Thalkirchdorf- Schwandgebiet

Ausblick übers Konstanzer Tal
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Kürzere Einsteigertour mit guter Einkehrmöglichkeit im Skigebiet.

  • Strecke
    6,75 km
  • Dauer
    2:40 h
  • Aufstieg
    338 Hm
  • Abstieg
    338 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wir gehen ohne Schneeschuhe an der Kirche vorbei bis zur Schreinerei Keller. Hier ziehen wir unsere Schneeschuhe an und laufen über das freie Feld bergwärts. Nach ca. 100 m leicht links den Schneezeichen Richtung Naturfreundehaus (Schönblick) folgen. Wir lassen die Hütte rechts liegen und wandern auf dem Weg weiter bis zur Anger Alpe (nicht bewirtschaftet). Vor der Hütte rechts über das freie Feld, bis der Weg in den Wald einmündet. Dem Weg folgen und weiter Richtung Westen, den Hang mit leichter Steigung queren. Am Waldrand in leichten Serpentinen bis zur Ratholzer Alpe. Ab hier beginnt wieder der Sommerfahrweg. Der Weg führt uns an der Alpe Bärenschwändle vorbei bis zum Alpweg Richtung Schwandalpe. Hier der Wanderwegbeschilderung Richtung Thalkirchdorf folgen. Im Bereich der Wegquerungen mit der Skipiste halten wir uns immer am rechten Rand, bis der Weg wieder von der Piste wegläuft. Vor der Moosalpe rechts entlang der Skipiste, bis der Weg erneut in den Wald einmündet. Beim Schwändle besteht die Möglichkeit einzukehren. Talwärts folgen wir der Wanderwegebeschilderung nach Thalkirchdorf. Kurz bevor wir das Tal erreichen, queren wir über einen Eisensteg den Schmidstobelbach und sehen dann bereits die Kirche und unseren Ausgangspunkt vor uns.

Anfahrt

Von Immenstadt kommend Richtung Oberstaufen und in Thalkirchdorf links abbiegen nach Kirchdorf. Am Ortseingang befindet sich der Festsaal.Von Oberstaufen kommend Richtung Immenstadt und dann rechts abbiegen nach Thalkirchdorf.

Parken

Parkplatz direkt am Festsaal oder alternativ am Dorfhaus/Kirche (Ortsmitte Kirchdorf)

 Informiere Dich vor der Tour eingehend über die Lawinengefahr! Wie hoch ist die Gefahrenstufe, wo sind die Gefahrenstellen, was sind die aktuellen Lawinenprobleme? Verzichte auf Touren bei Gefahrenstufe 4 und 5.

 

 Passe Deine Ausrüstung den winterlichen Verhältnissen und dem konkreten Touren ziel an. Abseits von gesicherten Wanderwegen sind LVS-Gerät, Sonde und Schaufel sowie ihre sichere Handhabung Standard. Ebenso Erste-Hilfe-Paket, Biwaksack und Mobiltelefon (Euro-Notruf 112). Karte und App und GPS unterstützen die Orientierung.

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • BauernhofOberstaufen, Thalkirchdorf
    1

    Ferienhof Fink Edmund

    Wenn Sie Ihre schönsten Tage des Jahres genießen, sich erholen und wohl fühlen wollen, dann sind Sie auf unserem Bauernhof herzlich willkommen. Wir bewirtschaften einen Grünlandbetrieb mit eigener Alpe. Unser Hof liegt in sonniger, ruhiger Ortsrandlage von...

    mehr dazu
    • Familie
    • Urlaub auf dem Bauernhof

     

    mehr dazu
  • SennereiOberstaufen
    2

    Dorfsennerei Thalkirchdorf

    Dorfsennerei Thalkirchdorf - Käse aus dem Allgäu

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Winterwandern
    1

    Von Gunzesrieder Säge zur Unteren Wilhelminealpe

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Von Gunzesrieder Säge zur Unteren Wilhelminealpe

    Distanz10,7 km
    Dauer4:14 h
    Aufstieg455 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    2

    Von Gunzesrieder Säge zur Alpe Höllritzen

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Die Tour führt an den mehreren Wald-Wild-Schongebieten südlich der Mittelbergalpe und nördlich des Brennesseltobels, sowie rund um den roten Kopf vorbei. Sie sind wichtige...

    Distanz12,8 km
    Dauer4:55 h
    Aufstieg561 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    3

    Schneeschuhtour Hornburgrunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Tegelbergbahn-Talstation – Richtung Drehhütte - Richtung Schutzengelweg – Tegelbergbahn-Talstation

    Distanz4,9 km
    Dauer2:14 h
    Aufstieg305 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    4

    Eibelerunde am Hochgrat

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurze Rundtour über den Eibelehang, die jedoch im oberen Abschnitt bei eisigen Bedingungen sehr schwierig werden kann.

    Distanz2,4 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg228 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    5

    Hochgratbahn-Untere Lauchalpe

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Von der Talstation Hochgratbahn zur Unteren Lauchalpe

    Distanz2,2 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg149 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    6

    Von Balderschwang auf den Heidenkopf

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs.

    Naturverträglich von Balderschwang über die Alpe Oberbalderschwang auf den Heidenkopf.

    Distanz8,0 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg633 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    7

    Von Balderschwang zur Oberen Mittelalpe (1.407m)

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Die Tour umrundet das Wald-Wild-Schongebiet unterhalb der Oberen Mittelalpe. Es ist ein wichtiger Lebensraum für Birkhühner und Rothirsche. Diese Bereiche bitte nicht betreten!...

    Distanz4,7 km
    Dauer1:55 h
    Aufstieg342 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    8

    Kienberg-Schneeschuhrunde zwischen Füssen und Schwangau

    ©

    FTM / www.bumannfoto.com

    Genießen Sie die besten Blicke auf Füssen und die Königsschlösser bei einer Schneeschuhtour.

    Distanz6,8 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg184 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    9

    Schneeschuhtour Kienbergrunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Diese Schneeschuhrunde führt um den Kienberg. Schon in den späten Vormittagsstunden erreichen erste Sonnenstrahlen die Südseite. Die Runde zieht sich entlang auf nicht geräumten Forstwegen und über eine höher gelegene Viehweide oberhalb des Schwansees. Genießen Sie...

    Distanz6,6 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg223 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    10

    Entlang der Weißach auf den Denneberg (1.427m)

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Die Tour führt rund um ein Wald-Wild-Schongebiet herum und entlang des Wald-Wild Schongebietes am Laubgundwald. Sie sind wichtige Lebensräume für Birk- und teilweise Auerhühner...

    Distanz13,1 km
    Dauer4:35 h
    Aufstieg572 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.