Interessante Radrunde mit schönen Zwischenstopps und teils anspruchsvollen Anstiegen. .
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
- Strecke23,69 km
- Dauer2:05 h
- Aufstieg371 Hm
- Abstieg371 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Schöne Radrunde über Rothenstein steil hinab zur Iller. Auf der anderen Seite bergan, vorbei an Feldern und Wiesen, geht es Richtung Altusried. An der Burgruine Kalden lohnt sich ein Abstecher zum Aussichtspunkt auf den Illerdurchbruch. An diesem idyllischen Plätzchen bietet es sich an, für eine kurze Rast zu verweilen. Weiter geht es anschließend nach Altusried, wo die Gelegenheit für einen Einkehrschwung besteht. Nach einer Stärkung geht es zurück Richtung Kalden, hinab nach Pfosen, zur Hängebrücke "Blaues Wunder", auf welcher Sie die Iller überqueren. Nun geht es wieder steil bergan und auf einem Feldweg durch den Wald bis zur Straße nach Sommersberg, dem höchsten Punkt der Radtour. Bei klarem Wetter lädt eine Bank am Aussichtspunkt ein, das Bergpanorama zu bestaunen. Nun nur noch bergab über Herbisried zum Kornhofer Bänkle, dann geht es durch den Wald zurück nach Bad Grönenbach.
Sie verlassen den Marktplatz in Richtung Marktstraße, welcher Sie bergan folgen. An der nächsten Kreuzung biegen Sie rechts in die Rothensteiner Straße in Richtung Rothenstein/Legau ab. Folgen Sie der Straße am Sportplatz vorbei, dann geht es wieder bergan und anschließend bergab nach Rothenstein. Sie durchqueren den Weiler und fahren weiter nach Au, wo Sie die Iller überqueren. Auf der anderen Illerseite führt die Straße wieder bergan, bis Sie zu einer T-Kreuzung gelangen. Dort biegen Sie nach links ab (Ausschilderung nach Altusried) und folgen dem Iller-Radweg. Dieser führt Sie über Moos und Aumühle nach Kalden. Kurz vor Kalden biegt der Weg nach links ab. Um die Aussicht auf den Illerdurchbruch vom Ober- ins Unterallgäu bei der Burgruine Kalden zu genießen, biegen Sie kurz nach Kalden zum Wanderparkplatz nach links ab. Der Wanderweg zur Burgruine ist hier ausgeschildert, Sie erreichen die Burgruine zu Fuß in fünf Minuten.
Wieder zurück an der Stelle, an der Sie abgebogen sind, folgen Sie dem Illerradweg bis nach Altusried. In Altusried bietet sich ein Zwischenstopp zur Einkehr an. Biegen Sie dazu am Ende der Kaldener Straße leicht rechts in die Hauptstraße ein und folgen dieser bis zum Rathausplatz. Am Ende der Rast fahren Sie wieder bis zur Kaldener Straße zurück. Biegen Sie dann in die Flößerstraße ab (von Kalden kommend links abbiegen, von Altusried kommend nach rechts abbiegen) und folgen der Radbeschilderung in Richtung Bad Grönenbach. Am Ende der Flößerstraße biegen Sie rechts auf die Alpenblickstraße und kurz darauf wieder links ab. Folgen Sie der Straße bis Sie bei Fischers wieder zur Iller gelangen. Überqueren Sie die blaue Hängebrücke, auf der gegenüber liegenden Illerseite geht es in Serpentinen den Hang hinauf.
Folgen Sie der Radwegebeschilderung nach rechts, zunächst am Waldrand entlang und dann durch ein Waldstück hindurch bis Sie kurz nach dem Wald an eine Kreuzung gelangen. Hier biegen Sie nach links ab und folgen der Beschilderung in Richtung Bad Grönenbach/Sommersberg. Die Straße führt Sie zunächst nach Sommersberg, wo die Straße dann nach rechts in Richtung Herbisried abbiegt. Fahren Sie an der nächsten Kreuzung weiter geradeaus in Richtung Herbisried/Bad Grönenbach. An der Straßenkreuzung in Herbisried biegen Sie nach links ab und fahren am Feuerwehrhaus vorbei. Folgen Sie der MN 24 bis Sie am Waldrand angelangen, biegen Sie hier rechts ab (Radbeschilderung Bad Grönenbach (Forstweg)). Dieser Forstweg biegt kurz vor dem Aussichtspunkt "Kornhofer Bänkle" nach links ab und verläuft kurz darauf nach rechts in den Wald hinein. Am Ende des Waldes biegen Sie links in die Schützenstraße ein. Am Ende der Schützenstraße erreichen Sie die Kemptener Straße, biegen Sie hier links ab und folgen der Straße zurück zum Marktplatz.
Anfahrt
Von der A7 kommend die Ausfahrt "Bad Grönenbach" nehmen, dann links in Richtung Bad Grönenbach abbiegen. Am Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen und der Bahnhofsstraße bis zur Kreuzung am Feneberg folgen. Dort links in die Marktstraße einbiegen. In der Marktstraße finden Sie auch Parkplätze (P2), alternativ überqueren Sie den Marktplatz, halten sich bei der Raiffeisenbank links und gelangen zum P3.Parken
In unmittelbarer Nähe des Marktplatzes befinden sich die Parkplätze P2 (Marktstraße) und P3 (Castilentiplatz, Ittelsburger Straße). Hier können Sie mit Parkscheibe 10 Stunden kostenlos parken.Fotostudio Zuchtriegel
Community
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- Schloss/ BurgAltusried
Burgruine Kalden
© Allgäu GmbH
mehr dazuBurgruine auf 710 m ü.NN nördlich von Altusried
Ähnliche Touren
- Radtour
Bauernland - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Braunvieh, Bauern und Adel. Was sie miteinander zu tun haben und warum Kühe und ihre Besitzer in den Naturschatzkammern echte Helden sind, das erfahrt ihr auf dieser Runde.
mehr dazuDistanz 52,7 km Dauer 4:10 h Aufstieg 422 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Bad Wörishofen - Irsee
© Kneippland Unterallgäu
Die Radtour besticht durch die abwechslungsreiche Ladnschaft des Allgäuer Voralpenlandes: Wälder - Wiesen - kleine Seen - die Wertach - und einen "richtigen Berg", der zwischen Eggenthal und Irsee bezwungen werden muss. Kultureller Höhepunkt ist die Klosterkirche in...
mehr dazuDistanz 37,1 km Dauer 2:00 h Aufstieg 242 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour Lechtal
© Tourist Information Schwangau
Steeg - Holzgau - Elbigenalp - Elmen - Vorderhornbach - Weißenbach am Lech - Reutte - Pflach - Pinswang - Füssen - Schwangau
(Zuerst fahren Sie mit dem Bus von Reutte nach Steeg, siehe ANREISE).
mehr dazuDistanz 70,7 km Dauer 4:50 h Aufstieg 52 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour von Bad Wörishofen nach Dirlewang
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Radtour von Bad Wörishofen nach Dirlewang
mehr dazuDistanz 22,4 km Dauer 1:40 h Aufstieg 231 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Himmelwiesen - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Radeln oder träumen? Auf dieser Runde in den Naturschatzkammern geht beides. Die blaugrüne Hochzeit von Himmel und Wiesen könnte euch aber vergessen lassen, in die Pedale zu treten.
mehr dazuDistanz 45,2 km Dauer 3:10 h Aufstieg 360 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Land in Sicht - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Herzklopfen trifft Freigeist. Wer die weite Landschaft mit ihren bewaldeten Hügeln, sattgrünen Wiesen und Ausblicken auf die Berge entdecken will, lernt ihren Charakter auf dieser Runde kennen.
mehr dazuDistanz 51,4 km Dauer 3:35 h Aufstieg 428 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Wald- und Wiesenrunde bei Lengenwang
Wald- und Wiesenrunde bei Lengenwang
mehr dazuDistanz 21,3 km Dauer 1:15 h Aufstieg 153 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Argenbühl - Fahrrad Dörferrunde
© Gemeinde Argenbühl
Die aussichtsreiche und interessante Radrunde führt durch die Dörfer des Luftkurortes Argenbühl.
mehr dazuDistanz 29,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 215 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Bodensee-Tour Nr. 1 "Panorama-Radrunde am Lindauer Bodensee"
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Diese Rundtour führt - vorbei an Obstplantagen und Weinreben, durch malerische Dörfer - zu den fünf schönsten Aussichtspunkten des Lindauer Bodensees.
mehr dazuDistanz 21,7 km Dauer 3:00 h Aufstieg 121 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Richtung Bodensee - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Dem Wasser ganz nah. Lust auf eine spannende Geologiestunde? Dafür braucht ihr nur ein Fahrrad und ein bisschen Kondition, um das Alpenvorland mit seinen vielen Gesichtern zu entdecken.
mehr dazuDistanz 33,1 km Dauer 2:20 h Aufstieg 230 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
