Schöne Radtour über Ottobeuren, Hawangen, den DB-Günztal-Radweg nach Günz und über Benningen und Woringen zurück nach Bad Grönenbach.
Fotostudio Zuchtriegel
- Strecke55,87 km
- Dauer4:00 h
- Aufstieg241 Hm
- Abstieg241 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Zunächst verläuft die Route relativ eben, nach Albishofen steigt der Weg stetig an, bevor nach einer kurzen Talfahrt der letzte Anstieg nach Ottobeuren zu bewältigen ist. Durch den Bannwald gelangen Sie in den Ort und können sich am Marktplatz für die ersten Anstrengungen belohnen. Auch ein Besuch der Basilika ist lohnenswert. Über den Bäderradweg geht es auf der Straße aus Ottobeuren wieder hinaus, dann auf dem DB-Günztalradweg (ehemalige Bahntrasse) durch Wiesen, Felder und Wälder bis nach Westerheim. Anschließend überqueren Sie die Autobahn 96 und fahren weiter an Feldern vorbei nach Günz. Hier bieten sich mehrere Einkehrmöglichkeiten.
Der Rückweg erfolgt über Holzgünz, Schwaighausen und Trunkelsberg nach Memmingerberg und weiter nach Benningen - hier fahren Sie größtenteils auf wenig befahrenen Straßen an Feldern vorbei. Ab Benningen folgen Sie dem Kneippradweg bis zum Woringer Bahnhof. Dann geht es über Woringen, und Zell zurück nach Bad Grönenbach.
Start am Bad Grönenbacher Marktplatz Richtung Bahnhof, ab dem Kreisverkehr ist der Kneippradweg ausgeschildert, dem Sie folgen. Vor dem Bahnübergang folgen Sie dem ausgeschilderten Radweg Richtung Wolfertschwenden, dort weiter dem Radweg folgend nach Niederdorf – Dietratried - Woringer Bahnhof. Hier verlassen Sie den Kneippradweg, biegen dort rechts auf die Straße ein und fahren nach Albishofen. Anschließend nach rechts der Beschilderung in Richtung Ottobeuren folgen. Nun steigt der Weg bis kurz vor Niebers stetig an, dann geht es wieder ein wenig hinab, bevor der Weg im Bannwald nochmals leicht ansteigt und Sie Ottobeuren erreichen. Über die Ottostraße gelangen Sie in die Sebastian-Kneipp-Straße, hier biegen Sie nach links ab und dann rechts in die Rupertstraße, die Sie an der Basilika vorbei direkt zum Marktplatz führt.
Um Ottobeuren wieder zu verlassen, fahren Sie ein kurzes Stück die Rupertstraße zurück und dann biegen Sie rechts in die Bergstraße ein (Ausschilderung Westerheim, Hawangen). Kurz vor Ende der Straße halten Sie sich links und folgen weiter der Beschilderung nach Westerheim/ Hawagen. Ab hier ist auch der DB-Günztal-Radweg ausgeschildert. Sie überqueren die Staatsstraße, halten sich wieder links und dann biegen Sie rechts ab auf die alte Bahntrasse, die sehr schön als Radweg ausgebaut ist und fahren diesen bis zum Ende in Westerheim. Dort biegen Sie zuerst nach rechts auf die Hauptstraße ein und nach ca. 200 m führt Sie die Straße über die Autobahnbrücke nach Günz.
Einkehrmöglichkeit im Gasthof Laupheimer oder im Antikhof Günz mit Besichtigung antiker Möbel und vielem anderen.
Die Rückfahrt treten SIe ab dem Antikhof an. Ca. 30 m vor der Kirche biegen Sie links in einen kleinen Fußweg (darf mit dem Fahrrad befahren werden) ein und fahren in Richtung Holzgünz nach Schwaighausen – Trunkelsberg, dort Richtung Memmingerberg - Benningen. Weiter in Richtung Hetzlinshofen (Ausschilderung Kneippradweg) und bis zum Woringer Bahnhof. An der T-Kreuzung vor dem Bahnhof biegen Sie rechts ab, fahren am ehem. Bahnhof vorbei und biegen wieder rechts ab, dann kurz nach den letzten Häusern nach links. Vor der Autobahn A7 geht es ein kurzes Stück nach rechts, anschließend unter der Autobahn hindurch. Biegen Sie dann rechts in den Friedhofweg ein, weiter auf der Zellerbachstraße gelangen Sie in die Ortsmite von Woringen. Von dort entlang der Hauptstraße, teilweise mit parallel verlaufendem Radweg, über Zell zurück nach Bad Grönenbach.
Anfahrt
Von der Autobahn A7 die Ausfahrt "Bad Grönenbach" nehmen. Folgen Sie der Kreisstraße bis zum Ortseingang, über die Bahnhofsstraße und Marktstraße gelangen Sie in die Ortsmitte. Hier können Sie parken und Ihre Tour am Marktplatz beginnen.Parken
P2 - Marktstraße - 10 Stunden mit Parkscheibe
P1 - Bahnhofstraße - 10 Stunden mit Parkscheibe
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Kneippland Unterallgäu
Antikhof Harzenetter
Ähnliche Touren
- Radtour
Argenbühl Radrunde Argenwege
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Die Argenwege gehören zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.
mehr dazuDistanz 41,3 km Dauer 3:00 h Aufstieg 212 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Großer See, weites Tal
© Tourenportal Oberallgäu
Eine Familienradtour um die Weite der Natur zu erleben und sich von der Landschaft der Umgebung inspirieren zu lassen.
mehr dazuDistanz 29,9 km Dauer 2:05 h Aufstieg 61 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Oberstdorfer Trettachtalrunde - mit dem Fahrrad ab Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer
Der Charakter: Radtour ins Oberstdorfer Trettachtal bis zum Christlessee.
mehr dazuDistanz 32,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 378 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour von Fischen ins Oytal zur Gutenalpe und zurück
© Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Der Charakter: Schöne Radtour von Fischen i. Allgäu entlang der Iller bis ins schöne Oytal.
mehr dazuDistanz 30,8 km Dauer 3:00 h Aufstieg 307 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour Balderschwang - Rohrmoos
© Tourismus Hörnerdörfer, E. Mennel
Der Charakter: Eine anspruchsvolle aber abwechslungsreiche Radtour über Ländergrenzen hinaus.
mehr dazuDistanz 32,3 km Dauer 2:45 h Aufstieg 443 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Argenbühl Radrunde Türme und Tobel
© Gemeinde Argenbühl
Die Radrunde Türme und Tobel gehört zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.
mehr dazuDistanz 43,9 km Dauer 3:10 h Aufstieg 281 m Schwierigkeit mittel - Radtour
14. ABK Allgäuer Radltour 2025 - Pfronten - Genuss-Radrunde
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Auf äußerst panoramareicher Strecke radelt man in stetigem Auf- und Ab durch die wunderbare, voralpine Landschaft des Ostallgäu. Nach der Umrundung des Attlesees geht es über Schneidbach und Schönewald nach Rückholz, wo die Pausenstation zur kurzen Erholung einläd....
mehr dazuDistanz 41,7 km Dauer 3:00 h Aufstieg 333 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Moosrunde-Mountainbiketour zwischen Bolsterlang und Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Kjer
Der Charakter: Aussichtsreiche Tour zum Einstieg und für Familien, die überall schöne Aussichtspunkte auf die Allgäuer Bergwelt bietet.
mehr dazuDistanz 12,8 km Dauer 1:45 h Aufstieg 168 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Ofterschwanger Radrunde Wald-Wiesen-Berg
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Schwierige, aber abwechslungsreiche Tour durch Wälder, Wiesen und über den Bergrücken des Ofterschwanger Horns.
mehr dazuDistanz 13,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 445 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour Balderschwang - Sippersegg
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Eine Tour für Geübte durch kurze, steile Anstiege: landschaftlich sehr schöne Tour.
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 143 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.