Radtour mit allen Sinnen durch's Gunzesrieder Kräutertal

Vieh an der Alpe Höllritzen
©

Tourenportal Oberallgäu

Besonders an warmen Sommertagen betört diese Strecke nicht nur die Augen, sondern auch die Nase. Länge und Steigung dieser Tour halten sich in Grenzen, weshalb man hier öfter mal Genuss-Pausen einlegen darf.

  • Strecke
    13,69 km
  • Dauer
    2:00 h
  • Aufstieg
    523 Hm
  • Abstieg
    523 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Das Gunzesrieder Tal ist berühmt für seinen Kräuterreichtum. Besonders an warmen Sommertagen betört diese Strecke nicht nur die Augen, sondern auch die Nase. Länge und Steigung dieser Tour halten sich in Grenzen, weshalb man hier öfter mal Genuss-Pausen einlegen darf. Diese lohnen sich zum einen wegen der Kräuter, Wildblumen und Gräser am Wegesrand aber auch, weil man an den Alpen unterwegs (Buhl's Alpe, Höllritzer Alpe, Alpe Gerstenbrändle) probieren kann, wie eben diese schmecken - entweder als Gewürz oder als Milch im herzhaften Käse.

Um das Gunzesrieder Kräutertal zu erkunden, bietet sich für diese Tour als Augangspunkt der Parkplatz in Gunzesried-Säge an (kostenpflichtig).
An der Kreuzung in Säge hält man sich links und radelt an der Buhl's Alpe (zertifizierter Kräuterwirt) vorbei, oder je nach Bedarf geht's auch erstmal hinein. Der Weg ist teils geschottert uns teils aspahltiert. Als Nächstes erreicht man den Parkplatz Ostertal, von woaus es über die Teerstraße weiter ins schöne Ostertal hinein geht. An der Grafenälpe angekommen, radelt man rechts die Schotter-Serpentinen bergauf.

BITTE BEACHTEN:

Aufgrund des Jungviehs ist die Strecke hier von ca. Mitte Juni bis Anfang Juli sowie von Anfang September bis zum Gunzesrieder Viehscheid (i.d.R. am 17.09.) für Radfahrer gesperrt!!


An der Höllritzer Alpe angekommen, lohnt es sich eine Brotzeit-Pause einzulegen. Im Anschluss beginnt der entspannte Teil der Tour, denn es geht über die Teerstraße (Mautstraße) bergab. Bei den nächsten beiden Abzweigungen wählt man jeweils den linken Weg. Unten im Tal angekommen, geht es rechter Hand direkt zur Alpe Gerstenbrändle. Auch hier lohnt sich eine Einkehr. Das leckere Stück Kuchen hat man sich definitiv verdient. Von hier aus kann man es die letzten paar Meter zum Parkplatz, dem Ausgangspunkt der Radtour, gemütlich ausrollen lassen.


BITTE BEACHTEN:

Aufgrund des Jungviehs ist die Strecke hier von ca. Mitte Juni bis Anfang Juli sowie von Anfang September bis zum Gunzesrieder Viehscheid (i.d.R. am 17.09.) für Radfahrer gesperrt!!

Buhl's Alpe
©

Tourenportal Oberallgäu

Alpe Höllritzen
©

Tourenportal Oberallgäu

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • GastronomieBlaichach
    1

    Buhl's Alpe

    ©

    Tourist-Info Blaichach

    Buhl's Alpe - Hütte im Allgäu

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Biergarten-Radtour

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Eine gesellige Runde mit den schönsten Biergärten rund um Bad Wörishofen.

    Distanz53,0 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg74 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Radtour von Bad Wörishofen nach Beckstetten

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Auf ausgebautem Radweg über Birkmahd zum Wörishofer See vorbei am Bingstetter und Frankenhofener See nach Rieden. Halt am Golfplatz und Besichtigung des Ried'schen Monuments. Weiterfahrt nach Beckstetten.

    Distanz29,8 km
    Dauer2:01 h
    Aufstieg199 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Zwischen Auerberg und Lech

    ©

    Tourist Information Lechbruck am See

    Zwischen Auerberg und Lech

    Distanz22,3 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg219 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Auf der ehemaligen Bahnlinie Kempten–Isny nach Hellengerst

    ©

    Kempten Tourismus

    Diese Rundtour über Hellengerst bietet einiges für Naturlieb haber. Sie verläuft in der ersten Hälfte auf der ehemaligen Bahn linie Kempten–Isny (im Volksmund „Isny-Bähnle“ genannt), die in einen Radwanderweg zurückgebaut wurde. Idyllische Plätze wie der Herrenwieser...

    Distanz31,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg469 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Wangener Wiesenroute

    ©

    Tourist Information der Stadt Wangen

    Anfang und Ende dieser familienfreundlichen Tour liegen im Wangener Stadtgebiet, wo die Terrassen zwischen den beiden Argenflüssen kurze Anstiege und Abfahrten verursachen.

    Distanz19,5 km
    Dauer1:29 h
    Aufstieg124 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Kleine Allgäuer Seentour

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau - Füssen - Rieden am Forggensee - Hopferwald - Hopfensee - Reinertshof - Hubmannsegg - Schwarzenbach - See - Weißensee - Alatsee - Bad Faulenbach - Füssen - Schwangau

    Distanz39,3 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg287 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Moore an der Lobach

    ©

    Allgäuer Moorallianz

    Etwa zweistündige Radrunde im Mooreelebnisgebiet Seeg, vorbei an Streuwiesen und der mäandrierenden Lobach.

    Distanz17,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Radtour zum Vogellehrpfad und rund um Oberbeuren

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Aussichtsreiche Radtour mit einem Waldspaziergang der besonderen Art.

    Distanz46,3 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg269 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Emmentaler-Radweg im Schlosspark Allgäu, Südrunde

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Die Tour lädt Familien zum Radeln und Erkunden ein.

    Distanz26,1 km
    Dauer1:56 h
    Aufstieg216 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Um die Kalzhofener Höhe (von Oberstaufen)

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese aussichtsreiche Rundtour führt von Ober staufen zur Kalz hofener Höhe und über das Hügelland um Stiefenhofen zurück.

    Distanz19,9 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg355 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.