Leiblachtal-Runde

Kirche von Hergensweiler
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Tour von der Insel Lindau bis nach Hergens weiler. Wir erleben herrliche Ausblicke, fahren durch Obstfelder und haben verschiedene Möglichkeiten für schöne Pausen.

  • Strecke
    24,48 km
  • Dauer
    3:30 h
  • Aufstieg
    172 Hm
  • Abstieg
    172 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Bodensee-Ufer aus führt die, zu beginn auf dem bekannten Bodensee-Königssee-Radweg verlaufende, abwechslungsreiche Tour in das zwischen Vorarlberg und Bayern gelegene Leiblachtal. Auf den Radler warten wunderschöne Ausblicke auf den Bodensee und das Alpenvorland, idyllische Obstgärten und ein naturbelassener Teich für eine erfrischende Pause. Am Grenzfluss, den man heute einfach über die verschiedenen Brücken überqueren kann, wurden noch bis 2004 umfassende Zoll- und Passkontrollen durchgeführt. Heute ist das Naturjuwel Leiblach der Lebensraum für einige gefährdete Fisch-, Tier- und Pflanzenarten und verbindet die Region durch gemeinsame Schutzbemühungen. Auf dem Rückweg der Tour geleitet uns die vielfältige Kulturlandschaft der Region wieder zurück an den Bodensee.

Lindau - Zech - Hangnach - Hergensweiler - Mollenberg - Schlachters - Streitelsfingen - Lindau

Am Kreisel vor der Seebrücke zur Insel Lindau startet diese landschaftlich attraktive Tour in das Leiblachtal. Während der Tour folgen wir der Markierung mit der 2. Wir starten unsere Rundtour auf einem Radweg in östlicher Richtung, mit dem Bodenseeufer zur Rechten. Wir lassen die Insel Lindau hinter uns und fahren entlang des Bodenseeufers.   Über die Ladestraße und Eichwaldstraße passieren wir das Strandbad und erreichen den Stadtteil Zech. Wir verlassen das Ufer, kreuzen die Bregenzer Straße über den Bahnübergang und genießen auf gut ausgebauten Wegen die weitläufigen Obstplantagen der Bodensee-Region und werden zur Rechten bald von der in ruhigen Schleifen dahinfließenden Leiblach begleitet. Wir teilen uns ein Wegstück mit dem bekannten Bodensee-Königssee-Radweg, halten uns dann aber auf der „Leiblachtal-Runde“. In unserem östlichsten Tourenpunkt Hergensweiler empfehlen sich verschiedene Einkehrmöglichkeiten für eine stärkende Rast.Mit frischen Kräften setzen wir unseren aussichtsreichen Weg fort und genießen besten Blick auf Bregenz. Wir passieren eine Bahntrasse, ehe wir nach Mollenberg kommen und nur wenig später den Ort Schlachters erreichen. Dabei begleiten uns die charakteristischen Obstplantagen entlang der Hauptstraße, die wir auf Höhe eines gelb gestrichenen Herrenhauses im Barockstil nach links verlassen. Bald durchfahren wir ein kleines Waldstück, in dem der idyllische Schlachterner Weiher  liegt. Der naturbelassene Teich lädt zu einem kühlen Bad ein. Wir überqueren die A96 auf einer Brücke und überwinden einen leichten Anstieg unter schattigem Laubwerk, das wenig später von einem Obstanbaugebiet abgelöst wird. Wir biegen links ab und queren die Bundesstraße durch eine Unterführung. Begleitet von herrlichen Blicken auf die Kulturlandschaften machen wir uns auf die gemütliche Abfahrt. Hinter Streitelsfingen fahren wir zunächst auf einem Radweg, später auf dem Motzacher Weg, bis es schließlich auf dem Bleicheweg erneut durch idyllische Obstgärten geht. Rechts überqueren wir die Oberreitnauer Ach und erreichen die Hundweilerstraße, die uns zum Ausgangspunkt zurückführt. Alternative Startpunkte der Tour sind Hergensweiler und Schlachters.

Anfahrt

Über die B 31 bzw. die A 96 und die Bregenzer Straße nach Lindau.

Parken

Gebührenpflichtige Parkplätze vor der Insel. Tipp: Günstiger parken Sie am ausgeschilderten Parkplatz P 1 - Blauwiese!

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Lindau (Insel).

Luftbild der Insel Lindau mit Blick auf Hafeneinfahrt
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Radfahren inmitten von Natur im Landkreis Lindau (Bodensee)
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Sagenhafter Weg - Route Aitrang

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Sagenhafter Weg - Route Aitrang

    Distanz14,3 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Rund um den Rottachberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Radrunde führt uns von Rettenberg aus um den Rottachberg herum. Hinter einem Felsdurchbruch erreichen wir zunächst das Illertal, bevor wir die hügelige Anhöhe von Ottacker erklimmen, den unteren Ausläufer des Rottachsees passieren und entlang der südlichen...

    Distanz28,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg465 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Forggenseerunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau – Brunnen – Hegratsrieder See – Greith – Kniebis – Illasbergsee – Roßhaupten – Dietringen - Osterreinen – Füssen – Lechstaustufe – Horn – Schwangau

    Distanz32,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg145 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Rund um Bad Wörishofen über Türkheim

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Rund um Bad Wörishofen über Türkheim

    Distanz20,8 km
    Dauer1:22 h
    Aufstieg71 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    kulTOUR-tour durch den Illerwinkel am 03.10.2025

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    kulTOUR-tour durch den Illerwinkel am 03.10.2025

    Distanz26,9 km
    Dauer2:10 h
    Aufstieg358 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Rund um Bad Wörishofen über Hartenthal nach Osterlauchdorf

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Rund um Bad Wörishofen über Hartenthal nach Osterlauchdorf

    Distanz21,8 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    E-Bike-Paradies - Berge und Seen

    E-Bike-Paradies - Berge und Seen

    Distanz35,6 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg493 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Mindelheims Südwesten

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Von der historischen Altstadt in Mindelheim verläuft die Rundtour auf dem sehr schönen Mindeltal-Radweg, entlang des gleichnamigen Flusses, nach Süden bis Dirlewang. Jetzt ist die Kondition gefordert, um die Anstiege nach Köngetried zu bewältigen. In Erisried stößt die...

    Distanz27,4 km
    Dauer1:25 h
    Aufstieg199 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Kemptner Wald-Runde

    ©

    Kempten Tourismus

    Diese Rundtour führt Sie in den dichten Kemptner Wald, ein großflächiges Waldgebiet mit Biotopen, Moor und geologischen Besonderheiten und damit beliebtes Ziel für Naturliebhaber. Zurück geht es über voralpine Hügellandschaft mit bester Aussicht und viel Natur.

     

    Distanz42,8 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg676 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Bad Wörishofen - Irsee

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die Radtour besticht durch die abwechslungsreiche Ladnschaft des Allgäuer Voralpenlandes: Wälder - Wiesen - kleine Seen - die Wertach - und einen "richtigen Berg", der zwischen Eggenthal und Irsee bezwungen werden muss. Kultureller Höhepunkt ist die Klosterkirche in...

    Distanz37,1 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg242 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.