Parkplatz Tegelbergbahn – Bergstation Tegelbergbahn – Bleckenaustraße – Hohenschwangau – Hauserried – Parkplatz Tegelbergbahn
.
Tourist Information Schwangau
Parkplatz Tegelbergbahn – Bergstation Tegelbergbahn – Bleckenaustraße – Hohenschwangau – Hauserried – Parkplatz Tegelbergbahn
.
Der Naturpfad Ahornreitweg befindet sich in Bayerns größtem Naturschutzgebiet, dem Ammergebirge bei Schwangau. Schon die bayerischen Könige hatten eine besondere Vorliebe für die großartige Allgäuer Bergwelt. Ein Highlightweg auf abwechslungsreichen Pfaden mit tollen Aussichten in die Allgäuer Berge und das Tal.
Nach der Auffahrt mit der Tegelbergbahn führt Sie der Naturpfad Ahornreitweg zunächst auf einem alpinen Pfad mit ständigem Talblick mitten durch die grandiose Bergwelt bis zum Branderfleck. Von dort aus werden Sie von dem eigentlichen Reitweg bequem in sanft abfallenden Kehren zum Ende des Naturpfades an der Forststraße Bleckenau geleitet. Ein kurzer Anstieg auf dieser Straße von etwa 10 Minuten und Sie können sich im Berggasthaus Bleckenau erst einmal ausruhen und stärken. Zurück geht es über Schloss Neuschwanstein zur Talstation der Tegelbergbahn. Oder Sie nehmen ab dem Berggasthaus Bleckenau den Bus nach Hohenschwangau. Ab dem Nachmittag fährt der Bleckenau-Bus auch an die Tegelbergtalstation, Ihrem Augangspunkt.
König Maximilian II. ließ den Naturpfad Ahornreitweg um 1850 anlegen, um mit seinem Gefolge möglichst bequem auf Pferden ins königliche Jagdrevier und zum königlichen Jagdhaus Tegelberg zu gelangen. Schautafeln informieren über geologische und ökologische Zusammenhänge, über den Bergwald und seine besondere Geschichte, über Baumsterben und Borkenkäfer und über Flora und Fauna vom Alpensalamander bis zum Adler. In den Berg gefräste Lawinenstriche zeigen eindrucksvoll, welche Naturkräfte diese Landschaft formten und auch in Zukunft formen werden. Während der Sommermonate überrascht so manch unwirtlicher Berghang den Wanderer durch seine Blumenpracht aus Enzian, Alpenrose und vielen anderen heimischen Pflanzen.
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Fotoapparat, Smartphone, Brotzeit und Getränke
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tegelbergbahn-Bergstation – Ahornsattel – Niederstraußbergsattel – Jägerhütte – Berggasthaus Bleckenau – Hohenschwangau– Tegelbergbahn-Talstation
Distanz | 16,6 km |
Dauer | 6:00 h |
Aufstieg | 180 m |
Schwierigkeit | mittel |
Gemeinde Halblech
Bergwanderung im Naturschutzgebiet mit Panoramablicken.
Distanz | 5,9 km |
Dauer | 4:00 h |
Aufstieg | 450 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourist Information Schwangau
Parkplatz Hohenschwangau – Berggasthaus Bleckenau – Schlagstein – Berggasthaus Bleckenau – Parkplatz Hohenschwangau
Distanz | 10,3 km |
Dauer | 3:55 h |
Aufstieg | 708 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourist Information Schwangau
Tegelbergbahn-Talstation – Schutzengelweg – Rohrkopfhütte – Tegelberghaus und Panoramagaststätte – Tegelbergbahn-Bergstation – mit der Kabinenbahn zurück zur Tegelbergbahn-Talstation
Distanz | 5,1 km |
Dauer | 2:30 h |
Aufstieg | 899 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Hörnerdörfer
Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.
Distanz | 2,7 km |
Dauer | 0:45 h |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Eine durchaus anspruchsvolle Höhen- oder Gratwanderung von beachtlicher Länge (19 Kilometer). Trittsicherheit erforderlich – Genussweitblicke garantiert.
Distanz | 13,9 km |
Dauer | 5:00 h |
Aufstieg | 619 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Der Charakter: Der Klassiker in den Hörnerdörfern – berühmt für spektakuläre Ausblicke – kann mit Hilfe der Bergbahnen und dem öffentlichen Nahverkehr beliebig verkürzt und so an (fast) jeden Konditionslevel angepasst werden.
Distanz | 18,2 km |
Dauer | 6:00 h |
Aufstieg | 834 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn
Der Charakter: Die Wanderung geht von der Bergstation der Hörnerbahn zum Ochsenkopf, von dort zum Riedberger Horn und dann zurück zur Talstation der Hörnerbahn.
Distanz | 13,4 km |
Dauer | 4:15 h |
Aufstieg | 343 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth
Der Charakter: Diese Tour führt Sie über den Premiumwanderweg auf das Gipfelplateau des Beslers.
Distanz | 7,5 km |
Dauer | 3:00 h |
Aufstieg | 444 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Aussichtsreiche Wandertour ab Ofterschwang . Ab hier über Märchenwiese und durch den idyllischen Ostertaltobel bei Gunzesried Säge.
Distanz | 11,7 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 256 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.