Schöne Radtour über Ottobeuren, Hawangen, den DB-Günztal-Radweg nach Günz und über Benningen und Woringen zurück nach Bad Grönenbach.
Fotostudio Zuchtriegel
- Strecke55,87 km
- Dauer4:00 h
- Aufstieg241 Hm
- Abstieg241 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Zunächst verläuft die Route relativ eben, nach Albishofen steigt der Weg stetig an, bevor nach einer kurzen Talfahrt der letzte Anstieg nach Ottobeuren zu bewältigen ist. Durch den Bannwald gelangen Sie in den Ort und können sich am Marktplatz für die ersten Anstrengungen belohnen. Auch ein Besuch der Basilika ist lohnenswert. Über den Bäderradweg geht es auf der Straße aus Ottobeuren wieder hinaus, dann auf dem DB-Günztalradweg (ehemalige Bahntrasse) durch Wiesen, Felder und Wälder bis nach Westerheim. Anschließend überqueren Sie die Autobahn 96 und fahren weiter an Feldern vorbei nach Günz. Hier bieten sich mehrere Einkehrmöglichkeiten.
Der Rückweg erfolgt über Holzgünz, Schwaighausen und Trunkelsberg nach Memmingerberg und weiter nach Benningen - hier fahren Sie größtenteils auf wenig befahrenen Straßen an Feldern vorbei. Ab Benningen folgen Sie dem Kneippradweg bis zum Woringer Bahnhof. Dann geht es über Woringen, und Zell zurück nach Bad Grönenbach.
Start am Bad Grönenbacher Marktplatz Richtung Bahnhof, ab dem Kreisverkehr ist der Kneippradweg ausgeschildert, dem Sie folgen. Vor dem Bahnübergang folgen Sie dem ausgeschilderten Radweg Richtung Wolfertschwenden, dort weiter dem Radweg folgend nach Niederdorf – Dietratried - Woringer Bahnhof. Hier verlassen Sie den Kneippradweg, biegen dort rechts auf die Straße ein und fahren nach Albishofen. Anschließend nach rechts der Beschilderung in Richtung Ottobeuren folgen. Nun steigt der Weg bis kurz vor Niebers stetig an, dann geht es wieder ein wenig hinab, bevor der Weg im Bannwald nochmals leicht ansteigt und Sie Ottobeuren erreichen. Über die Ottostraße gelangen Sie in die Sebastian-Kneipp-Straße, hier biegen Sie nach links ab und dann rechts in die Rupertstraße, die Sie an der Basilika vorbei direkt zum Marktplatz führt.
Um Ottobeuren wieder zu verlassen, fahren Sie ein kurzes Stück die Rupertstraße zurück und dann biegen Sie rechts in die Bergstraße ein (Ausschilderung Westerheim, Hawangen). Kurz vor Ende der Straße halten Sie sich links und folgen weiter der Beschilderung nach Westerheim/ Hawagen. Ab hier ist auch der DB-Günztal-Radweg ausgeschildert. Sie überqueren die Staatsstraße, halten sich wieder links und dann biegen Sie rechts ab auf die alte Bahntrasse, die sehr schön als Radweg ausgebaut ist und fahren diesen bis zum Ende in Westerheim. Dort biegen Sie zuerst nach rechts auf die Hauptstraße ein und nach ca. 200 m führt Sie die Straße über die Autobahnbrücke nach Günz.
Einkehrmöglichkeit im Gasthof Laupheimer oder im Antikhof Günz mit Besichtigung antiker Möbel und vielem anderen.
Die Rückfahrt treten SIe ab dem Antikhof an. Ca. 30 m vor der Kirche biegen Sie links in einen kleinen Fußweg (darf mit dem Fahrrad befahren werden) ein und fahren in Richtung Holzgünz nach Schwaighausen – Trunkelsberg, dort Richtung Memmingerberg - Benningen. Weiter in Richtung Hetzlinshofen (Ausschilderung Kneippradweg) und bis zum Woringer Bahnhof. An der T-Kreuzung vor dem Bahnhof biegen Sie rechts ab, fahren am ehem. Bahnhof vorbei und biegen wieder rechts ab, dann kurz nach den letzten Häusern nach links. Vor der Autobahn A7 geht es ein kurzes Stück nach rechts, anschließend unter der Autobahn hindurch. Biegen Sie dann rechts in den Friedhofweg ein, weiter auf der Zellerbachstraße gelangen Sie in die Ortsmite von Woringen. Von dort entlang der Hauptstraße, teilweise mit parallel verlaufendem Radweg, über Zell zurück nach Bad Grönenbach.
Anfahrt
Von der Autobahn A7 die Ausfahrt "Bad Grönenbach" nehmen. Folgen Sie der Kreisstraße bis zum Ortseingang, über die Bahnhofsstraße und Marktstraße gelangen Sie in die Ortsmitte. Hier können Sie parken und Ihre Tour am Marktplatz beginnen.Parken
P2 - Marktstraße - 10 Stunden mit Parkscheibe
P1 - Bahnhofstraße - 10 Stunden mit Parkscheibe
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Kneippland Unterallgäu
Antikhof Harzenetter
Ähnliche Touren
- Radtour
Von Bad Wörishofen zum Kloster Irsee
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Mit dem Rad die abwechslungsreiche Landschaft des Allgäuer Voralpenlandes entdecken: Wälder – Wiesen – die Wertach – und natürlich die Klosterkirche in Irsee.
mehr dazuDistanz 30,2 km Dauer 2:06 h Aufstieg 168 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Panorama-Genussradltour im Königswinkel
© Tourist Information Schwangau
Schwangau – Hopfensee – Hopferau – Kögelweiher – Weißensee – Bad Faulenbach – Schwangau
mehr dazuDistanz 42,1 km Dauer 3:05 h Aufstieg 359 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Gartenfreunde - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Radelkurs auf Gärtnerlust. Im großen Landschaftsgarten der Naturschatzkammern in kleine Gartenwelten eintauchen, dafür steigt ihr auf dieser Runde garantiert gerne mal vom Sattel.
mehr dazuDistanz 38,8 km Dauer 3:20 h Aufstieg 417 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Illerblick - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Fluss mit Geschichte. Wie sehr die Iller das Leben der Menschen und das Bild der Region beeinflusst hat, erfahrt ihr auf dieser geschichtsträchtigen Runde durch die Naturschatzkammern.
mehr dazuDistanz 47,9 km Dauer 3:30 h Aufstieg 356 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Richtung Bodensee - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Dem Wasser ganz nah. Lust auf eine spannende Geologiestunde? Dafür braucht ihr nur ein Fahrrad und ein bisschen Kondition, um das Alpenvorland mit seinen vielen Gesichtern zu entdecken.
mehr dazuDistanz 33,1 km Dauer 2:20 h Aufstieg 230 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Türme und Tobel - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Schöpferakt trifft Schaffenskraft. Türme, Tore, Tobel und in der Ferne hohe Berge - was das alles miteinander zu tun hat? Entdeckt es auf dieser Runde durch die Naturschatzkammern.
mehr dazuDistanz 43,8 km Dauer 3:10 h Aufstieg 349 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Burgenradrunde mit Start in Nesselwang im Allgäu
© Tourist-Information Nesselwang
Gleich vier Burgruinen liegen auf dieser Radrunde, die durch zauberhafte Wiesen-, Seen- und Flußlandschaften führt.
mehr dazuDistanz 47,4 km Dauer 3:20 h Aufstieg 307 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Bauernland - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Braunvieh, Bauern und Adel. Was sie miteinander zu tun haben und warum Kühe und ihre Besitzer in den Naturschatzkammern echte Helden sind, das erfahrt ihr auf dieser Runde.
mehr dazuDistanz 52,7 km Dauer 4:10 h Aufstieg 422 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Himmelwiesen - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Radeln oder träumen? Auf dieser Runde in den Naturschatzkammern geht beides. Die blaugrüne Hochzeit von Himmel und Wiesen könnte euch aber vergessen lassen, in die Pedale zu treten.
mehr dazuDistanz 45,2 km Dauer 3:10 h Aufstieg 360 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Land in Sicht - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Herzklopfen trifft Freigeist. Wer die weite Landschaft mit ihren bewaldeten Hügeln, sattgrünen Wiesen und Ausblicken auf die Berge entdecken will, lernt ihren Charakter auf dieser Runde kennen.
mehr dazuDistanz 51,4 km Dauer 3:35 h Aufstieg 428 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.