Naturpfad Ahornreitweg

Bleckenau
©

Tourist Information Schwangau

Parkplatz Tegelbergbahn – Bergstation Tegelbergbahn – Bleckenaustraße – Hohenschwangau – Hauserried – Parkplatz Tegelbergbahn

 .

  • Strecke
    14,01 km
  • Dauer
    3:45 h
  • Aufstieg
    75 Hm
  • Abstieg
    984 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Naturpfad Ahornreitweg befindet sich in Bayerns größtem Naturschutzgebiet, dem Ammergebirge bei Schwangau. Schon die bayerischen Könige hatten eine besondere Vorliebe für die großartige Allgäuer Bergwelt. Ein Highlightweg auf abwechslungsreichen Pfaden mit tollen Aussichten in die Allgäuer Berge und das Tal.

 

Nach der Auffahrt mit der Tegelbergbahn führt Sie der Naturpfad Ahornreitweg zunächst auf einem alpinen Pfad mit ständigem Talblick mitten durch die grandiose Bergwelt bis zum Branderfleck. Von dort aus werden Sie von dem eigentlichen Reitweg bequem in sanft abfallenden Kehren zum Ende des Naturpfades an der Forststraße Bleckenau geleitet. Ein kurzer Anstieg auf dieser Straße von etwa 10 Minuten und Sie können sich im Berggasthaus Bleckenau erst einmal ausruhen und stärken. Zurück geht es über Schloss Neuschwanstein zur Talstation der Tegelbergbahn. Oder Sie nehmen ab dem Berggasthaus Bleckenau den Bus nach Hohenschwangau. Ab dem Nachmittag fährt der Bleckenau-Bus auch an die Tegelbergtalstation, Ihrem Augangspunkt.

König Maximilian II. ließ den Naturpfad Ahornreitweg um 1850 anlegen, um mit seinem Gefolge möglichst bequem auf Pferden ins königliche Jagdrevier und zum königlichen Jagdhaus Tegelberg zu gelangen. Schautafeln informieren über geologische und ökologische Zusammenhänge, über den Bergwald und seine besondere Geschichte, über Baumsterben und Borkenkäfer und über Flora und Fauna vom Alpensalamander bis zum Adler. In den Berg gefräste Lawinenstriche zeigen eindrucksvoll, welche Naturkräfte diese Landschaft formten und auch in Zukunft formen werden. Während der Sommermonate überrascht so manch unwirtlicher Berghang den Wanderer durch seine Blumenpracht aus Enzian, Alpenrose und vielen anderen heimischen Pflanzen.

Anfahrt

Von der B17 oder Schwangau kommend in Richtung "Tegelbergbahn" (Tegelbergstraße).

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze an der Tegelberg-Talstation.

Öffentliche Verkehrsmittel

Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Fotoapparat, Smartphone, Brotzeit und Getränke

Ahornreitweg
©

Tourist Information Schwangau

Blick in die Berge, mit Beschreibungstafel
©

Tourist Information Schwangau

Naturpfad Ahornreitweg
©

Tourist Information Schwangau

Blick in die Wiesen
©

Tourist Information Schwangau

Bleckenau im Herbst
©

Tourist Information Schwangau

Berggasthaus Belckenau
©

Tourist Information Schwangau

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Löwenzahnwanderung mit Aussicht in Balderschwang

    ©

    Boden Balderschwang

    Der Charakter: Eine wunderschöne Wanderung auf den Hausberg von Balderschwang, mit Aussicht auf Balderschwang.

    Distanz9,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg383 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Premiumwanderweg Nagelfluhschleife "Beslerrunde"

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth

    Der Charakter: Diese Tour führt Sie über den Premiumwanderweg auf das Gipfelplateau des Beslers.

    Distanz7,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg444 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Ostertaltobel - idyllische Wanderung ab Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Aussichtsreiche Wandertour ab Ofterschwang . Ab hier über Märchenwiese und durch den idyllischen Ostertaltobel bei Gunzesried Säge.

    Distanz11,7 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg256 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Panorama Rundwanderung über das Ofterschwanger Horn und Sigiswang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Abwechslungsreiche, mittelschwere Gipfelrundtour, die schon unterwegs mit traumhaften Ausblicken aufwartet und leckere Einkehrmöglichkeiten bietet.

    Distanz11,6 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg571 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wanderung zur Burgl-Hütte ab Balderschwang

    ©

    Kienle– das Kräuterhotel

    Der Charakter: Gemäßigt anspruchsvolle Wanderung auf der Grenze zwischen Allgäu und Bregenzer Wald. Die Landschaft im Naturpark Nagelfluhkette sorgt für herrliche Anblicke und die Alpen unterwegs für köstliche Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz11,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg433 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Bergtour
    7

    Von der Tegelberg-Bergstation zum Branderschrofen

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Die kleine aber feine Gipfeltour belohnt sie mit einem atemberaubenden Ausblick auf Schwangau und das Allgäuer Voralpenland.

    Distanz1,6 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg156 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Kleine Bergtour zum Sonderdorfer Kreuz ab Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

    Der Charakter: Die Tour führt von Bolsterlang zum Sonderdorfer Kreuz und über den Ortsteil Sonderdorf wieder zurück zum Ausgangspunkt.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg250 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kleine Bergtour von Ofterschwang zum Ofterschwanger Horn

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Herrliche kleine Bergtour zum Ofterschwanger Horn mit schöner Aussicht und zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz8,8 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg506 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Hörner Panorama Tour - Rundwanderung ab Bolsterlang oder Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Der Klassiker in den Hörnerdörfern – berühmt für spektakuläre Ausblicke – kann mit Hilfe der Bergbahnen und dem öffentlichen Nahverkehr beliebig verkürzt und so an (fast) jeden Konditionslevel angepasst werden.

    Distanz18,2 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg834 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.