Besonders an warmen Sommertagen betört diese Strecke nicht nur die Augen, sondern auch die Nase. Länge und Steigung dieser Tour halten sich in Grenzen, weshalb man hier öfter mal Genuss-Pausen einlegen darf.
Tourenportal Oberallgäu
- Strecke13,69 km
- Dauer2:00 h
- Aufstieg523 Hm
- Abstieg523 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Das Gunzesrieder Tal ist berühmt für seinen Kräuterreichtum. Besonders an warmen Sommertagen betört diese Strecke nicht nur die Augen, sondern auch die Nase. Länge und Steigung dieser Tour halten sich in Grenzen, weshalb man hier öfter mal Genuss-Pausen einlegen darf. Diese lohnen sich zum einen wegen der Kräuter, Wildblumen und Gräser am Wegesrand aber auch, weil man an den Alpen unterwegs (Buhl's Alpe, Höllritzer Alpe, Alpe Gerstenbrändle) probieren kann, wie eben diese schmecken - entweder als Gewürz oder als Milch im herzhaften Käse.
Um das Gunzesrieder Kräutertal zu erkunden, bietet sich für diese Tour als Augangspunkt der Parkplatz in Gunzesried-Säge an (kostenpflichtig).
An der Kreuzung in Säge hält man sich links und radelt an der Buhl's Alpe (zertifizierter Kräuterwirt) vorbei, oder je nach Bedarf geht's auch erstmal hinein. Der Weg ist teils geschottert uns teils aspahltiert. Als Nächstes erreicht man den Parkplatz Ostertal, von woaus es über die Teerstraße weiter ins schöne Ostertal hinein geht. An der Grafenälpe angekommen, radelt man rechts die Schotter-Serpentinen bergauf.
BITTE BEACHTEN:
Aufgrund des Jungviehs ist die Strecke hier von ca. Mitte Juni bis Anfang Juli sowie von Anfang September bis zum Gunzesrieder Viehscheid (i.d.R. am 17.09.) für Radfahrer gesperrt!!
An der Höllritzer Alpe angekommen, lohnt es sich eine Brotzeit-Pause einzulegen. Im Anschluss beginnt der entspannte Teil der Tour, denn es geht über die Teerstraße (Mautstraße) bergab. Bei den nächsten beiden Abzweigungen wählt man jeweils den linken Weg. Unten im Tal angekommen, geht es rechter Hand direkt zur Alpe Gerstenbrändle. Auch hier lohnt sich eine Einkehr. Das leckere Stück Kuchen hat man sich definitiv verdient. Von hier aus kann man es die letzten paar Meter zum Parkplatz, dem Ausgangspunkt der Radtour, gemütlich ausrollen lassen.
BITTE BEACHTEN:
Aufgrund des Jungviehs ist die Strecke hier von ca. Mitte Juni bis Anfang Juli sowie von Anfang September bis zum Gunzesrieder Viehscheid (i.d.R. am 17.09.) für Radfahrer gesperrt!!
Tourenportal Oberallgäu
Tourenportal Oberallgäu
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- GastronomieBlaichach
Buhl's Alpe
© Tourist-Info Blaichach
mehr dazuBuhl's Alpe - Hütte im Allgäu
Ähnliche Touren
- Radtour
Unteres Illertal - Auf dem Illerradweg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Etappentour mit nur wenigen Höhenunterschieden von Oberstaufen nach Kempten - ab Immenstadt auf dem Illerdamm. Mit dem Zug zurück zum Ausgangsort.
mehr dazuDistanz 43,3 km Dauer 3:10 h Aufstieg 93 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Memmingen - Ottobeuren
© Kneippland Unterallgäu
Sehr abwechslungsreiche Rundfahrt mit mehreren kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten. Naturliebhaber kommen entlang des Flusslaufes der Westlichen Günz zwischen Ottobeuren und Westerheim sowie im Naturschutzgebiet Benninger Ried mit seinen Sümpfen, Mooren und der...
mehr dazuDistanz 33,6 km Dauer 1:55 h Aufstieg 205 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Kirchheim - Pfaffenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Auf dieser Tour warten gleich zwei sehenswerte Ortschaften auf den Radfahrer. In Pfaffenhausen lohnt sich ein Besuch des alten Rathauses, der Pfarrkirche und des "Blindenheimes", auf dessen Dach Störche ein Zuhause gefunden haben. Im Gesundheitszentrum können Störche...
mehr dazuDistanz 26,3 km Dauer 1:25 h Aufstieg 116 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour von Bad Wörishofen nach Buchloe
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Zweistündige Fahrradtour in idyllischer Landschaft mit einem anspruchsvollen Anstieg am Weichter Berg. Mit dem E-Bike geht es leichter!
mehr dazuDistanz 32,7 km Dauer 2:15 h Aufstieg 73 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Durch das hügelige Hinterland des Bodensees
© Lindau Tourismus und Kongress GmbH
Radtour durch das Argental ins landschaftlich reizvolle Bodensee-Hinterland nach Wangen, zurück über Lindau und entlang des Bodenseeradwegs.
mehr dazuDistanz 67,8 km Dauer 5:00 h Aufstieg 260 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Isny - Allgäuer Käsestraße - Großes Käseglück
© Isny Marketing GmbH
Die Allgäuer Käsestraße ist die wunderbarste Käseverbindung im Allgäu.
mehr dazuDistanz 81,5 km Dauer 6:00 h Aufstieg 728 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Ins Glasmacherdorf
© Unbekannt
Ziel der Tour ist das einzigartig Ensemble des historischen Glasmacherdorfes Schmidsfelden. Eintauchen in die Faszination Glas mit Glashütte, Museum, Schmuckwerkstatt.
mehr dazuDistanz 29,7 km Dauer 2:08 h Aufstieg 108 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Oberes Illertal - Auf dem Illerradweg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Tour mit wenigen Höhenmetern nach Oberstdorf - ab Immenstadt auf dem Illerdamm. Mit dem Zug zurück.
mehr dazuDistanz 40,7 km Dauer 2:55 h Aufstieg 123 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour nach Lindau
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Tour ist die erste Etappe des Bodensee-Königsee-Radweges. Wir fahren sie in umgekehrter Fahrtrichtung bis Lindau und kehren mit dem Zug zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 52,1 km Dauer 3:45 h Aufstieg 169 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Argenbühl - Allgäuer Käsestraße - Großes KäseGlück
© Gemeinde Argenbühl
Die Allgäuer Käsestraße bedeutet Genuss und Glück. Köstlichkeiten am Wegesrand gepaart mit der Allgäuer Natur - einfach losfahren und genießen!
mehr dazuDistanz 81,6 km Dauer 6:00 h Aufstieg 697 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.