Der Charakter: Die Tour führt von Bolsterlang zum Sonderdorfer Kreuz und über den Ortsteil Sonderdorf wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn
- Strecke4,40 km
 - Dauer1:45 h
 - Aufstieg250 Hm
 - Abstieg248 Hm
 - Schwierigkeitmittel
 
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Dorflift - Hochwiesweg - Bergstation Dorflift - Sonderdorfer Kreuz - Dorflift
Der Weg: Das Sonderdorfer Kreuz ist idealer Ausgangspunkt, um weitere Touren Richtung Bolgental, Riedbergerhorn, Bolsterlanger Horn und Weiherkopf zu gehen. Die Tour kann also auch beliebig erweitert werden und es kann eine richtige Bergtour daraus gemacht werden. Es lohnt sich auch, direkt am frühen Morgen loszugehen, um den Sonnenaufgang am Sonderdorfer Kreuz zu erleben.
Vom Parkplatz am Dorflift (zwischen Bolsterlang und dem Ortsteil Sonderdorf) wählen Sie den Gehweg zurück in Richtung Bolsterlang. Am Ortseingang von Bolsterlang führt linker Hand ein Kiesweg hinauf in den Hochwiesweg. Dort angelangt halten Sie sich rechts, um direkt die nächste Abzweigung wieder links zu gehen. Der Wegweiser gibt die Richtungen Hörnerbahn Talstation, Sonderdorfer Kreuz und Bolgental an.
Nach einem ansteigenden Wiesenweg, einem kurzen Waldstück und einer anschließenden Geraden, können Sie den Parkplatz der Hörnerbahn sehen. Sie halten sich links und folgen dem Wegweiser Richtung Sonderdorfer Kreuz. Auf dieser Anhöhe hat man stets einen wunderbaren Blick auf Bolsterlang und die Ortsteile, aber auch auf die umliegende Bergwelt.
Nach einem kurzen Anstieg erreichen Sie die Bergstation des Dorflifts. Am Lifthäuschen gehen Sie geradeaus weiter, um am nächsten Wegweiser links abzubiegen. Der Wegweiser gibt die Richtungen Sonderdorfer Kreuz, Sonderdorf und Obermaiselstein an. Das Waldstück führt Sie kurz bergab und anschließend wieder bergauf, ehe Sie eine Lichtung erreichen.
Nun folgen Sie stetig dem präparierten Weg, der steil bergan geht. Es folgen ein paar Kurven, ehe Sie das Gipfelkreuz schon sehen können. Am Sonderdorfer Kreuz angelangt, empfiehlt es sich, eine ausgiebige Pause auf einer der Ruhebänke einzulegen. Genießen Sie den Blick auf Bolsterlang, Obermaiselstein und die umliegenden Dörfer.
Vor Ihnen erstrecken sich die Sonnenköpfe, das Rubihorn, der Entschenkopf, der Schattenberg und viele weitere Berggipfel. Nach der Pause führt Sie vorerst der gleiche Weg wieder Richtung Tal. Sobald Sie das Waldstück erreicht haben, biegen Sie rechts ab Richtung Sonderdorf. Ein schöner Weg durch den Wald führt Sie am ersten Wegweiser vorbei (alternativ kann auch dort schon abgebogen werden, um nach Sonderdorf zu gelangen) bis Sie eine Lichtung erreichen. An dieser Lichtung führt ein breiter Feldweg, der sehr bald in eine Teerstraße übergeht, linkerhand hinunter nach Sonderdorf.
In der Ortsmitte halten Sie sich links, um wieder zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen. Sie kommen am Gasthof Riedbergerhorn vorbei, hier bietet sich eine kleine Rast an, um die Tour ausklingen zu lassen.
Anfahrt
Über die A7 am Allgäu Dreieck Richtung Oberstdorf an der Ausfahrt Waltenhofen auf die B19 abbiegen. In Fischen rechts abbiegen Richtung Bolsterlang. Der Beschilderung Bolsterlang folgen bis zum Parkplatz am Dorflift (zwischen Bolsterlang und dem Ortsteil Sonderdorf).
Parken
Ausreichend Parkplätze am Parkplatz am Dorflift (zwischen Bolsterlang und dem Ortsteil Sonderdorf).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Fischen und dann geht es über die Linie 44/47 vom Busbahnhof in Fischen nach Bolsterlang. Ausstieg in Bolsterlang.
Die Tour kann direkt an der Bushaltestelle gestartet werden. Gehen Sie hierzu geradeaus Richtung Sonderdorf, um am Ortsausgang von Bolsterlang rechts hoch, über den Kiesweg, in den Hochwiesweg zu gelangen.
- Bleiben Sie auf den ausgeschilderten Wegen.
 - Nach Regen können die Wege teilweise rutschig sein. Es empfiehlt sich Wanderstöcke mitzunehmen.
 
Feste, knöchelhohe Schuhe. Bei Bedarf Getränke / Brotzeit / Wanderstöcke.
Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn
Tourismus Hörnerdörfer
Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn
Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn
Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn
Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn
Ähnliche Touren
- Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel  - Wandertour
Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten
© Touistinformation Roßhaupten
Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:25 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel  - Wandertour
Höhenweg zum Gasthof Fallmühle
© Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:10 h Aufstieg 365 m Schwierigkeit mittel  - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal
© Pfronten Tourismus
Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:15 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit mittel  - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel  - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel  - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel  - Wandertour
Sulzrundweg bei Roßhaupten
Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit mittel  - Wandertour
Burgruine Falkenstein
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 524 m Schwierigkeit mittel  - Wandertour
Schwangauer Rundweg
© Tourist Information Schwangau
Brunnen - Mühlberg - Tegelberg-Talstation - Hohenschwangau - Alterschrofen - Horn - Waltenhofen - Brunnen
mehr dazuDistanz 14,3 km Dauer 3:40 h Aufstieg 85 m Schwierigkeit mittel  
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
