Lust auf Natur, Aussicht und Einkehr? Dann rauf aufs Rad und los geht’s! Diese abwechslungsreiche Rundtour startet wahlweise in Rettenberg oder Burgberg und verbindet sportliche Anstiege mit traumhaften Panoramen, schattigen Waldwegen und urigen Einkehrmöglichkeiten – genau das Richtige für Genießer*innen mit etwas Kondition!.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
- Strecke29,80 km
- Dauer2:30 h
- Aufstieg552 Hm
- Abstieg552 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Start in Rettenberg – auf ins Radvergnügen:
Vom charmanten Bier.Genuss.Dorf Rettenberg folgen wir der Radwegebeschilderung nordöstlich über Sterklis und Emmereis.
In Vorderburg lohnt sich der erste Einkehrstopp: Der Gasthof Hirsch mit seiner einladenden Sonnenterrasse ist wie gemacht für eine kleine Stärkung. Dnach geht es weiter Richtung Acker. Und hier ist auch das erste Highlight: ein wunderschöner Blick auf das Emmereiser Moos und den markanten Grünten, das "Wächter des Allgäus". Schon hier wird klar: Diese Tour ist eine Einladung zum Durchatmen.
Weiter gehts – erst idyllisch, dann sportlich! Ab dem kleinen Weiler Acker beginnt der Anstieg: In sanften Serpentinen kurbeln wir uns hoch nach Brosis Ellegg. Belohnt werden wir mit einer wunderschönen Aussicht – diesmal bis hinüber ins Tannheimer Tal.
Eine kleine Abfahrt bringt uns zur gemütlichen Mooshütte, ideal für eine kleine Einkehr. Danach führt der Weg in den wunderschön, idylischen „Großen Wald“. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte den kleinen Abstecher (nur 100 m!) zum Waldspielplatz nicht verpassen – ein echter Geheimtipp für Familien!
Nun folgen wir dem Weg stetig bergauf durch das ruhige, von Wanderwegen durchzogene Waldgebiet Richtung Dreiangelhütte. Die Strecke wird anspruchsvoller, der Untergrund etwas grober – aber der schattige Wald spendet Erfrischung. Wir passieren die auf einer Lichtung gelegenen Dreiangelhütte und freuen uns auf unser nächste Ziel: die Erzgruben Burgberg.
Auf einem abwechslungsreichen Weg mit Licht- und Schattenspielen radeln wir in eine Senke, dann folgt der letzte Anstieg. Umsichtiges Fahren ist gefragt, denn teils liegen tiefe Abgründe direkt neben dem Weg. Doch der finale Anstieg lohnt sich: Oben erwartet uns der Knappenhock der Erzgruben Burgberg, idyllisch gelegen mit einer weiteren traumhaften Sonnenterrasse – perfekter Ort für einen krönenden Tourabschluss. Vielleicht werfen wir sogar noch einen Blick in das angegliederte Museumsdorf.
Jetzt heißt’s: Bremsen checken! Denn der Weg führt steil hinunter nach Burgberg, wo man in der örtlichen Gastronomie einkehren oder im Naturbad VitalPark eine wohlverdiente Abkühlung mit Einkehr im Cafe genießen kann. Über Wagneritz und Altach führt der Rückweg nach Rettenberg. Zurück im Bier.Genuss.Dorf Rettenberg locken gleich mehrere Genusspunkte:
- Der Brauereigasthof Engel mit eigener Brauerei und regionaler Küche,
- das liebevoll geführte Dorfcafé Viventus – perfekt für Kaffee und Kuchen,
- das Rettenberger Freibad oder
- das Kneippbecken im Kurgärtle direkt neben der Tourist-Info für eine erfrischende Abkühlung.
Diese Rundtour ist ein echter Allgäuer Hochgenuss: abwechslungsreich, sportlich, naturnah und voller Einkehrmöglichkeiten mit Charme und Aussicht. Ob in Rettenberg oder Burgberg gestartet – die Tour lässt sich in beide Richtungen fahren und bietet unterwegs alles, was das Radlerherz begehrt.
Anfahrt
über A980 / B19 nach Rettenberg
Parken
Parkplatz Friedhof Rettenberg
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus nach Rettenberg (bitte Fahrradmitnahme prüfen).
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- GastronomieRettenberg
Gasthof Hirsch Vorderburg
© Fabian Abel
mehr dazuGasthof Hirsch Vorderburg - Restaurant im Allgäu
Ähnliche Touren
- Radtour
Argenbühl Radrunde Argenwege
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Die Argenwege gehören zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.
mehr dazuDistanz 41,3 km Dauer 3:00 h Aufstieg 212 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Großer See, weites Tal
© Tourenportal Oberallgäu
Eine Familienradtour um die Weite der Natur zu erleben und sich von der Landschaft der Umgebung inspirieren zu lassen.
mehr dazuDistanz 29,9 km Dauer 2:05 h Aufstieg 61 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Argenbühl Radrunde Türme und Tobel
© Gemeinde Argenbühl
Die Radrunde Türme und Tobel gehört zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.
mehr dazuDistanz 43,9 km Dauer 3:10 h Aufstieg 281 m Schwierigkeit mittel - Radtour
14. ABK Allgäuer Radltour 2025 - Pfronten - Genuss-Radrunde
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Auf äußerst panoramareicher Strecke radelt man in stetigem Auf- und Ab durch die wunderbare, voralpine Landschaft des Ostallgäu. Nach der Umrundung des Attlesees geht es über Schneidbach und Schönewald nach Rückholz, wo die Pausenstation zur kurzen Erholung einläd....
mehr dazuDistanz 41,7 km Dauer 3:00 h Aufstieg 333 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Moosrunde-Mountainbiketour zwischen Bolsterlang und Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Kjer
Der Charakter: Aussichtsreiche Tour zum Einstieg und für Familien, die überall schöne Aussichtspunkte auf die Allgäuer Bergwelt bietet.
mehr dazuDistanz 12,8 km Dauer 1:45 h Aufstieg 168 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Oberstdorfer Trettachtalrunde - mit dem Fahrrad ab Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer
Der Charakter: Radtour ins Oberstdorfer Trettachtal bis zum Christlessee.
mehr dazuDistanz 32,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 378 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Um Kalzhofener Höhe und Sinswanger Moor
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese aussichtsreiche Rundtour führt von Oberstaufen zur Kalzhofener Höhe und über das Hügelland um Stiefenhofen zurück.
mehr dazuDistanz 19,6 km Dauer 1:40 h Aufstieg 353 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour mit allen Sinnen durch's Gunzesrieder Kräutertal
© Tourenportal Oberallgäu
Besonders an warmen Sommertagen betört diese Strecke nicht nur die Augen, sondern auch die Nase. Länge und Steigung dieser Tour halten sich in Grenzen, weshalb man hier öfter mal Genuss-Pausen einlegen darf.
mehr dazuDistanz 13,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 523 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Durch das hügelige Hinterland des Bodensees
© Lindau Tourismus und Kongress GmbH
Radtour durch das Argental ins landschaftlich reizvolle Bodensee-Hinterland nach Wangen, zurück über Lindau und entlang des Bodenseeradwegs.
mehr dazuDistanz 67,8 km Dauer 5:00 h Aufstieg 260 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Hügelland und Kirchenkunst - Attraktive Tour auf der Radrunde Allgäu
© Tourist Information Memmingen
Hügelland und Kirchenkunst - Attraktive Tour auf der Radrunde Allgäu
mehr dazuDistanz 35,1 km Dauer 2:30 h Aufstieg 192 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.