Entlang der Weißach auf den Denneberg (1.427m)

Entlang der Weißach auf den Denneberg (1.427m)
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

Die Tour führt rund um ein Wald-Wild-Schongebiet herum und entlang des Wald-Wild Schongebietes am Laubgundwald.

  • Strecke
    13,09 km
  • Dauer
    4:35 h
  • Aufstieg
    572 Hm
  • Abstieg
    572 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Ausgangspunkt ist der Parkplatz der Hochgratbahn. Von dort aus läuft man entlang der Weißach vorbei an der Mittleren Simatsgundalpe. Man folgt der Weißach weiter und lässt die erste Brücke hinter sich, erst an der zweiten Brücke überquert man den Bach und läuft weiter Richtung Obere Klammalpe. Von dort aus sind es noch etwas mehr als 100 Höhenmeter bis zum Denneberg auf 1427m, dem höchsten Punkt der Tour. Ab hier steigt man ab, vorbei an der Oberdennebergalpe bis zur Prodelalpe. Von dort aus folgt man dem Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Ausgangspunkt ist der Parkplatz der Hochgratbahn. Von dort aus läuft man entlang der Weißach vorbei an der Mittleren Simatsgundalpe. Man folgt der Weißach weiter und lässt die erste Brücke hinter sich, erst an der zweiten Brücke überquert man den Bach und läuft weiter Richtung Obere Klammalpe. Von dort aus sind es noch etwas mehr als 100 Höhenmeter bis zum Denneberg auf 1427m, dem höchsten Punkt der Tour. Ab hier steigt man ab, vorbei an der Oberdennebergalpe bis zur Prodelalpe. Von dort aus folgt man dem Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Parken

Am Parkplatz der Hochgratbahn (gebührenpflichtig)

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Mit Bus oder Bahn nach Oberstaufen von dort mit dem Regionalbus 95 zur Hochgratbahn 
  • Fahrplanauskunft (mona-allgaeu.de)

Beachten Sie die regionalen Lawinenwarnstufen und geltende Sicherheitshinweise: 

Lawinenlage Bayern | Lawinenwarndienst Bayern

Ähnliche Touren

  • Winterwandern
    1

    Von Gunzesrieder Säge zur Alpe Höllritzen

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Die Tour führt an den mehreren Wald-Wild-Schongebieten südlich der Mittelbergalpe und nördlich des Brennesseltobels, sowie rund um den roten Kopf vorbei. Sie sind wichtige...

    Distanz12,8 km
    Dauer4:55 h
    Aufstieg561 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    2

    Von Gunzesrieder Säge zur Unteren Wilhelminealpe

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Von Gunzesrieder Säge zur Unteren Wilhelminealpe

    Distanz10,7 km
    Dauer4:14 h
    Aufstieg455 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    3

    Schneeschuhtour Hornburgrunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Tegelbergbahn-Talstation – Richtung Drehhütte - Richtung Schutzengelweg – Tegelbergbahn-Talstation

    Distanz4,9 km
    Dauer2:14 h
    Aufstieg305 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    4

    Grän-Adlerhorst

    ©

    Tannheimer Tal

    Vom Ortsteil Grän beim Gasthof Burgschenke ausgehend zum Adlerhorst und zurück nach Grän-Lumberg.

    Distanz5,8 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg288 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    5

    Von Balderschwang zur Oberen Mittelalpe (1.407m)

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Die Tour umrundet das Wald-Wild-Schongebiet unterhalb der Oberen Mittelalpe. Es ist ein wichtiger Lebensraum für Birkhühner und Rothirsche. Diese Bereiche bitte nicht betreten!...

    Distanz4,7 km
    Dauer1:55 h
    Aufstieg342 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    6

    Imberggebiet - Steinernes Tor

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Sonnig gelegene Tourmöglichkeiten auf der Hochebene zwischen Imberg und Hoch Häderich mit mehreren Einkehrmöglichkeiten und schönen Ausblicken. Auch eine Nutzung der geräumten Winterwanderwege ist möglich.

    Distanz7,8 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg310 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    7

    Von Balderschwang auf den Heidenkopf

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs.

    Naturverträglich von Balderschwang über die Alpe Oberbalderschwang auf den Heidenkopf.

    Distanz8,0 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg633 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    8

    Kleine Gipfeltour zum Hochgrat

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Auf dem Panoramarundweg zum Hochgratgipfel und zurück. 

    Distanz1,2 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg128 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    9

    Von Gunzesried auf den Mittagberg (1.451m)

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Die Tour führt an Wald-Wild-Schongebieten westlich der Winkelwiesenalpe entlang. Dort sind wichtige Lebensräume für Birk- und teilweise Auerhühner sowie für Gams und Rothirsch....

    Distanz5,4 km
    Dauer2:09 h
    Aufstieg570 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    10

    Schneeschuhtour Kienbergrunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Diese Schneeschuhrunde führt um den Kienberg. Schon in den späten Vormittagsstunden erreichen erste Sonnenstrahlen die Südseite. Die Runde zieht sich entlang auf nicht geräumten Forstwegen und über eine höher gelegene Viehweide oberhalb des Schwansees. Genießen Sie...

    Distanz6,6 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg223 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.