Der Charakter: Gemäßigt anspruchsvolle Wanderung auf der Grenze zwischen Allgäu und Bregenzer Wald. Die Landschaft im Naturpark Nagelfluhkette sorgt für herrliche Anblicke und die Alpen unterwegs für köstliche Einkehrmöglichkeiten.
Kienle– das Kräuterhotel
- Strecke11,50 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg433 Hm
- Abstieg432 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Balderschwang Dorf – Brücke über die Bolgenach - Berghotel Wald & Wiesn – Fuchsalm - Burgl-Hütte – Balderschwang Dorf.
Ab Haus Hilde (Schlipfhalden 29) verlässt man das Dorf hinunter zur Bolgenach, biegt rechts ab und folgt der Straße bis zur Gabelung. Der linke Abzweig überquert den Fluss und führt in ganz sanftem Anstieg bis zur Kehre, die zum Berghotel Wald & Wiesn hinaufsteigt (nicht verwirren lassen, in einigen Karten ist das Haus noch als Bodenseehütte oder Boden Balderschwang eingezeichnet).
Wer nicht bereits hier eine erste Einkehr plant, geht weiter geradeaus bis kurz vor Ende des asphaltierten Alpweges. Dort biegt der Weg rechts ab und mit einigen Schritten über die Brücke betritt man schon Vorarlberg, denn der Lappbach markiert hier die Grenze zu Österreich. Vorher kommt man an der Fuchsalm vorbei – fast schon müßig zu erwähnen, dass sich auch hier hervorragend einkehren lässt.
Ab der Brücke über den Lappbach geht es also auf österreichischem Gebiet weiter auf dem markierten Karrenweg zur Burgl-Hütte. Die Hütte liegt 1428 Meter hoch in einem unwahrscheinlich idyllischen Panorama – genau richtig für eine Halbzeit-Vesper (genaugenommen ist schon mehr als die Hälfte des Weges geschafft). Während der gesamten Wanderung bewegt man sich übrigens auf Naturpark-Gebiet. Denn der Naturpark Nagelfluhkette macht an der Staatsgrenze nicht halt – schlicht deshalb, weil die Natur keine Grenzen kennt. So umfasst der Naturpark insgesamt 14 deutsche und österreichische Gemeinden und ein Gebiet von gut 400 Quadratkilometern. Weil diese Fläche jedoch einen Höhenunterschied von 1400 Metern beinhaltet, stößt man auf einen Artenreichtum an Pflanzen und Tieren, der außergewöhnlich selten und außergewöhnlich schön ist.
Zurück ins Tal geht es immer gradaus und in gemächlichem Abstieg; vorbei an der Burst-Alpe und der Liechtensteiner-Hütte, nochmals zwei Stationen, um Herz und Magen zu laben. Fast schon in Rufweite von Balderschwang quert man erneut den Lappbach und nach wenigen Metern – jetzt wieder auf deutscher Seite – erreicht man die Brücke über die Bolgenach.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Richtung Obermaiselstein und weiter Richtung Balderschwang.
Parken
Parken an der Gästeinformation
Öffentliche Verkehrsmittel
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.
Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus festem Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und etwas zu Trinken mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wald- und Wiesenweg Seltmans - Sibratshofen - Burenweg
© Allgäuer Seenland
Ein erlebnisreicher Rundwanderweg, wenn man das Kleine vor den Füßen sieht. Lichtungen geben das ein oder andere Mal den Blick frei in die Weite.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:50 h Aufstieg 140 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 5 - Elbigenalp bis Steeg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Elbigenalp über Bach, Stockach und Holzgau bis nach Steeg.
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 5:50 h Aufstieg 498 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 3 - Weißenbach bis Elmen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Weißenbach geht es durch Forchach und Stanzach bis nach Elmen
mehr dazuDistanz 20,6 km Dauer 5:40 h Aufstieg 379 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Altusried - Brückenzauber
© Markt Altusried
Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:03 h Aufstieg 79 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gutes vom Dorf - Rundwanderweg Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Felder
Der Charakter: Tradition, unberührte Landschaft und viel „Gutes vom Dorf“ - das ist es, was Ofterschwang auszeichnet.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 2:30 h Aufstieg 253 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panorama Rundwanderung über das Ofterschwanger Horn und Sigiswang
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Abwechslungsreiche, mittelschwere Gipfelrundtour, die schon unterwegs mit traumhaften Ausblicken aufwartet und leckere Einkehrmöglichkeiten bietet.
mehr dazuDistanz 11,6 km Dauer 3:45 h Aufstieg 571 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hinanger Wasserfall - Wanderung ab Fischen
© Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Der Charakter: Der idyllische, einfache Wanderweg überzeugt mit atemberaubenden Aussichtspunkten, romantischem Tobelweg und dem erfrischenden Naturschauspiel eines Wasserfalls.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:30 h Aufstieg 167 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hochwiesweg Runde - Spazierweg in Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Der Charakter: Eine herrliche kleine Rundtour mit schönen Aussichten. (kinderwagentauglich)
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 1:15 h Aufstieg 71 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Hündle - Thalkirchdorf
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die sieben Kilometer lange Runde durch das Konstanzer Tal ist perfekt für eine leichte Wanderung ohne nennenswerte Steigungen. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:45 h Aufstieg 18 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 2 - Pflach bis Weißenbach
© TVB Naturparkregion Reutte
Von Pfalch aus vorbei am Vogelbeobachtungsturm, Frauensee und Costariskapelle bis nach Weißensee
mehr dazuDistanz 19,0 km Dauer 5:15 h Aufstieg 417 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
