Mit dem Rad die abwechslungsreiche Landschaft des Allgäuer Voralpenlandes entdecken: Wälder – Wiesen – die Wertach – und natürlich die Klosterkirche in Irsee.
Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
- Strecke30,25 km
- Dauer2:06 h
- Aufstieg168 Hm
- Abstieg167 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Vom Kurhaus Bad Wörishofen geht es erst Richtung Bahnhof, dann auf die Kaufbeurer Straße und Ganghoferstraße und weiter auf dem Radweg nach Schlingen. Vor der dortigen Kirche den Wertachradweg Richtung Süden nehmen. Die Tour führt nun einige Kilometer durch das malerische Flussgebiet der Wertach. Kurz vor Leinau rechts und dem Radweg neben der Straße nach Irsee folgen. Gönnen Sie sich eine Pause im gemütlichen Brauereigasthof (täglich geöffnet, bayerische und Allgäuer Küche) und besuchen Sie die malerische ehemalige Klosterkirche (heute Pfarrkirche von Irsee), die Sie schon von Weitem an ihren zwei charakteristischen Barocktürmen erkennen. Der Weg führt nun über die Von-Bannwarth-Straße und Oggenrieder Straße weiter nach Oggenried, Baisweil, Großried und Untergammenried. Dort links Richtung Waldmühle, dann rechts am Rande des Kneipp-Waldweges entlang, vorbei am Waldsee und über die Obere Mühlstraße, Bachstraße, Bgm.-Stöckle-Straße und Hauptstraße zurück zum Kurhaus.
Die Strecke umfasst zwei größere Anstiege, liegt landschaftlich aber sehr schön.
Vom Kurhaus Bad Wörishofen geht es erst Richtung Bahnhof, dann auf die Kaufbeurer Straße und Ganghoferstraße und weiter auf dem Radweg nach Schlingen. Vor der dortigen Kirche den Wertachradweg Richtung Süden nehmen. Die Tour führt nun einige Kilometer durch das malerische Flussgebiet der Wertach. Kurz vor Leinau rechts und dem Radweg neben der Straße nach Irsee folgen. Gönnen Sie sich eine Pause im gemütlichen Brauereigasthof (täglich geöffnet, bayerische und Allgäuer Küche) und besuchen Sie die malerische ehemalige Klosterkirche (heute Pfarrkirche von Irsee), die Sie schon von Weitem an ihren zwei charakteristischen Barocktürmen erkennen. Der Weg führt nun über die Von-Bannwarth-Straße und Oggenrieder Straße weiter nach Oggenried, Baisweil, Großried und Untergammenried. Dort links Richtung Waldmühle, dann rechts am Rande des Kneipp-Waldweges entlang, vorbei am Waldsee und über die Obere Mühlstraße, Bachstraße, Bgm.-Stöckle-Straße und Hauptstraße zurück zum Kurhaus.
Die Strecke umfasst zwei größere Anstiege, liegt landschaftlich aber sehr schön.
Anfahrt
Anreise nach Bad Wörishofen: www.bad-woerishofen.de/service/anreise-parken
Parken
Tiefgarage im Kurhaus
Kathreinerstraße, 86825 Bad WörishofenÖffnungszeiten: Vom 16.04. bis 14.10. von 7:00 - 24:00 Uhr, vom 15.10. bis 15.04. durchgehend geöffnet.
Gebühren: Die erste halbe Stunde ist frei, jede weitere 10 Minuten 10 Cent. (Gebührenpflichtiger Zeitraum von 7:00 bis 20:00 Uhr)
Anzahl Stellplätze: 85
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- SehenswertIrsee
Kloster Irsee
mehr dazuKloster Irsee - Kloster im Allgäu
Ähnliche Touren
- Radtour
Around the Forggensee
© Tourist Information Schwangau
Schlossbrauhaus Schwangau - Brunnen - Hegratsriedsee - Greith - Kniebis - Illasbergsee - Roßhaupten - Rieden am Forggensee - Füssen - Schlossbrauhaus Schwangau
mehr dazuDistanz 38,1 km Dauer 2:55 h Aufstieg 298 m Schwierigkeit mittel - Radtour
14. ABK Allgäuer Radltour 2025 - Pfronten - Genuss-Radrunde
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Auf äußerst panoramareicher Strecke radelt man in stetigem Auf- und Ab durch die wunderbare, voralpine Landschaft des Ostallgäu. Nach der Umrundung des Attlesees geht es über Schneidbach und Schönewald nach Rückholz, wo die Pausenstation zur kurzen Erholung einläd....
mehr dazuDistanz 41,7 km Dauer 3:00 h Aufstieg 333 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Moosrunde-Mountainbiketour zwischen Bolsterlang und Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Kjer
Der Charakter: Aussichtsreiche Tour zum Einstieg und für Familien, die überall schöne Aussichtspunkte auf die Allgäuer Bergwelt bietet.
mehr dazuDistanz 12,8 km Dauer 1:45 h Aufstieg 168 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Ofterschwanger Radrunde Wald-Wiesen-Berg
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Schwierige, aber abwechslungsreiche Tour durch Wälder, Wiesen und über den Bergrücken des Ofterschwanger Horns.
mehr dazuDistanz 13,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 445 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour von Fischen ins Oytal zur Gutenalpe und zurück
© Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Der Charakter: Schöne Radtour von Fischen i. Allgäu entlang der Iller bis ins schöne Oytal zur Gutenalpe.
mehr dazuDistanz 30,8 km Dauer 3:00 h Aufstieg 307 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour von Ofterschwang über Bolsterlang zur Sturmannshöhle und über Weiler zurück
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Radtour auf guten Straßen und Wegen von Ofterschwang über Bolsterlang zur Sturmannshöhle und über Maderhalm an der Ach entlang zurück nach Ofterschwang.
mehr dazuDistanz 25,4 km Dauer 2:30 h Aufstieg 482 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour Balderschwang - Sippersegg
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Eine Tour für Geübte durch kurze, steile Anstiege nach Sippersegg: landschaftlich sehr schöne Tour.
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 143 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Mit dem Rad zum Rodel - der Fischen-Alpsee-Radausflug
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Barth
Der Charakter: Ein gutes Stück vom Illerradweg, einmal um den größten See des Oberallgäus und kurvenreiche Schussfahrt - kostet kaum Anstrengung, bringt aber reichlich Adrenalin.
mehr dazuDistanz 52,0 km Dauer 4:30 h Aufstieg 72 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Argenbühl Radrunde Argenwege
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Die Argenwege gehören zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.
mehr dazuDistanz 41,3 km Dauer 3:00 h Aufstieg 212 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Großer See, weites Tal
© Tourenportal Oberallgäu
Eine Familienradtour um die Weite der Natur zu erleben und sich von der Landschaft der Umgebung inspirieren zu lassen.
mehr dazuDistanz 29,9 km Dauer 2:05 h Aufstieg 61 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.