letzten kurzen Anstieges passieren wir die Kapelle „Christi Geburt“ die 1695 unter dem Namen „Marien-Krönungskapelle“ erstmals erwähnt wird. Kurze Zeit später erreichen wir unser heutiges Tagesziel die Spielmannsau. Auf dem zunächst gleichen Weg zurück wandern wir noch einmal an der Kapelle vorbei über die Truppersoybrücke bevor wir rechts auf dem Dammweg Richtung Oberstdorf bleiben. Aber schon im „Gottenried“ der nächsten Möglichkeit, wechseln wir erneut auf das Ostufer der Trettach. Über den Dietersberg und Gruben geht es gemächlich bergab nach Oberstdorf. Am letzten Stück unserer Wanderung rücken wir noch einmal ganz eng an die Trettach heran bevor sich der weite Oberstdorfer Talkessel öffnet und wir die Mühlenbrücke an der Oybele Halle in Oberstdorf erreichen. Natürlich verfügt diese Tour über eine Vielzahl von gemütlichen Einkehrmöglichkeiten entlang unseres Weges. Verkürzungen der Tour kurz nach dem Golfplatz, am Christlessee oder an der Truppersoybrücke sind ebenfalls möglich.
Einkehrmöglichkeiten: Cafe am Christlessee, VdK Waldhotel, Berggasthaus Spielmannsau, Berggasthaus Riefenkopf
Parken
RenkstegÖffentliche Verkehrsmittel
Bus Richtung Fellhornbahn (Austieg Renksteg)Ähnliche Touren
- Winterwandern
Jungholzer Rundweg
© Tannheimer Tal
Die Strecke führt durch eine ruhige, winterliche Landschaft, die zum Entspannen und Genießen einlädt.
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 1:20 h Aufstieg 146 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung auf dem Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Das herrliche Panorama auf die Gipfel der Nagelfluhkette, die Weite des Hochplateaus und die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten machen den Winterwanderweg auf dem Imberg so empfehlenswert. Der sonnig gelegene Rundweg ist gewalzt und kann grenzüberschreitend bis zum Hoch...
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 2:00 h Aufstieg 234 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Geräumter Rundweg über Willis - Eibele - Weißach
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Der geräumte Winterwanderweg führt oberhalb des Weißachtals über Willis und Hinterhalden nach Eibele und entlang der Weißach zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 12,4 km Dauer 3:30 h Aufstieg 321 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Schattwald - Zöblen - Schattwald
© Tannheimer Tal
Die folgende Winterwanderung bietet eine idyllische Strecke durch verschneite Landschaften und malerische Ortsteile.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:00 h Aufstieg 22 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Höhenweg (Panoramaweg) Jungholz
© Tannheimer Tal
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt durch idyllische Landschaften und malerische Ortsteile, bietet schöne Ausblicke und endet wieder im charmanten Ortszentrum.
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:05 h Aufstieg 105 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Über Buflings und Zell ins Schwarzenbachtal
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine sonnige Runde mit gewalzten Passagen ab Zell durch den Wald ins Schwarzenbachtal (nur bei ausreichender Schneemenge). Empfehlenswert ist die Gotische Kapelle in Zell. Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 1:45 h Aufstieg 42 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderweg zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)
© Pfronten Tourismus
Vorbei an den Sonnenliften im Pfrontener Ortsteil Röfleuten führt der Winterwanderweg zur beliebten Edelsberghütte. Vom Edelsberg bietet sich den Wanderern ein herrlicher Blick auf das Pfrontener Tal.
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:25 h Aufstieg 264 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Premium-Winterwanderweg Kapfwald-Runde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Kapfwaldrunde wurde vom Deutschen Wanderinstitut als Premium-Winterwanderweg zertifiziert und ausgezeichnet. Auf dem Weg wird die winterliche Märchenlandschaft rund um Oberstaufen optimal in Szene gesetzt. Gewalzte Abschnitte wechseln sich ab mit den Winterwegen...
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 1:45 h Aufstieg 187 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung Hochalpe
© Pfronten Tourismus
Der Winterwanderweg startet an der Bergstation der Breitenbergbahn und durchquert das Wandergebiet Hochalpe auf dem Breitenberg. Der Weg ist präpariert und bietet tolle Aussichten auf das Pfrontener Tal, das Voralpenland und die Ammergauer Alpen. Direkt am Wegesrand...
mehr dazuDistanz 1,0 km Dauer 0:40 h Aufstieg 178 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern im Naturpark Nagelfluhkette
© BergWelt GmbH & Co.KG
Auf geht’s in die schneebedeckte Winterlandschaft im Allgäu!
mehr dazuDistanz 0,9 km Dauer 0:14 h Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.